Gemeinsamer Antrag 2016
FIONA läuft nun deutlich stabiler
Die Telefon-Hotline ist ab jetzt auch an Wochenenden und Feiertagen geschaltet. Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) informiert darüber, dass die weitere Optimierung von FIONA höchste Priorität hat.
In den vergangenen Wochen kam es zu Störungen bei der elektronischen Antragstellung über das Flächeninformations- und Online-Antragsprogramm FIONA. Inzwischen zeigt die Arbeit der IT-Expertinnen und -Experten und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Erfolg: FIONA-Nutzer sowie die Landwirtschaftsbehörden berichten seit Mitte vergangener Woche von einem störungsarmen Betrieb. Hierauf weist auch die Zahl der inzwischen abgeschlossenen Anträge hin: Stand 13. April hatten knapp 18.000 Antragsteller die Bearbeitung ihrer Anträge für Flächenzahlungen in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg elektronisch mit FIONA abgeschlossen. Damit liegen die Zahlen über dem Niveau des Vorjahres.
Landwirte sind genervt von FIONA
Die weitere Optimierung des Systems hat unverändert höchste Priorität beim Ministerium und den IT-Expertinnen und Experten des Landes. Um die Antragsteller bei etwaigen Problemen noch stärker zu unterstützen, gibt es nun eine zusätzliche technische Hotline an allen Wochenenden und Feiertagen bis zum 17. Mai. Mit dieser erweiterten Leistung will das Ministerium FIONA-Nutzer bei der Antragstellung noch besser unterstützen.
Der Benutzerservice ist von Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:30 Uhr unter der Rufnummer 07154/9598-350 erreichbar. Zusätzlich ist die Hotline nun an den Wochenenden und Feiertagen bis 17. Mai von 9:00 bis 17:00 Uhr unter der gleichen Nummer erreichbar.
Der Benutzerservice kann außerdem per E-Mail an benutzerservice-fiona@lgl.bwl.de kontaktiert werden. Für eine rasche Bearbeitung werden neben einer genauen Beschreibung des Problems folgende Angaben benötigt:
- der betroffene Teil/Bereich (GIS, Maßnahmen etc.)
- die Betriebs-/ Registriernummer und
- Name der/des Antragstellerin/Antragsstellers.
Hilfreich ist außerdem, wenn der verwendete Browser und die Version angeben werden.
Bei fachlichen Fragen zur Antragstellung hilft den Landwirten das für diese jeweils zuständige Landwirtschaftsamt weiter.
Auch unter www.fiona-antrag.de sind die zusätzlichen Kontaktzeiten der technischen Hotline sowie weitere aktuelle Informationen abrufbar.
Autor: MLR