LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Europäische Union

Europäischen Union

Fränkischer Grünkern wird geschützt

Die Europäische Kommission hat den "Fränkischen Grünkern" in die Liste der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) aufgenommen. Das Getreide wird mit traditionellen Verfahren ausschließlich im Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und... mehr


© DBV

Publikationen

DBV-Faktencheck zur Agrarwende

Kampagne oder Reformprojekt? In der aktuellen agrarpolitischen Diskussion um die Zukunft der Landwirtschaft wird eine „Agrarwende“ gefordert. Der wiederauferstandene Begriff aus dem Jahr 2000 verdient eine genauere Analyse. Was hat es damit auf... mehr


Erdölgewinnung

Fracking kommt, aber mit Einschränkungen

Kabinett beschließt weitgehende Einschränkungen für Fracking Das Bundeskabinett hat heute am 1. April 2015 strenge Regelungen zum Fracking auf den Weg gebracht. Das Gesetzespaket sieht Verbote zum Schutz von Trinkwasser, Gesundheit und Natur in... mehr


© Amstutz

Arzneimittelgesetz

Kennzahlen bei Masttieren veröffentlicht

Erste bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren veröffentlicht Landwirtschaftliche Betriebe, die Masttiere halten, müssen ihre individuellen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika mit den bundesweiten... mehr


© BMEL

Geschlechtsbestimmung im Ei

Ausstieg aus der Kükentötung 2017

Bundesernährungs- und Agrarminister Christian Schmidt hat sich heute bei einem Besuch an der Universität in Leipzig einen Überblick über die Forschungsergebnisse zum Ausstieg aus der Tötung von männlichen Eintagsküken verschafft. Schmidt zeigte... mehr


© Uni Hohenheim

Beirat für Agrarpolitik

Universität Hohenheim für mehr Tierwohl

Während der Deutschen Bauernverband (DBV) die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für leichtfertig und praxisfern findet, begrüßt die Universität Hohenheim das Gutachten des Agrarbeirates. Forscher der Hochschule bekräftigen Umsetzbarkeit... mehr


© Bundesregierung / Henning Schacht

Krankenhausinfektionen

Gröhe sagt Keimen den Kampft an

Gröhe will Kliniken zum Kampf gegen resistente Keime verpflichten In Deutschland erkranken jährlich ungefähr 400.000 bis 600.000 Patienten an Krankenhausinfektionen und schätzungsweise zwischen 7.500 bis 15.000 sterben daran. Ein Teil der... mehr


© spdfraktion.de (Susie Knoll / Florian Jänicke)

Bundestag

SPD will Einsatz von Reserveantibiotika massiv einschränken

Die SPD sieht die Zunahme der Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin mit großer Sorge. Auch die Agrarministerkonferenz hat jetzt einen Beschluss zu den Reserveantibiotika gefasst, wonach diese nur sehr eingeschränkt eingesetzt werden dürfen. mehr


© HBV

Agrarministerkonferenz

Bauern übergeben Forderungskatalog

Forderungen der Landwirtschaft zur Agrarministerkonferenz Mit einem Katalog von Forderungen des Berufsstandes hat sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, an die Agrarminister von Bund und Ländern gewandt, die... mehr


© Neub

Sonnenfinsternis

Heute verdunkelt der Mond die Sonne

Heute, am 20. März 2015, findet eine totale Sonnenfinsternis statt. Diese kann von Mitteleuropa aus partiell beobachtet werden. In Stuttgart werden maximal beachtliche 71,4 Prozent der Sonnenscheibe bedeckt. Um 9.29 Uhr MEZ beginnt die... mehr


Bundestagsantrag

Männliche Eintagsküken leben lassen

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Männliche Nachkommen von Legehennen können naturgemäß nicht zur Eierproduktion verwendet werden und setzen als Masthähnchen zu wenig Fleischmasse an. Daher werden sie kurz nach dem Schlupf getötet und... mehr


© Amstutz

Jagdgesetz

Mehr Naturschutz im Jagdrecht gefordert

NABU zu aktueller Meinungsumfrage: „Menschen wollen mehr Naturschutz im Jagdrecht“ Der NABU Baden-Württemberg sieht sich durch die Ergebnisse einer aktuellen Meinungsumfrage in seiner Einschätzung bestätigt, dass der Natur- und Tierschutz im... mehr


EU-Direktzahlungen

Rukwied fordert Auszahlung noch 2015

„Die EU-Direktzahlungen müssen rechtzeitig 2015 ausgezahlt werden“, fordert DBV-Präsident Joachim Rukwied die Agrarministerkonferenz am 19./20. März 2015 zum Handeln auf. Sie findet in Bad Homburg (Hessen) statt. mehr


© Fotolia.de - James Peragine

Marktforschung

Bio im Schnitt 70 Prozent teurer

Wissenschaftler aus Pforzheim haben einen repräsentativen Warenkorb für Ökoprodukte entwickelt Das Angebot von ökologischen Produkten gehört im Handel inzwischen zum Standard. Energiespar-Kühlschränke, Super-Öko-Waschpulver oder die Biowurst... mehr


© mkulnv.nrw

Agrarministerkonferenz

NRW-Initiative zu Reserveantibiotika

Minister Remmel: „Lebensrettende Reserveantibiotika müssen in der Tierhaltung verboten werden“ Nordrhein-Westfalen fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz von Reserveantibiotika in der Tierhaltung zu verbieten. Auf der... mehr


© Amstutz

Europäischen Union

Bonde für bundesweites GVO-Verbot

Landwirtschaftsminister Christian Schmidt für Länderoption In den kommenden Monaten stehen in Brüssel und in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wichtige Entscheidungen zu Fragen der Gentechnik an. Unter anderem geht es um weitere... mehr


© Amstutz

Mindestlohn

DBV-Präsidium verabschiedet Erklärung zum Mindestlohn

„Mindestlohnregelung bringt existenzielle Sorgen in Landwirtschaft und Gartenbau“ „Die Umsetzung des Mindestlohns und die damit verbundenen Dokumentationspflichten erdrücken unsere Sonderkulturbetriebe.“ Dies stellte der Präsident des Deutschen... mehr


© vimeo.com

Mindestlohn

Video: Bauern-Kundgebung in Brochenzell

Großkundgebung am Bodensee - das Video Anfang März 2015 fand die Großkundgebung „Mit dem Rücken zur Wand – für die Zukunft unserer Betriebe!“ mit Schlepperkorso in der Humpishalle in Meckenbeuren-Brochenzell (Bodenseekreis) statt. Hauptredner... mehr


© Niedermüller/LBV

Mindestlohn

Großkundgebung am Bodensee

DBV-Präsident Joachim Rukwied ist Hauptredner Der Obst-, Hopfen- und Weinanbau prägt unsere Landschaft am Bodensee. Die traditionellen Familienbetriebe haben momentan mit zahlreichen Einschränkungen und wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen.... mehr


© LJV BW

Jagdgesetz

Jäger demonstrieren vor Landtag

Fünf vor zwölf - Großkundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz mit Gerhard Glaser vom Landesbauernverband (LBV) Jetzt ist es so weit - der Landesjagdverband Baden-Württemberg kämpft weiter für ein praxisgerechtes Jagdrecht. Dafür blasen wir... mehr


© Rueß

Gemeinsamer Antrag 2015

Online mit FIONA

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) informiert über Neuerungen im Gemeinsamen Antrag 2015 u. a. über die Umsetzung der neuen Direktzahlungen GAP im Antragsverfahren; Aktuelles zu den Förderverfahren... mehr


Initiative Tierwohl

Jetzt zum "Stallklima-Checker" weiterbilden

Seit einigen Tagen ist der Kriterienkatalog der Initiative Tierwohl veröffentlicht. Zu den Grundanforderungen für die Schweineproduktion zählen verschiedene Maßnahmen bei Stallklima und Tränkewasserversorgung - unter anderem verschiedene Checks. mehr


© Amstutz

H5N8

Stallpflicht wird gelockert

Der Sperrbezirk rund um die betroffenen Geflügelhaltungen in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) wurde diese Woche aufgehoben. Vorausgesetzt, dass keine weiteren Nachweise des Geflügelpestvirus erfolgen, kann das verbleibende Beobachtungsgebiet mit... mehr


© Staatsministerium

Meinungsaustausch im Staatsministerium

LBV-Spitze bei Kretschmann

Die Verbandsleitung des LBV traf sich am 10. Februar 2015 im Staatsministerium mit Winfried Kretschmann zum informellen Meinungsaustausch. Der Ministerpräsident misst der Landwirtschaft eine wichtige Funktion für die Entwicklung des ländlichen... mehr


© Amstutz

Mindestlohnregelung

Rukwied: Mittelstandsfeindliche Politik

Die Umsetzung der Mindestlohnregelung bedeutet mittelstandsfeindliche Politik. Die Flexibilisierung der Aufzeichnungspflichten sei dringend erforderlich. Das erklärte Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am 10. Februar... mehr


 
Seite 34 von 45 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de