LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Leistungspflügen

Erfolgreiches Pflügerjahr für Baden-Württemberg


Mitgliederversammlung des Landesverbandes Leistungspflügen Baden-Württemberg mit Vorstandswahl

Mit einem erfolgreichen Landesentscheid im Leistungspflügen in Hilzingen-Schlatt und internationaler Beteiligung baden-württembergischer Leistungspflüger bei der Europa- wie Weltmeisterschaft ist das Pflügerjahr 2015 zu Ende gegangen. Am 27. Februar 2016 resümierte der Landesverband Leistungspflügen Baden-Württemberg (LLBW) auf seiner Mitgliederversammlung in Rottenburg-Oberndorf die Erfolge seiner Wettpflüger und wählte einen neuen Vorstand bis 2018.


Neuer und alter Vorstand: Schriftführerin Ariane Amstutz, erster Vorsitzender Thomas König (v. l.), Kassierer Markus Auer (re.) wurden einstimmig wiedergewählt. Johannes Wegst aus Ulm wurde in Abwesenheit zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Eckhard Hofmann (2. v. r.) hat sein Amt aufgegeben und wurde auf der Mitgliederversammlung für seine Verdienste geehrt.
Plüger bedanken sich bei Eckhard Hofmann (li). Markus Auer und Thomas König.
Eckhard Hofmann
Helmut Wolf informiert über die WM 2018 in Baden-Württemberg

Er ist Mitbegründer des LLBW 2011 und hat sich seit Jahren aktiv für das Leistungspflügen im Land eingesetzt: Eckhard Hofmann aus Siegelsbach (Kreis Heilbronn). Der zweite Vorsitzende hat nach zwei Amtszeiten Platz für einen Nachfolger gemacht. Neu im Vorstandsteam ist der Ulmer Pflüger Johannes Wegst, der gemeinsam mit Thomas König (erster Vorsitzender), der Schriftführerin Ariane Amstutz und Kassierer Markus Auer einstimmig auf der LLBW-Mitgliederversammlung gewählt wurde. Bis 2018 wird das Vorstandsteam die Geschicke der Leistungspflüger in Baden-Württemberg lenken.

„Wir bedanken uns bei Eckhard Hofmann für seinen jahrelangen Einsatz für das Leistungspflügen im Land und werden weiterhin auf seine Expertise zurückgreifen“, erklärte der Willstätter Thomas König auf der Mitgliederversammlung. Hofmann habe das Pflügen weiter vorangebracht und Akzente gesetzt. „Er bleibt ein wichtiger Ratgeber für künftige Projekte.“

Internationale Wettkämpfe mit baden-württembergischer Beteiligung

Das vergangene Jahr war wiederholt ein erfolgreiches für die Wettpflüger in Baden-Württemberg. Drei Pflüger aus dem Land fuhren internationale Wettkämpfe. Johannes Bendele von der Pflügergemeinschaft Ulm belegte mit seinem Beetpflug den 15. Platz bei der WM in Dänemark. Matthias Stengelin von der Pflügergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben (Drehpflug) und Benjamin Lenz von Ulm (Beetpflug) schafften auf der EM in den Niederlanden Platz 13 und 16. Für die WM 2016 in England starten Matthias Stengelin und der Ortenauer Beetpflüger Carsten Berl. Auch auf den Bundesentscheid im Leistungspflügen in Schleswig-Holstein schicken die Baden-Württemberger insgesamt sechs Teilnehmer. Bei dem Bundeswettkampf entscheidet sich, wer 2018 für Deutschland auf der WM in Baden-Württemberg fährt.

Weltmeisterschaft 2018 auf Hofgut Einsiedel

Helmut Wolf, Vorsitzender des Deutschen Pflügerrates, informierte die Mitglieder des LLBW über den aktuellen Stand der Planungen für die WM 2018. Diese findet auf dem Hofgut Einsiedel bei Tübingen statt.





 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen