LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Rukwied beim Bundesagrarminister

Lieferbeziehungen sind der Schlüssel


„Nur über die Ausgestaltung der Lieferbeziehungen zwischen Landwirten und Molkereien kann Einfluss auf Angebotsmengen und Wertschöpfung genommen werden.“ Dies stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, in der Gesprächsrunde zur aktuellen schwierigen Situation im Milchmarkt fest, zu der Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt eingeladen hatte.



„Weder staatliche, noch branchenweite Systeme zur Regulierung von Angebotsmengen sind geeignet und in der Lage, eine Trendwende am Milchmarkt herbeizuführen. Sowohl die einzelbetriebliche Ökonomie als auch die Mechanismen offener Märkte werden dabei außer Acht gelassen“, betonte der Bauernpräsident. Dementsprechend sieht Rukwied die Vermarkter in der Verantwortung, gemeinsam mit den Milchbauern die Wertschöpfung für die angelieferte Milch abzusichern. „Dringend notwendig ist zudem eine Angebotsbündelung und deren kartellrechtliche Flankierung“, forderte Rukwied mit Blick auf die Verhältnisse in der Lebensmittelkette und die Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels.

Hilfspaket gegen Liquiditätsengpässe

Gerade auch Zukunftsbetriebe, die in eine gute und moderne Tierhaltung investiert hätten, seien aktuell in wirtschaftlichen Schwierigkeiten geraten, stellte Rukwied fest. Diese Betriebe benötigten jetzt Unterstützung, um die Liquiditätsengpässe zu überwinden. „Wir sind uns mit dem Bundesminister einig, dass ein weiteres Hilfspaket auf europäischer Ebene notwendig ist. Hieran werden wir gemeinsam auf europäischer Ebene arbeiten“, so Rukwied. Liquiditätshilfen, Bürgschaften und steuerliche Entlastungen seien jetzt das Mittel der Wahl.

Erschließung von Drittlandsmärkten

Von den Wirtschaftsverbänden wurde das größere Engagement des Bundesministeriums zur Öffnung und Erschließung von Drittlandsmärkten anerkannt. Der Vergleich mit den europäischen Nachbarstaaten zeigt, dass sowohl die Verarbeiter als auch die Verwaltungen im Export-Bereich einen Vorsprung hätten, den es aufzuholen gelte.





 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen