LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Gemeinsamer Antrag 2016

FIONA läuft nun deutlich stabiler


Die Telefon-Hotline ist ab jetzt auch an Wochenenden und Feiertagen geschaltet. Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) informiert darüber, dass die weitere Optimierung von FIONA höchste Priorität hat.



In den vergangenen Wochen kam es zu Störungen bei der elektronischen Antragstellung über das Flächeninformations- und Online-Antragsprogramm FIONA. Inzwischen zeigt die Arbeit der IT-Expertinnen und -Experten und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Erfolg: FIONA-Nutzer sowie die Landwirtschaftsbehörden berichten seit Mitte vergangener Woche von einem störungsarmen Betrieb. Hierauf weist auch die Zahl der inzwischen abgeschlossenen Anträge hin: Stand 13. April hatten knapp 18.000 Antragsteller die Bearbeitung ihrer Anträge für Flächenzahlungen in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg elektronisch mit FIONA abgeschlossen. Damit liegen die Zahlen über dem Niveau des Vorjahres.

Landwirte sind genervt von FIONA
 
Die weitere Optimierung des Systems hat unverändert höchste Priorität beim Ministerium und den IT-Expertinnen und Experten des Landes. Um die Antragsteller bei etwaigen Problemen noch stärker zu unterstützen, gibt es nun eine zusätzliche technische Hotline an allen Wochenenden und Feiertagen bis zum 17. Mai. Mit dieser erweiterten Leistung will das Ministerium FIONA-Nutzer bei der Antragstellung noch besser unterstützen.
 
Der Benutzerservice ist von Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:30 Uhr unter der Rufnummer 07154/9598-350 erreichbar. Zusätzlich ist die Hotline nun an den Wochenenden und Feiertagen bis 17. Mai von 9:00 bis 17:00 Uhr unter der gleichen Nummer erreichbar.
 
Der Benutzerservice kann außerdem per E-Mail an benutzerservice-fiona@lgl.bwl.de kontaktiert werden. Für eine rasche Bearbeitung werden neben einer genauen Beschreibung des Problems folgende Angaben benötigt:

  • der betroffene Teil/Bereich (GIS, Maßnahmen etc.)
  • die Betriebs-/ Registriernummer und
  • Name der/des Antragstellerin/Antragsstellers.

Hilfreich ist außerdem, wenn der verwendete Browser und die Version angeben werden.
 
Bei fachlichen Fragen zur Antragstellung hilft den Landwirten das für diese jeweils zuständige Landwirtschaftsamt weiter.
 
Auch unter www.fiona-antrag.de sind die zusätzlichen Kontaktzeiten der technischen Hotline sowie weitere aktuelle Informationen abrufbar.



Autor: MLR



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen