LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Bundeskartellamt

Forst

Kartellrechtsstreit

Kartellrechtsstreit mit der Forstverwaltung in Baden-Württemberg: Bundeskartellamt setzt Beschluss zum Sofortvollzug bis zum Ende des Gerichtsverfahrens aus. mehr


Agrardiesel

Agrardieselverfahren 2015

Beim Landesbauernverband (LBV) und auf den Kreisgeschäftsstellen gehen verstärkt Anfragen von Mitgliedern ein, die bislang weder eine Bestätigung über den Antragseingang noch die Agrardieselvergütung selbst erhalten haben. mehr


© Wenk

DBV-Ausschüsse

Tagungen im Verbandsgebiet

Am 29. und 30. September 2015 waren der Agrarstruktur- und der Nebenerwerbsausschuss des Deutschen Bauerverbandes (DBV) zu Gast im Verbandsgebiet des Landesbauern verbandes. mehr


© Amstutz

TTIP

EU und USA wollen schnellere Fortschritte

Die EU und USA haben sich auf schnellere und intensivere Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP geeinigt. Vor Beginn der nächsten TTIP-Gesprächsrunde in Washington hatten sich Handelskommissarin Cecilia Malmström und... mehr


DBV drängt auf zügige Umsetzung des Hilfspakets

Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Ankündigung von Bundesminister Christian Schmidt, die 69,2 Mio. Euro der EU für Liquiditätshilfen kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Eine rasche Umsetzung und eine kurzfristige Verfügbarkeit der... mehr


© Amstutz

Milchpreis

Lidl legt beim Trinkmilch-Einkaufspreis nach

Bauernpräsident: Andere Lebensmitteleinzelhändler müssen nachziehen Nach der Ende August erfolgten Ankündigung von Lidl Deutschland, die Einkaufspreise für Milchbasis-Produkte stabil zu halten, hat das Unternehmen in einem erneuten Gespräch mit... mehr


© Fischer

DBV-Veredlungstag

Aufstockung des Tierwohlfonds gefordert

„Die deutschen Landwirte sind beim Thema Tierwohl auf gutem Weg. Politik und Verbraucher erwarten Lösungen. An einer deutlichen Aufstockung des Tierwohlfonds geht daher kein Weg vorbei“, so die klare Forderung des Präsidenten des Deutschen... mehr


© Regenscheit/LBV

Milchmarkt

Zuwachs findet vor allem außerhalb Europas statt

Deutscher Bauernverband fordert Absatzförderung durch neue Exportoffensive Der sich weltweit abschwächende Anstieg der Milcherzeugung macht deutlich, dass die Erzeuger aufgrund des gesunkenen Preisniveaus bereits mit einer weniger intensiven... mehr


© Amstutz

Europäischen Union

EU-Agrarminister müssen Preismisere angehen

Deutscher und französischer Bauernverband verständigen sich auf gemeinsame Forderungen Die angespannte Situation auf den Agrarmärkten nahmen der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und sein französischer Amtskollege... mehr


© Krehl

Landesbauernverband

Niedrigpreise setzen Tierhaltern heftig zu

Misere am Schweinemarkt setzt den Betrieben heftig zu – Situation am Milchmarkt verschlechtert – Rukwied fordert tragfähige Partnerschaften, positives Investitionsklima und Abbau von Belastungen Die Herausforderungen für die Tierhalter im Land... mehr


© Amstutz

BW-Ernte 2015

Trockenheit und Hitze führen zu Ernteeinbußen

Erträge bei Getreide und Raps im Schnitt zehn Prozent unter Vorjahr – Bauernverband: Vermarktungssituation derzeit schwierig Die Landwirte in Baden-Württemberg bringen trotz regional ausgeprägter Frühjahrstrockenheit und Hitzewelle im Sommer im... mehr


© creativenature.nl/fotolia.com

Feldmäuse

Notfallantrag Erd- und Feldmausbekämpfung genehmigt

In diesem Jahr wurde bisher in verschiedenen Regionen Deutschlands ein starkes Auftreten der Feld- und Erdmaus beobachtet. Um die folgende Aussaat und den Aufwuchs nicht zu gefährden, wurde der entsprechende Antrag gestellt. mehr


© DBV

Schweinehaltung

DBV-Veredlungstag 2015

Wo liegt die Perspektive der Schweinehaltung in Deutschland? Diese Frage stellt der DBV auf dem diesjährigen Veredlungstag am 9. September 2015 in Essenbach, Bayern. Vertreter der Politik, der Wissenschaft und der Wirtschaft stellen sich der... mehr


© Amstutz

Landesentscheid im Leistungspflügen

Badischer Doppelsieg

Der 30. Landesentscheid im Leistungspflügen ist mit einem badischen Doppelsieg am 16. August 2015 in Hilzingen-Schlatt (Kreis Konstanz) zu Ende gegangen. Parallel zum traditionellen Scheunenfest fand der Wettkampf mit sieben Beet- und zwölf... mehr


© Arla

Milchwirtschaft

Arla bringt Produktsiegel raus

Ein neues Siegel auf den Produkten der Marke Arla soll es den Konsumenten künftig einfacher machen, auf einen Blick zu erkennen, dass die Produkte von einem Molkereiunternehmen stammen. Das teilt Arla in einer Pressemitteilung mit. mehr


© K + S

K + S

Umsatz und Ergebnis legen im ersten Halbjahr 2015 zu

Im ersten Halbjahr 2015 steigerte die K+S Gruppe den Umsatz um 16 Prozent auf 2,3 Mrd. € (H1/14: 2,0 Mrd. €). Sowohl der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte als auch der Geschäftsbereich Salz profitierten vor allem von höheren... mehr


 
Seite 63 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de