LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


Gemeinsamer Antrag 2016

FIONA läuft nun deutlich stabiler

Die Telefon-Hotline ist ab jetzt auch an Wochenenden und Feiertagen geschaltet. Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) informiert darüber, dass die weitere Optimierung von FIONA höchste Priorität hat. mehr


© Amstutz

Milchmarkt und -politik

Berliner Milchforum im Video

Bilanz und Perspektive - Europa ein Jahr nach Ende der Milchquote Ein Jahr nach dem Ende der Milchquote wird eine Zwischenbilanz auf dem 7. Berliner Milchforum in Berlin gezogen. Am 10. und 11. März 2016 diskutierten Milchbauern, Markt-, Finanz-und... mehr


© www.pixabay.com

Freihandelsabkommen

Landwirte knüpfen klare Forderungen an TTIP

DBV-Vizepräsident Hilse im ZDF-Interview „Die deutschen Landwirte knüpfen an die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und Europa glasklare Forderungen. Die in Europa etablierten Standards zu Lebensmittelsicherheit, Natur- und... mehr


© Rueß

EEG-Entwurf 2016

Branche kritisiert ersten Entwurf

Der erste Entwurf zur Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) liegt nun vor. Dieser Entwurf enthalte eine Verordnungsermächtigung, die es dem BMWi ermöglicht, die... mehr


© www.pixabay.com

Glyphosatrückstände im Bier

Wer trinkt 1.000 Liter Bier am Tag?

Deutscher Bauernverband: Vorerntebehandlung bei Braugerste in Deutschland nicht zugelassen Im Zusammenhang mit den heutigen Medienberichten über Rückstände von Glyphosat im Bier weist der Deutsche Bauernverband (DBV) darauf hin, dass die Anwendung... mehr


© Amstutz

Superabgabe

Einspruchsverfahren bei Superabgabe: Was ist zu tun?

In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich zahlreiche Milchviehbetriebe per Einspruch gegen die Erhebung der Superabgabe für das Milchlieferjahr 2014/2015 gewandt und dabei auch ein Ruhen der Einspruchsverfahren angeregt. Wie nun bekannt... mehr


© MLR

Gemeinsamer Antrag 2016

MLR informiert über Neuerungen

Das Jahr 2015 war für die landwirtschaftlichen Betriebe im Land mit vielen Neuerungen bei den Förderverfahren im Gemeinsamen Antrag (GA) verbunden. Derzeit bereitet die Verwaltung die Auszahlungen von FAKT und SchALVO im März vor. Gleichzeitig... mehr


© bor

Milchmarkt

Marktakteure in der Verantwortung

DBV bezieht Stellung zu Vorschlägen von Landespolitikern der CDU und der Grünen Der Vizepräsident und Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, begrüßt die Initiative von CDU-Agrarpolitikern zur Bündelung des Angebotes... mehr


© Amstutz

BGH-Urteil zum EEG

BGH-Urteil zur Anlagen-Vergütung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in seinem Urteil vom 18. November 2015 (Aktenzeichen VIII ZR 304/14) klar gegen jeglichen Vergütungsanspruch eines Anlagenbetreibers ausgesprochen, der seine Verpflichtung zur Ausstattung seiner Anlage mit einer... mehr


© Schwintowksi

didacta 2016

Gute Noten für Lehr- und Lernangebote

Großes Interesse an Landwirtschaftsthemen auf der Bildungsmesse Durchgängig positiv war die Resonanz auf die Beteiligung des i.m.a e.V. an der didacta in Köln. Immer wieder wurden die Lehr- und Lernmaterialien gelobt, die der gemeinnützige Verein... mehr


© Neub

Bauerntag Rottweil/Tuttlingen

Mehr Vernunft und Augenmaß gefragt

Mit einem leidenschaftlichen Appell in Richtung Politik und Wirtschaft hat der Rottweiler Kreisvorsitzende Manfred Haas beim Bauerntag in Horgen-Zimmern am vergangenen Samstag eine Rückbesinnung auf Vernunft und Augenmaß eingefordert. Immer mehr... mehr


© DBV

Fastenzeit

Fleischverzicht rettet nicht das Klima

DBV: Beitrag der Ernährung zum Klimawandel nicht überschätzen Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält nichts davon, die Fastenzeit politisch zu instrumentalisieren und warnt vor einer Neuauflage der unseriösen Veggie-Day-Debatte. Umweltverbände und... mehr


© LBV

Biofach 2016

Priorität für heimische Öko-Produkte

DBV-Perspektivforum anlässlich der Biofach in Nürnberg „Der Ökomarkt bietet gute Perspektiven und Marktchancen. Damit die deutschen Landwirte dieses Potenzial ausschöpfen können, ist neben praktikablen gesetzlichen Rahmenbedingungen eine stärkere... mehr


© LBV

EU-Kommission

Teilnahme an öffentlicher Konsultation zum Greening

Kritik an Fragebogen der EU-Kommission wegen praxisfremder Ausrichtung Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Landwirte dazu aufgerufen, sich an der öffentlichen Konsultation der EU-Kommission über ihre Erfahrungen mit dem Greening im ersten Jahr... mehr


© ima - www.ima-agrar.de

i.m.a-Lehrermagazin

"lebens.mittel.punkt" ab sofort erhältlich

Zum Halbjahresanfang: Das i.m.a-Lehrermagazin 01/2016 ab sofort erhältlich Windfang und Spiegel, Spieße und Stangen sind Begriffe, die Kinder kaum mit Tieren in Verbindung bringen. Und doch sind es gebräuchliche Bezeichnungen für Nase, Hinterteil... mehr


© Steinhauer

Fachtagung

Vorträge zum Gemüsebautag Südwest

Der Gemüsebautag Südwest am 2. Februar 2016 in der Kultur- und Festhalle „Kochana“ in Oedheim bot umfangreiche Fachinformationen für Gemüseerzeuger. Eingeleitet wurde die Tagung mit einer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 13. März 2016 mit den... mehr


© Koeck

Bauerntag Esslingen

Ernährungsstudien mit Vorsicht genießen

Nach Ansicht von Udo Pollmer taugen die meisten Ernährungsstudien vor allem dazu, die Verbraucher zu ängstigen und damit auch die Landwirtschaft ins „Bockshorn zu jagen“. Daraus abgeleitete Empfehlungen seien wissenschaftlich selten haltbar,... mehr


© IGW

DBV-Erklärung zum Agrarexport

Deutschland bleibt Kernmarkt

Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht Deutschland weiterhin als Kernmarkt. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied bei der DBV-Abschlusspressekonferenz am 22. Januar 2016 in Berlin. Damit wehrt sich der Verband gegen Kritik, er setze zu sehr auf... mehr


© Amstutz

Wir machen Euch satt-Demo

"Redet mit uns, nicht über uns"

Am 16. Januar 2016 fand die zweite Wir machen Euch satt-Demonstration in Berlin auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof statt. Rund 2000 Landwirte aus dem gesamten Bundesgebiet demonstrierten unter dem Motto "Redet mit uns, nicht über uns".... mehr


Lebensmittel

Novelle des Wettbewerbsrechts

Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt die Bestrebungen von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt die Wirksamkeit des Kartellrechts in der Lebensmittellieferkette zu stärken. mehr


© Fischer

Marktkrise

Liquiditätshilfeprogramm

Im Dezember 2015 haben rund 7.800 landwirtschaftliche Betriebe bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Anträge auf Beihilfe von insgesamt voraussichtlich rund 60 Millionen Euro gestellt. Das Bundesministerium für Ernährung und... mehr


 
Seite 30 von 45 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de