LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Stadt Stuttgart

Verständnisvolles Miteinander auf Feld und Flur

Landeshauptstadt Stuttgart gibt Faltblatt "Verständnisvolles Miteinander auf Feld und Flur" heraus In Stuttgart bewirtschaften rund 200 Landwirte eine Fläche von etwa 2500 Hektar. Mit ihrer Arbeit pflegen sie die Kulturlandschaft und erhalten die... mehr


© aid

Landwirtschaftliche Fahrzeuge

Schneller, höher, breiter

Neuauflage aid-Broschüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr" Immer größere landwirtschaftliche Flächen erfordern eine wachsende Schlagkraft von Schleppern, Anhängern und Erntemaschinen. Doch die großen und schnellen... mehr


© Dangel

Landwirtschaft im Ballungsraum

Hessen und Schwaben im Dialog

Am Donnerstag, den 14. Juli, machte sich Mirjam Schumacher, die Geschäftsführerin des Kreisbauernverbandes Esslingen (Baden-Württemberg), gemeinsam mit einer etwa 25 Mann starken Abordnung auf den Weg in die Wetterau und den Hochtaunus, um den... mehr


© www.pixabay.com

Agrardiesel

Online-Anträge werden schneller bearbeitet

Die Generalzolldirektion hat sich mit den für die Erstattung von Agrardiesel zuständigen Hauptzollämtern darauf verständigt, dass Online-Anträge (inkl. elektronischer Datenübermittlung) auf Erstattung von Agrardiesel ab sofort umgehend bearbeitet... mehr


© www.pixabay.com

Bodenpreise

Preise für landwirtschaftliche Grundstücke gestiegen

Landesdurchschnitt bei 24 700 Euro je Hektar Fläche Für landwirtschaftliche Grundstücke (ohne Gebäude und ohne Inventar) in Baden‑Württemberg wurde nach Feststellung des Statistischen Landesamts im Jahr 2015 ein durchschnittlicher... mehr


© www.pixabay.com

EU-Agrarministerrat

Agrarminister beraten zweites Entlastungspaket

Rukwied: Europäisches Unterstützungspaket muss schnell und effektiv wirken „Ein europäisches Hilfspaket, das den Landwirten in der Krise effektiv helfen soll, darf nicht an selbstgestellten bürokratischen Hürden scheitern“, stellte der Präsident... mehr


© Amstutz

Hofbesuch

Fritz Kuhn steht zu seinen Stadtbauern

Auf Stuttgarter Gemarkung wirtschaften rund 120 landwirtschaftliche Betriebe. Für Oberbürgermeister Fritz Kuhn sind die Bauern ein wichtiger Teil der Stadt. Sie sichern die Nahversorgung, pflegen die Landschaft und geben Städtern die Möglichkeit,... mehr


© Fischer

LBV-Mitgliederversammlung

Den Blick nach vorne richten

Die von Familien getragene Landwirtschaft hat Zukunft! Zu dieser Überzeugung bekennt sich Joachim Rukwied gleich zu Beginn seiner Ansprache bei der Mitgliederversammlung am 16. Juni 2016 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Darin bestärkt sieht sich der... mehr


© Fischer

Gemeinsamer Antrag 2016

Unwetterschäden melden

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) informiert zu Unwetterschäden auf beantragten landwirtschaftlich genutzten Flächen. Antragsteller müssen einen Fall höherer Gewalt melden, sollten eingegangene Verpflichtungen durch... mehr


 
Seite 57 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de