LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Amstutz

Wir machen Euch satt-Demo

"Redet mit uns, nicht über uns"

Am 16. Januar 2016 fand die zweite Wir machen Euch satt-Demonstration in Berlin auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof statt. Rund 2000 Landwirte aus dem gesamten Bundesgebiet demonstrierten unter dem Motto "Redet mit uns, nicht über uns".... mehr


Lebensmittel

Novelle des Wettbewerbsrechts

Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt die Bestrebungen von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt die Wirksamkeit des Kartellrechts in der Lebensmittellieferkette zu stärken. mehr


© Fischer

Marktkrise

Liquiditätshilfeprogramm

Im Dezember 2015 haben rund 7.800 landwirtschaftliche Betriebe bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Anträge auf Beihilfe von insgesamt voraussichtlich rund 60 Millionen Euro gestellt. Das Bundesministerium für Ernährung und... mehr


© Neub

Gülledüngung

Nur mit anerkannter Technik erlaubt

Seit einer Neufassung der Düngeverordnung im Jahr 2007 steht fest, dass unter anderem die althergebrachten Prallteller nicht mehr verwendet werden dürfen. Eine lange Übergangsregelung erlaubte deren Einsatz aber noch zum Ende des Jahres 2015. Für... mehr


© www.kaufnekuh.de

www.kaufnekuh.de

Kuhfleisch-Versand per Crowdbutchering

Richtig gutes Rindfleisch von glücklichen Kühen, das direkt von deutschen Landwirten nach Hause geliefert wird. Das Unternehmen Kaufnekuh.de vermarktet Rindfleisch aus den Region Allgäu-Oberschwaben via Internet. mehr


Schweinehaltung im Rückwärtsgang

Noch gut 1,8 Millionen Schweine im Land Am 3. November 2015 wurden in Baden‑Württemberg nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamts noch 1,83 Millionen Schweine gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im November des... mehr


© Amstutz

IGW 2016

Landwirtschaft auf dem i.m.a-Wissenshof kennenlernen

Internationale Grüne Woche: Experimente und Erlebnisse für Verbraucher Wer wissen will, was im Getreide steckt, warum Wasser in der Bratwurst ist oder was Blütenbestäuber leisten, muss den i.m.a-Wissenshof auf der Internationalen Grünen Woche... mehr


© Amstutz

IGW 2016

Der Countdown läuft: Noch 45 Tage bis zum Starttermin

Das i.m.a-Grün ist die Erfolgsfarbe der Landwirtschaft auf der Grünen Woche Mit Beginn des Dezembers wird heruntergezählt. Die Zeitrechnung läuft jedoch nicht nur bis zum 24. Dezember. 45 Tage sind es, die abgezählt werden. 45 Tage bis zum... mehr


© ima

i.m.a-Lehrermagazin

Vom Feld zur Frischetheke

i.m.a-Lehrermagazin: So kommt Gemüse in den Handel Nach der Gemüseernte muss es schnell gehen, damit die Ware frisch beim Verbraucher landet. Das gilt für das Angebot auf dem Wochenmarkt ebenso wie im Obst- und Gemüsegeschäft oder an der... mehr


© MLR

Direktzahlungen 2015

Höhe der Direktzahlungen steht fest

Nach Auswertung aller Förderanträge konnten nun die Prämienhöhen der Direktzahlungen der Ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für das Antragsjahr 2015 für Landwirte in Baden-Württemberg ermittelt werden. In den kommenden Tagen erfolgt... mehr


© Amstutz

Luzerner Bauernverband

Von der Milchvieh- zur Schweinehaltung

Luzerner Bauern besuchen Baden-Württemberg Im Kanton Luzern in der Schweiz wirtschaften 4800 Landwirte. Vertreten werden diese vom Luzernerischen Bauern- und Bäuerinnenverband. Eine Delegation der Berufsvertretung hat am 23. November 2015 einen... mehr


© BBV

NEC-Richtlinie

Tierhaltung gefährdet: Bundesregierung gefordert

DBV-Präsident Rukwied auf dem Kreisbauerntag in Passau „Die Verschärfung der EU-Luftreinhaltungsvorschriften wird die Tierhaltung in Deutschland gefährden, wenn der derzeitige Entwurf der so genannten NEC-Richtlinie mit seinen Reduktionszielen... mehr


 
Seite 61 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de