LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Archiv

Pressemitteilungen


Suche im Jahrgang


© Landtag Baden-Württemberg

Pressemitteilung

Bauernverband legt Forderungen zur Landtagswahl vor

Landesbauernverband zeigt Handlungsbedarf auf Die Herausforderungen in der Landwirtschaft sind groß und die Situation auf vielen Höfen im Land ist sehr schwierig. „Ich kann den Unmut meiner Berufskollegen sehr gut nachvollziehen. Steigende... mehr


© LBV

Pressemitteilung

Bauerneinkommen schwanken stark

Baden-Württemberg weiterhin deutlich unter Bundesdurchschnitt „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg in den unterschiedlichen Sparten schwanken stark. Veredelung und Obstbau konnten... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Situation der Schweinehalter desaströs

Schweinemarkt in der Krise – gravierender Strukturbruch befürchtet Die Situation ist katastrophal. Der Schweinemarkt ist durch die Coronakrise und den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen massiv eingebrochen. Der... mehr


© www.pixabay.com

Pressemitteilung

Preissenkungen belasten Schweinehalter massiv

Bauernvertreter im Gespräch mit Lebensmitteleinzelhandel und Schlachtbranche zur Schweinemarkt-Krise Die Schweinehaltung im Land befindet sich in der größten Krise seit Jahrzehnten. Der Schlachtschweinepreis ist auf 1,19 Euro/kg abgestürzt, der... mehr


© www.pixabay.com

Landesbauernverband

Landwirte brauchen dringend Planungssicherheit

Die finalen Verhandlungen auf EU-Ebene zu den Fördermaßnahmen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind nach vierjähriger Diskussion in vollem Gange. Nun irritieren neuerliche Aussagen des EU-Kommissionsvizepräsidenten Frans Timmermans und grüner... mehr


© DBV/LBV

Pressemitteilung

Regionale Landwirtschaft stärken

Baden-Württembergs Landwirte brauchen Unterstützung durch eine faire europäische Agrarpolitik Am 1. September 2020 findet in Koblenz ein informelles Treffen der EU-Agrarminister statt. „Die baden-württembergischen Bauernfamilien sind angesichts der... mehr


© Amstutz

pressemitteilung

Große Spannbreite bei Getreideerträgen im Land

Bauernverband erwartet Durchschnittsernte Nach einer schwierigen Herbstaussaat und einem milden Winter hat das sehr trockene Frühjahr 2020 die diesjährige Anbausaison geprägt. Im Norden des Landes mussten die Landwirte zudem im Mai Frostschäden... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Auf Feld und Flur wird es eng

Bauernverband veröffentlicht Broschüre: Für ein gutes Miteinander Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Menschen verbringen ihren Urlaub wegen der Coronakrise zu Hause. Auf Feld und Flur macht sich das höhere Personenaufkommen bereits seit... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Zuchtsauenhaltung im Land massiv bedroht

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesrat Harte Vorgaben zwingen Familienbetriebe vermehrt zum Ausstieg Mit der heutigen Entscheidung im Bundesrat zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde Rechtssicherheit geschaffen.... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Gemeinsam zu mehr Artenvielfalt im Land

Anhörung im Landtag zum Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“ Landwirtschaftliche Verbände haben im März gemeinsam den ersten Volksantrag in der Geschichte Baden-Württembergs eingereicht. Heute diskutieren Experten in der öffentlichen... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

„Wir wollen gemeinsam unsere Umwelt schützen!“

Verbände reichen ersten Volksantrag Baden-Württembergs ein „Wir sind sehr stolz, heute den ersten Volksantrag der Landesgeschichte einreichen zu dürfen“, erklärte BLHV-Präsident Werner Räpple bei der Übergabe des Volksantrages „Gemeinsam unsere... mehr


© Hartmann

Pressemitteilung

Bauerneinkommen gesunken

Baden-Württemberg deutlich unter Bundesdurchschnitt „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind im Durchschnitt um 8,5 Prozent gesunken. Die Obstbaubetriebe sind mit einem Minus von rund 43... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Landwirtschaft und Naturschutz zusammenbringen

„Weinsberger Runde“ legt Vorschläge für mehr Artenschutz vor Die Ursachen für den Insektenschwund und den Artenrückgang sind vielfältig. Klimaveränderungen, Lebensraumverlust, Flächenversiegelung, Lichtverschmutzung, naturferne Gärten, aber auch... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Durchschnittliche Ernte zeichnet sich ab

Gute Getreideernte, Raps enttäuscht Noch immer bangen einige Landwirte wetterbedingt um ihr Erntegut. In den meisten Regionen ist die Getreideernte aber abgeschlossen. Trotz schwierigen Witterungsbedingungen mit Trockenheit und Hitzewelle gibt der... mehr


© www.pixabay.com

Pressemitteilung

Volksbegehren: Richtige Ziele, falsche Maßnahmen

Viele Bauernfamilien fürchten um ihre Existenz Das Stuttgarter Innenministerium hat heute das „Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt in Baden-Württemberg“ für rechtlich zulässig erklärt. „Die Ziele des Volksbegehrens sind richtig, die... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Kurpfalz blüht auf – gemeinsam für Artenschutz

Landwirte präsentieren sich auf dem Mannheimer Maimarkt Jährlich wandelt sich das Maimarktgelände zu einem attraktiven Treffpunkt von Verbrauchern und Erzeugern. Vor allem regionale Produkte locken die Besucher elf Tage lang auf das Messegelände.... mehr


© Hartmann

Pressemitteilung

Bauerneinkommen schwanken enorm

Baden-Württemberg wieder Schlusslicht im Bundesvergleich „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg haben sich im Durchschnitt auf niedrigem Niveau erholt. Sorge bereitet, dass die ohnehin niedrigen Einkommen... mehr


© LBV

Pressemitteilung

Bauernverband zeichnet Masterarbeit aus

Preis für besondere Praxisrelevanz geht an Martin Thierberger Zum dritten Mal verleiht der Landesbauernverband (LBV) den LBV-Preis an wissenschaftliche Bachelor- oder Masterarbeiten für besondere Praxisrelevanz. LBV-Vizepräsident Hans-Benno Wichert... mehr


© LBV / Schneider

Pressemitteilung

Schweinehalter brauchen machbare Lösungen

Bauern protestieren gegen Wettbewerbsverzerrungen und für wirksamen Tierschutz Die Koalition möchte, das zum 1. Januar 2019 greifende Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration um zwei Jahre verschieben. "Wir begrüßen die Initiative der... mehr


© LBV

Pressemitteilung

Die besten Bilder aus Baden-Württemberg gekürt

Bauernpräsident ehrt Sieger auf Landwirtschaftlichem Hauptfest Die 25 Siegerfotos des Fotowettbewerbs „Landwirtschaft erLEBEN“ stehen fest. Der Landesbauernverband (LBV) hatte dazu anlässlich des Landwirtschaftlichen Hauptfestes (LWH) in Stuttgart... mehr


© in.Stuttgart / Niedermüller

Pressemitteilung

Programm in der Halle 1: Von Wolf bis Social Media

Fach- und Verbraucherprogramm auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest (LWH) Das 100. Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) öffnet am Samstag seine Pforten. Unter dem Motto „Landwirtschaft erLEBEN!“ dreht sich neun Tage lang alles rund um Tiere,... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Futterknappheit durch fehlenden Regen

Getreideernte noch zufriedenstellend – Futterbaubetriebe in Not Während Nord- und Ostdeutschland seit Monaten von massiver Trockenheit und Hitze betroffen sind, haben die Getreidebestände in Baden-Württemberg von unregelmäßigen Niederschlägen noch... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Kinder erkunden Pferdebetrieb

Bauernverband schenkt Kindern Holzpferd und Betriebsbesuch Für die 20 Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Hedelfingen ist es ein aufregender Besuch auf dem Hof mit Pensionspferdehaltung von Klaus Brodbeck in Stuttgart-Möhringen. Der... mehr


© Amstutz

Pressemitteilung

Joachim Rukwied als Bauernpräsident bestätigt

Präsidium des Landesbauernverbandes (LBV) auf Mitgliederversammlung wiedergewählt Die Delegierten auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) haben am 21. Juni 2018 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) Joachim Rukwied (56) mit großer... mehr


 
Seite 3 von 4 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: