LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Pressemitteilung

Landesbauernverband bestellt neuen Hauptgeschäftsführer


Marco Eberle wird mit Wirkung zum 1. Juli 2020 Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes

Der Vorstand des Landesbauernverbandes hat am 20. Mai 2020 Marco Eberle einstimmig zum Nachfolger von Hauptgeschäftsführer Peter Kolb bestellt. Peter Kolb scheidet nach achtzehn erfolgreichen Jahren als Hauptgeschäftsführer im Landesbauernverband (LBV) auf eigenen Wunsch aus.



Der 46-jährige Diplom-Agraringenieur Marco Eberle ist seit 2006 beim LBV und zuständig für den Fachbereich Produktion und Vermarktung. Ab 1. Juli 2020 übernimmt er die hauptamtliche Verantwortung für die politische Arbeit des LBV.

„Der LBV-Vorstand ist überzeugt, dass Marco Eberle mit seiner Erfahrung in der Verbandsarbeit, seinen Kontakten in die Agrarbranche und darüber hinaus, sowie seinem Fachwissen alles mitbringt, was für eine erfolgreiche Arbeit des Berufsstandes entscheidend sein wird“, erklärt LBV-Präsident Joachim Rukwied.

Mit ständig neuen und wachsenden Herausforderungen für die Landwirtschaft wird auch die Verbandsarbeit immer anspruchsvoller. „Ich freue mich darauf, die kommenden Aufgaben gemeinsam mit Haupt- und Ehrenamt im LBV-Verbund anzupacken. Für unseren Berufsstand wird es zukünftig noch wichtiger sein, dass wir uns in der Branche intensiv vernetzen, auch neue Kooperationen suchen und den fachlichen Diskurs forcieren“, betont Eberle.

Hintergrundinformationen:
Diplom-Agraringenieur Marco Eberle (Dipl. Ing. (FH) M. Sc. Agr.) ist 46 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Töchter. Eberle absolvierte sein Studium der Agrarwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach dem Studium war er in der Ackerbauberatung und als Betriebsleiter auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Schleswig-Holstein tätig. Seit 2006 ist er beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg angestellt und zuständig für den Bereich Produktion und Vermarktung.

Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (LBV) vertritt rund 36.000 Landwirte aus Baden-Württemberg. 23 selbstständige Kreisbauernverbände nehmen auf regionaler Ebene die Interessen des bäuerlichen Berufsstandes wahr. Insgesamt ist jeder zehnte Arbeitnehmer in Baden-Württemberg direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig.

Aktuelle Fotos finden Sie im Internet unter www.lbv-bw.de/Presse/Pressefotos/Personen



Autor: LBV



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen