LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

IGW 2016

Der Countdown läuft: Noch 45 Tage bis zum Starttermin


Das i.m.a-Grün ist die Erfolgsfarbe der Landwirtschaft auf der Grünen Woche

Mit Beginn des Dezembers wird heruntergezählt. Die Zeitrechnung läuft jedoch nicht nur bis zum 24. Dezember. 45 Tage sind es, die abgezählt werden. 45 Tage bis zum Beginn der Internationalen Grünen Woche 2016! Sie öffnet am 15. Januar ihre Pforten und lädt unter dem Berliner Funkturm zur weltweit größten Leistungsschau der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus ein. Der i.m.a e.V. ist wieder dabei. Zehn Tage präsentiert er in Halle 3.2 auf seinem „Wissenshof“ Einblicke in die Landwirtschaft.


Der Erlebnisbauernhof in Halle 3.2

Der i.m.a-Wissenshof ist Bestandteil vom „ErlebnisBauernhof“, an dem sich mehr als fünfzig Partner aus der landwirtschaftlichen Szene beteiligen. Dieses Erfolgsmodell zieht jedes Jahr hunderttausende Besucher an. Entstanden ist es aus einer i.m.a-Idee vor mehr als 15 Jahren, skizziert auf einer Serviette und unterstützt vom bäuerlichen Berufsstand. Einmal mehr ist es jetzt der i.m.a e.V., dessen charakteristisches Grün seines Logos den Hintergrund des neuen Signets vom „ErlebnisBauernhof“ prägt. Der weiße Schriftzug prangt nun auf einem Rechteck im typischen i.m.a-Grün, unterlegt von einem weiteren Rechteck in hellgrüner Farbe.

i.m.a auf dem „ErlebnisBauernhof“ in Halle 3.2
Grün ist nicht nur die Erfolgsfarbe vom i.m.a e.V., der auch auf dem „ErlebnisBauernhof“ der Internationalen Grünen Woche wieder seiner Aufgabe nachkommt, die Bevölkerung über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft objektiv zu unterrichten. Grün ist seit Gründung der „Grünen Woche“ vor neunzig Jahren auch die Farbe dieser bedeutenden Messe. So haben sich auch deren Logos in der Vergangenheit mehrfach verändert, das Grün aber ist immer geblieben.

Damit hat sich die Farbe zu einem Synonym für die Landwirtschaft entwickelt, die natürlich nicht nur „grün“ ist, wenngleich ihr mit Wiesen, Heu und der „Grünlandbewirtschaftung“ sowie nicht zuletzt mit den „Grünen Berufen“ hohe Bedeutung zukommt. Und auch hier wird der i.m.a e.V. zusammen mit dem Deutschen Bauernverband auf der Internationalen Grünen Woche Farbe bekennen: Mit einem „Tag der Ausbildung“, an dem die „Grünen Berufe“ im Mittelpunkt stehen.





 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen