LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

DBV-Netzwerk tagt in Berlin

Verantwortung der Vermarktungskette Milch stärken


„Wir Milcherzeuger haben uns bereits 2007 mit den Bamberger Beschlüssen für das Auslaufen der Milchquote und das Ende der staatlichen Mengenregulierung ausgesprochen. Damit liegt die Verantwortung für die Gestaltung der Lieferbeziehungen nun in den Händen von Milcherzeugern und Molkereien“, betonte Udo Folgart, Vizepräsident und Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auf dem Netzwerktreffen Milch 2015. „Wir werden uns um die vier Vertragsparameter Menge, Preis, Qualität und die Dauer dieser Vereinbarungen zukünftig intensiver Gedanken mit unseren Marktpartnern, den Molkereien, machen müssen.“


Folgart führte weiter aus, dass die Diskussion um die Gestaltung der Lieferbeziehungen vor allem im genossenschaftlichen Verbund zu führen sei. „Wir wollen weder staatliche noch branchenorientierte Lösungen, sondern Konzepte, die zu der jeweiligen Molkerei mit ihren Genossen passt“, so Folgart. Gemeinsam mit den Molkereien müsse eine vorwärts gerichtete Strategie für den Umgang mit Preisschwankungen entwickelt werden. „Darüber hinausgehend brauchen wir starke und fachlich gut ausgebildete Milcherzeuger, die als Ehrenamt die milchbäuerlichen Interessen in den genossenschaftlichen Molkereien klar vertreten“, so Folgarts Resümee aus der Veranstaltung.

Netzwerktreffen Milch des Deutschen Bauernverbandes
Mit rund 70 Teilnehmern hat in dieser Woche das Netzwerktreffen Milch des Deutschen Bauernverbandes stattgefunden. Der Einladung von DBV-Vizepräsident Udo Folgart sind Verbandsmitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet nach Berlin gefolgt, um über Milchmarkt und Milchmarktpolitik zu diskutieren. Der besondere Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf den Lieferbeziehungen zu den Molkereien. Zu den Referenten zählten DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken, BMEL-Abteilungsleiterin Dr. Katharina Böttcher, Dr. Björn Börgermann vom Milchindustrie-Verband und Professor Dr. Holger D. Thiele vom ife-Institut Kiel.



Autor: DBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen