LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Gespräch mit den Bauernverbänden

Termingerechte Direktzahlungen für Bonde ein großes Anliegen


Die termingerechte Auszahlung der Direktzahlungen an die Landwirte ist Alexander Bonde ein großes Anliegen. Der Landwirtschaftsminister versicherte das jetzt im Gespräch mit den Bauernverbänden.


Stuttgart, 13. November 2015

Die aktuell schwierige Lage für landwirtschaftliche Betriebe bildete das zentrale Thema in dem turnusgemäßen Präsidialgespräch, zu dem der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Alexander Bonde, die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) und des Landesbauernverbands (LBV) eingeladen hatte.

Möglichkeiten verbesserten Krisenmanagements erörtert

Die Hitze und die außergewöhnliche Trockenheit in diesem Sommer haben die baden-württembergische Landwirtschaft stark getroffen. Dazu kommt eine sehr schwierige Marktsituation für einen Großteil der landwirtschaftlichen Produkte. Ein reger Austausch fand deshalb auch über die Möglichkeiten eines verbesserten Krisenmanagements statt.

Bonde erneuert Forderung nach steuerlicher Ausgleichsrücklage

Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde erneuerte seine Forderung an die Bundesregierung, einer steuerlichen Ausgleichsrücklage für die Landwirtschaft nicht länger im Weg zu stehen. „Viele landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg sind immer stärker jährlichen Einnahmeschwankungen ausgesetzt. Damit die Betriebe handlungsfähig bleiben und eigenständig Vorsorge treffen können, brauchen sie die Möglichkeit einer steuerlichen Risikoausgleichsrücklage“, sagte Minister Bonde am Freitag, 13. November 2015,  im Anschluss an das Präsidialgespräch in Stuttgart.

Direktzahlungen zum Zeitpunkt wie in den Vorjahren großes Anliegen

„In dieser angespannten Situation ist es uns ein großes Anliegen, die Auszahlung der Direktzahlungen möglichst zum gleichen Zeitpunkt wie in den letzten Jahren zu ermöglichen.

Bonde dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Landwirtschaft seines Ministeriums ausdrücklich für deren großen Einsatz: „Unsere erfahrenen Beamten haben in unzähligen Gesprächen mit der EU-Kommission in Brüssel hart und erfolgreich darum gerungen, dass die Fördermittel rechtzeitig freigegeben werden.“

Besondere Herausforderung für die Landratsämter im ersten Reformjahr

Für eine termingerechte Auszahlung müsse jedoch gewährleistet sein, dass die Vorgaben der Europäischen Kommission penibel eingehalten werden. Dazu zählten vor allem die verpflichtenden Kontrollen, für die seit der Verwaltungsreform die Landkreise zuständig sind.

„Mir ist bewusst, dass das insbesondere im ersten Jahr der neuen EU-Förderperiode eine besondere Herausforderung für die Landratsämter ist“, sagte der Minister. „Es wäre jedoch gerade angesichts der angespannten Marktlage in der Landwirtschaft schwierig, wenn manche Landwirte die Fördermittel deshalb verspätet bekommen, weil einzelne Ämter ihre Vor-Ort-Kontrollen nicht rechtzeitig abschließen konnten“, sagte Bonde abschließend.



Autor: MLR



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen