LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

LLBW Mitgliederversammlung 2015

Leistungspflüger blicken auf erfolgreiches Jahr zurück


Mit dem Bundesentscheid im Leistungspflügen 2014 in Sachsen-Anhalt haben die baden-württembergischen Pflüger wieder einmal gezeigt, dass fast kein anderes Bundesland an den Wettpflügern aus dem Südwesten vorbeiziehen kann. Das und weitere Themen kam auf der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Leistungspflügen Baden-Württemberg (LLBW) am Samstag, den 7. März 2015 in Hilzingen-Schlatt (Kreis Konstanz) zur Sprache.

Mitglieder des Landesverbandes Leistungspflügen BW nach der Mitgliederversammlung am Bodensee
Rechts; Eckhard Hofmann (2. Vorsitzender) und Thomas König (1. Vorsitzender), Links: Markus Auer (Kassierer)
Thomas König
Eckhard Hofmann
Helmut Wolf, Vorsitzender des DPR zur WM 2018
Gebhard Betz


Öffnen Sie die Großansicht durch Klick auf eines der Bilder (7 Bilder).


„Die Pflüger im Land sind gut aufgestellt“, erklärt LLBW-Vorsitzender Thomas König und selbst dreimaliger Bundesmeister im Beetpflug. Das Pflügerjahr sei mehr als erfolgreich für die Baden-Württemberger verlaufen. Von sieben Leistungspflügern in den Kategorien Beet- und Drehpflug aus dem Land kamen fünf auf das Podium beim Bundesentscheid. Zwei weitere sicherten sich Platz 4 und 5. Auf der Weltmeisterschaft in Frankreich 2014 starteten für Deutschland Johannes Bendele (Pflügergemeinschaft Ulm) und Matthias Stengelin (Pflügergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben).

Teilnahme an der Welt- und Europameisterschaft gesichert
Im laufenden Jahr 2015 stehen weitere Wettkämpfe mit baden-württembergischer Beteiligung an. Zur WM in Dänemark fahren Johannes Bendele und der Westerwäder Sebastian Murkowski. Benjamin Lenz (Ulm) und Volker Hofmann (Kraichgau) sind für die Europameisterschaft in den Niederlanden qualifiziert.

Landesentscheid im Leistungspflügen 2015 am Bodensee
Der Traum der perfekten Furche beschäftigt den Pflügernachwuchs auf dem Landesentscheid im Leistungspflügen. Der alle zwei Jahre stattfindende Wettkampf mit über 20 Teilnehmern im Beet- und Drehpflug findet am Sonntag, den 16. August 2015 in Hilzingen-Schlatt (Kreis Konstanz) während des traditionellen Scheunenfestes statt. Schon am Freitag, den 14. August reisen Teilnehmer, Betreuer, Richter und Pflügerfans aus ganz Baden-Württemberg an den Bodensee. Die Pflügergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben unter Artur Jäkle organisieren das Großevent gemeinsam mit dem LLBW. Samstags findet neben der Theorieprüfung das praktische Training der Wettkampfteilnehmer statt. Die Sieger sichern sich ein Ticket zum Bundeswettkampf 2016.

Neben weiteren Themen zeigte Helmut Wolf, Vorsitzender des Deutschen Pflügerrates, den aktuellen Stand zur geplanten WM 2018 in Baden-Württemberg auf. Der LLBW wird Mitglied im Kuratorium Weltpflügen 2018.

Ebenfalls einstimmig viel die Entlastung der LLBW-Vorstandschaft mit Thomas König, Eckhard Hofmann, Ariane Amstutz und Markus Auer aus.



Autor: Amstutz, LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen