LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Biofach 2016

Priorität für heimische Öko-Produkte


DBV-Perspektivforum anlässlich der Biofach in Nürnberg

„Der Ökomarkt bietet gute Perspektiven und Marktchancen. Damit die deutschen Landwirte dieses Potenzial ausschöpfen können, ist neben praktikablen gesetzlichen Rahmenbedingungen eine stärkere Bevorzugung von Öko-Rohstoffen aus heimischer Herkunft erforderlich. Andernfalls werden die Öko-Bauern nicht adäquat am weiter wachsenden deutschen Markt teilnehmen können“. Dies konstatierte der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, auf dem Perspektivforum des DBV auf der Biofach in Nürnberg.



Die in der Regel zweijährige Umstellungszeit und die Investitionen in diese Phase seien für die umstellungswilligen Landwirte eine Durststrecke, die über die Umstellungsprämie zwar abgemildert, aber nicht ausgeglichen werde. „Wenn gleichzeitig Handel und Verarbeitung Erzeugnisse bevorzugen, die in anderen EU-Mitgliedstaaten oder Drittländern zu niedrigeren Standards produziert werden, schränkt das die Attraktivität der Umstellung deutlich ein. Absatzsicherheit ist eine wichtige Komponente der Umstellungsentscheidung“, stellte Krüsken fest. Die Marktpartner sind daher aufgerufen, heimische Öko-Rohstoffe zu bevorzugen und die Rohstoffherkunft aktiv an die Verbraucher zu kommunizieren, so Krüsken.

Die Bio-Bauern können aktuell eine bessere Einkommensentwicklung als die übrige Landwirtschaft verbuchen. Auch deshalb sei der Ökolandbau ein interessantes Marktsegment mit weiter wachsender Perspektive. Doch mit einem Anteil von knapp fünf Prozent im deutschen Lebensmittelmarkt biete er keine Problemlösung für die gesamte Landwirtschaft. Das Potenzial für ein Wachstum des Ökolandbaus bestehe auch in Deutschland, erklärte Krüsken. Das DBV-Konjunkturbarometer zeige, dass etwa zehn Prozent der deutschen Landwirte sich über eine Umstellung auf den Ökolandbau informieren wollen oder konkretes Interesse daran haben. Derzeit wirtschaften rund 6 Prozent der Bauern nach den Vorschriften eines der neun Anbauverbände oder nach der EU-Ökoverordnung.



Autor: DBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen