LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Ast

Milchaktion in Ulm

Milcherzeuger aus dem Landesbauernverband und den Kreisbauernverbänden suchten zum Tag der Milch in sieben Städten meist auf dem Wochenmarkt den direkten Kontakt zum Verbraucher. So auch in Ulm. mehr


© Amstutz

Tag des offenen Hofes 2016

Bauernhof-Feeling in Stuttgart

Gemeinsame Initiative von Forum Moderne Landwirtschaft und Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft zum „Tag des offenen Hofs“ am 21. Mai 2016 Das Forum Moderne Landwirtschaft (FORUM) und die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) unterstützen... mehr


© Amstutz

Tag des offenen Hofes 2016

Mit neuem Stall in die Öffentlichkeit

Bundesweite Eröffnung des Tag des offenen Hofes in Schlat Am 20. Mai 2016 fällt der bundesweite Startschuss des Tag des offenen Hofes in Schlat (Kreis Göppingen). Milchviehhalter Christoph Glaser präsentiert an zwei Tagen seinen Betrieb mit neuem... mehr


© CDU BW

Landesregierung

Grüne und CDU stellen Kabinett vor

Heute haben in Stuttgart die grün-schwarzen Koalitionspartner das künftige Kabinett vorgestellt. Landwirtschaftsminister wird erwartungsgemäß Peter Hauk und Friedlinde Gurr-Hirsch übernimmt als Staatssekretärin. Andre Baumann, NABU-Vorsitzender,... mehr


© www.pixabay.com

Mobile Beregnungsmaschinen: Was ist zu beachten?

Ausführlicher Text zum Herunterladen Wer mobile Beregnungsmaschinen auf landwirtschaftlichen Flächen einsetzt, muss oft über öffentliche Straßen und Wege dorthin fahren. Weil es sich dabei um angehängte Arbeitsgeräte handelt, müssen unter anderem... mehr


© www.pixabay.com

KARTELLAMT VERHÄNGT MI LLIONENSTRAFEN

Preisabsprachen bei Bier

Das Bundeskartellamt hat im sogenannten Vertikalfall im Lebensmittelhandel weitere Kartellverfahren abgeschlossen und erneut Bußgelder gegen Handelsunternehmen in einer Gesamthöhe von 90,5 Mio. Euro verhängt. Im Fokus der Ermittlungen standen in... mehr


© LBV

LBV-Publikation

LBV-Schätzrahmen 2016 liegt vor!

Der Schätzrahmen des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e. V. (LBV) dient seit vielen Jahren als anerkanntes Nachschlagewerk für die Praxis. Wir freuen uns, nun die 13. Auflage des Schätzrahmens für die Ermittlung von Schäden an... mehr


© DBV

Agrarmärkte

Marktkrise erfordert Soforthilfe

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen zu einem parlamentarischen Milchfrühstück eingeladen. Der DBV-Präsident Joachim Rukwied bekräftigte dabei seine Forderung nach einem Programm zur Überwindung der Krise. mehr


Naturschutz

Dilemma zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hatte eine Studie bezüglich Naturschutz und Tierwohl in Auftrag gegeben. Diese verdeutlicht das Dilemma zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Der Umweltbeauftragte des... mehr


Molkereiprodukte wirken Teuerung von Lebensmitteln entgegen

Die Verbraucher können im April frische Lebensmittel zu beinahe stabilen Preisen einkaufen. Basierend auf den ersten drei Wochen des aktuellen Monats zahlen die Konsumenten laut AMI-Frischeindex nur noch 0,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dabei... mehr


© www.pixabay.com

Bundesrat

Haltungsform soll auf Produkte mit Ei

Der Bundesrat stimmte am 22. April 2016 für eine Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln, in denen Eier verarbeitet sind. Mit der gefassten Entschließung fordert er die Bundesregierung auf, eine verpflichtende Regelung zu Angaben der Haltungsform... mehr


© LBV

Reinheitsgebot

„Das Reinheitsgebot beginnt beim Landwirt“

Rukwied zum 500jährigen Bestehen des Reinheitsgebotes für Bier „Mit dem Reinheitsgebot für deutsches Bier verfügen wir nicht nur über das älteste Lebensmittelgesetz der Welt, sondern auch über eine wegweisende Kennzeichnung von Lebensmitteln.... mehr


© Amstutz

Bundesrat

Bundesrat will Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung

Übergangsfrist von zwölf Jahren vorgesehen Der Bundesrat setzt sich mit einer am 22. April 2016 gefassten Entschließung für eine tiergerechtere Haltung von Rindern ein. Darin fordert er ein gesetzliches Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung. Bei... mehr


© Farming by Satellite Prize Project Team

EU: ‘Farming by Satellite’-Preis

EU-Wettbewerb gestartet

EU eröffnet Registrierung für den mit 13.000 EUR dotierten ‘Farming by Satellite’-Preis 2016 Wieder sind Studierende und junge Landwirte aus Europa und Afrika aufgerufen, an einem großen Wettbewerb zum Thema "Nutzung von Satellitentechnologie in... mehr


 
Seite 58 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de