LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Landwirtschaftliche Fahrzeuge

Schneller, höher, breiter


Neuauflage aid-Broschüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr"

Immer größere landwirtschaftliche Flächen erfordern eine wachsende Schlagkraft von Schleppern, Anhängern und Erntemaschinen. Doch die großen und schnellen landwirtschaftlichen Fahrzeuge machen Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr zunehmend anspruchsvoller. Umso wichtiger ist es für Landwirte, Lohnunternehmer und Mitglieder von Maschinenringen, bei Straßenfahrten für maximale Sicherheit zu sorgen.


Aktualisierte aid-Broschüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr"

Das gelingt am einfachsten, indem man die Regeln und Vorgaben der Straßenverkehrsordnung kennt und gewissenhaft umsetzt. Die komplett überarbeitete, auf 136 Seiten erweiterte und aktualisierte 23. Auflage der aid-Broschüre "Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr" behandelt alle gesetzlichen Vorgaben und Ausnahmen, die für Fahrer oder Halter landwirtschaftlicher Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen von Belang sind. Dazu gehören beispielsweise Fragen rund um die Fahrerlaubnis, einschließlich der neuen EU- und nationalen lof Fahrerlaubnisklassen L und T, die Straßenverkehrs-Zulassungsverordnung, die Zulassungspflicht und die Vorschriften zu Beleuchtungseinrichtungen und zur Kenntlichmachung landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Neu aufgenommen sind die Besonderheiten beim Umgang mit dem Joystick in modernen Schleppern und Empfehlungen zur rücksichtsvollen Fahrweise bei Großtransporten, speziell in Wohngebieten.

Die Broschüre ist neu und übersichtlich gegliedert, sodass sich dem Leser die komplexen Zusammenhänge leicht erschließen. Mit Hilfe eines farbigen Registers lassen sich die gesuchten Inhalte schnell auffinden. Damit empfiehlt sie sich für alle, die regelmäßig mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Straßenverkehr unterwegs sind und deshalb bei allen Vorschriften immer auf dem neusten Stand sein sollten.

aid-Broschüre “Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr“, 136 Seiten
23. Auflage 2016
Bestell-Nr.: 1035, ISBN/EAN: 978-3-8308-1231-9
Preis: 5,00 EUR
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR
aid infodienst e. V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn
Telefon: 038204 66544, Telefax: 0228 84 99-200
E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet: www.aid-medienshop.de
 



Autor: aid



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen