LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Neub

Gülledüngung

Nur mit anerkannter Technik erlaubt

Seit einer Neufassung der Düngeverordnung im Jahr 2007 steht fest, dass unter anderem die althergebrachten Prallteller nicht mehr verwendet werden dürfen. Eine lange Übergangsregelung erlaubte deren Einsatz aber noch zum Ende des Jahres 2015. Für... mehr


© www.kaufnekuh.de

www.kaufnekuh.de

Kuhfleisch-Versand per Crowdbutchering

Richtig gutes Rindfleisch von glücklichen Kühen, das direkt von deutschen Landwirten nach Hause geliefert wird. Das Unternehmen Kaufnekuh.de vermarktet Rindfleisch aus den Region Allgäu-Oberschwaben via Internet. mehr


Schweinehaltung im Rückwärtsgang

Noch gut 1,8 Millionen Schweine im Land Am 3. November 2015 wurden in Baden‑Württemberg nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamts noch 1,83 Millionen Schweine gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im November des... mehr


© Amstutz

IGW 2016

Landwirtschaft auf dem i.m.a-Wissenshof kennenlernen

Internationale Grüne Woche: Experimente und Erlebnisse für Verbraucher Wer wissen will, was im Getreide steckt, warum Wasser in der Bratwurst ist oder was Blütenbestäuber leisten, muss den i.m.a-Wissenshof auf der Internationalen Grünen Woche... mehr


© Amstutz

IGW 2016

Der Countdown läuft: Noch 45 Tage bis zum Starttermin

Das i.m.a-Grün ist die Erfolgsfarbe der Landwirtschaft auf der Grünen Woche Mit Beginn des Dezembers wird heruntergezählt. Die Zeitrechnung läuft jedoch nicht nur bis zum 24. Dezember. 45 Tage sind es, die abgezählt werden. 45 Tage bis zum... mehr


© ima

i.m.a-Lehrermagazin

Vom Feld zur Frischetheke

i.m.a-Lehrermagazin: So kommt Gemüse in den Handel Nach der Gemüseernte muss es schnell gehen, damit die Ware frisch beim Verbraucher landet. Das gilt für das Angebot auf dem Wochenmarkt ebenso wie im Obst- und Gemüsegeschäft oder an der... mehr


© MLR

Direktzahlungen 2015

Höhe der Direktzahlungen steht fest

Nach Auswertung aller Förderanträge konnten nun die Prämienhöhen der Direktzahlungen der Ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für das Antragsjahr 2015 für Landwirte in Baden-Württemberg ermittelt werden. In den kommenden Tagen erfolgt... mehr


© Amstutz

Luzerner Bauernverband

Von der Milchvieh- zur Schweinehaltung

Luzerner Bauern besuchen Baden-Württemberg Im Kanton Luzern in der Schweiz wirtschaften 4800 Landwirte. Vertreten werden diese vom Luzernerischen Bauern- und Bäuerinnenverband. Eine Delegation der Berufsvertretung hat am 23. November 2015 einen... mehr


© BBV

NEC-Richtlinie

Tierhaltung gefährdet: Bundesregierung gefordert

DBV-Präsident Rukwied auf dem Kreisbauerntag in Passau „Die Verschärfung der EU-Luftreinhaltungsvorschriften wird die Tierhaltung in Deutschland gefährden, wenn der derzeitige Entwurf der so genannten NEC-Richtlinie mit seinen Reduktionszielen... mehr


© LBV

Dauergrünlandfläche bundesweit leicht angestiegen

Fast ein Drittel der Landwirtschaftsfläche ist Dauergrünland (DBV) Um knapp 50.000 Hektar ist die Dauergrünlandfläche in Deutschland in diesem Jahr gegenüber 2014 angestiegen. Damit umfassen Wiesen, Weiden und aus der Erzeugung genommene... mehr


© Ast

Landestierschutzpreis

Nach Herzenslust herumtollen und spielen

Die Iglus sind dick mit Stroh eingestreut, Milch und TMR gibt es satt und ab der vierten Lebenswoche geht es täglich auf die Weide: Für ihre Kälber legen sich Albert und Peter Werner in Römerstein-Strohweiler mächtig ins Zeug. Für die vorbildliche... mehr


© Rueß

Europäische Union

818 Millionen Euro aus der Superabgabe

Deutsche Milchbauern haben für das letzte Quotenjahr 2014/2015 an den europäischen Haushalt 309 Millionen Euro abführen müssen. Insgesamt wird die Europäische Union 818 Millionen Euro von Landwirten aus zwölf Staaten einnehmen, wie aus der... mehr


Tierschutz

Tierschutzbeauftragte kritisiert Lidl

Dr. Cornelie Jäger: „Ankündigung höherer Tierhaltungsstandards verträgt sich nicht mit unrealistisch billigen Preisen“ „Dass Discounter, die Eier, Milch und Fleisch massenhaft zu besonders niedrigen Preisen handeln, verstärkt mit Tierwohl... mehr


© Bundesregierung, Marvin Ibo Güngör

Gespräch mit Bundeskanzlerin

Rukwied trifft Merkel

Gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt führte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Präsident Joachim Rukwied am Montag, den 19. Oktober 2015 ein Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. mehr


© dlz agrarmagazin

Ceres Award

Biberacher gewinnen Agrarpreis

Der CERES AWARD, die Wahl zum Landwirt des Jahres, zeichnete die besten Landwirte und Landwirtinnen Deutschlands aus. Aus knapp 30 Shortlistkandidaten wurden am 14. Oktober 2015 im Tipi am Kanzleramt im Rahmen der "Nacht der Landwirtschaft" die... mehr


Tiergesundheit

BHV1 - Was ist zu beachten?

Baden-Württemberg hat von der EU-Kommision den Status BHV1-freie Region erhalten. Dennoch sollten Tierhalter weitere spezifischen Vorschriften beachten. Ausführliche Hinweise sind im Merkblatt, siehe Download. mehr


© Regenscheit/LBV

Tiergesundheit

Baden-Württemberg ist BHV1-freie Region

Baden-Württemberg hat von der EU-Kommision den Status BHV1-freie Region erhalten - Was ist zu beachten? Ab sofort entfallen Auflagen beim Handel mit Rindern aus Baden-Württemberg in andere BHV1-freie Regionen wie beispielsweise nach Bayern,... mehr


© Amstutz

Landtagswahl 2016

LBV-Forderungskatalog zur Landtagswahl

LBV-Forderungskatalog zur Landtagswahl für die Legislaturperiode 2016-2021 Am Sonntag, dem 13. März 2016, ist es wieder so weit: An diesem Tag findet in Baden-Württemberg die Wahl zum 16. Landtag statt. 120 Sitze sind alle fünf Jahre im... mehr


© Bundeskartellamt

Forst

Kartellrechtsstreit

Kartellrechtsstreit mit der Forstverwaltung in Baden-Württemberg: Bundeskartellamt setzt Beschluss zum Sofortvollzug bis zum Ende des Gerichtsverfahrens aus. mehr


Agrardiesel

Agrardieselverfahren 2015

Beim Landesbauernverband (LBV) und auf den Kreisgeschäftsstellen gehen verstärkt Anfragen von Mitgliedern ein, die bislang weder eine Bestätigung über den Antragseingang noch die Agrardieselvergütung selbst erhalten haben. mehr


© Wenk

DBV-Ausschüsse

Tagungen im Verbandsgebiet

Am 29. und 30. September 2015 waren der Agrarstruktur- und der Nebenerwerbsausschuss des Deutschen Bauerverbandes (DBV) zu Gast im Verbandsgebiet des Landesbauern verbandes. mehr


 
Seite 31 von 45 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de