LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© LBV/Brodbeck

Standpunkt

„Die Türen sind aufgestoßen“

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg, macht deutlich, dass es mit den deutlich sichtbaren Protesten geschafft wurde, die politische Agenda zu verändern. mehr


© LBV/Brodbeck

Gemüsebautag Südwest

Neue Impulse beim Gemüsebautag Südwest

In Oedheim fand gestern der diesjährige Gemüsebautag Südwest 2024 statt, der vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen, dem Gartenbaulichen Beratungsdienst für integrierten... mehr


© KBV Neckar-Odenwald

Hup-Aktion

Fünf nach Zwölf

Landwirtinnen und Landwirte verschaffen sich an vielen Stellen Baden-Württembergs Gehör. mehr


© LBV/Brodbeck

Bauernproteste

Aktionswoche ab dem 25. Januar

Der Widerstand der Bäuerinnen und Bauern geht weiter. Hier finden Sie alle in Baden-Württemberg geplanten Aktionen des LBV und der KBV ab dem 25. Januar 2024. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert. mehr


© Singler/BWagrar

Hofbesuch

Ministerpräsident mit Landwirten im Gespräch

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich am 19. Januar 2024 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen (Landkreis Ludwigsburg) über die Situation der landwirtschaftlichen Betriebe informiert. Anschließend tauschte er sich mit... mehr


© LBV

6. Februar 2024: Fachtagung

Gemüsebautag Südwest 2024

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/gemuesebautag Am Dienstag, 6. Februar 2024 findet von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Kultur- und Festhalle 'Kochana' in Oedheim der Gemüsebautag Südwest statt. Der Eintritt (ohne Verpflegung) kostet 20 Euro, die... mehr


© Amstutz

Geflügelpest

HPAI-Nachweis im Landkreis Dillingen (Bayern)

Im Landkreis Dillingen an der Donau (Bayern) wurde am 9. Januar 2024 in einem Putenmastbetrieb ein Geflügelpestausbruch nachgewiesen. Da die betroffene Tierhaltung sich am Rand des Landkreises befindet, sind von den Restriktionszonen auch... mehr


© LBV

Agrardiesel und Kfz-Steuer

Der neue LBV- Faktencheck "Agrardiesel und Kfz-Steuer" bietet Mitbürgern fundierte Hintergrundinformationen zum Agrardiesel und zur Befreiung land- und forstwirtschaftlicher Zugmaschinen von der Kfz-Steuer. mehr


© LBV

2. Februar 2024

LBV-Fachtagung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Am 2. Februar 2024 dreht sich bei der GAP-Fachtagung des Landesbauernverbandes (LBV) ab 13.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wiesenstetten, Hauptstraße 6, in 72186 Empfingen-Wiesenstetten (Kreis Freudenstadt) alles um die Frage "Welche Verbesserungen... mehr


© Krehl

Großkundgebung in Berlin

Rukwied: Wir nehmen die Kampfansage an

„Das ist eine Kampfansage, und diese Kampfansage nehmen wir an. Das ist hier in Berlin nur der Auftakt! Wir sind auch heute schon vor Ort mit vielen Traktoren. Wenn die Bundesregierung diese unzumutbaren Vorschläge nicht zurücknimmt, werden wir ab... mehr


© LBV

Großdemonstration in Berlin - Aufmarsch in der Nacht

Aufmarsch in der Nacht: Früher als gedacht sind viele Teilnehmer mit Traktoren in der Nacht auf 18. Dezember 2023 an Brandenburger Tor eingetroffen. Mehr als 8000 Landwirte mit rund 3000 Traktoren protestieren gegen die geplante zusätzliche... mehr


© LBV/Gero Breloer

EU-Direktzahlungen

Rukwied fordert rechtzeitige Auszahlung

Präsident Joachim Rukwied hat erneut bei Minister Peter Hauk die Auszahlung der EU-Direktzahlungen noch in diesem Jahr gefordert. Rukwied verweist unter anderem auf die angespannte Liquiditätslage auf vielen Betrieben. mehr


© LBV/Daniel Schneider

Impfung gegen Blauzungenkrankheit weiter dringend erforderlich

„Die erneuten Ausbrüche der Blauzungenkrankheit in Norddeutschland, den Niederlanden und Frankreich unterstreichen die Notwendigkeit der Impfung. Wir müssen mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung die weitere Ausbreitung und einen Eintrag nach... mehr


© LBV/Daniel Schneider

Landwirte diskutieren beim LBV-Unternehmertag über ihre Perspektiven

„Wir wollen in diesen unsicheren Krisenzeiten Lösungen für die Zukunft suchen.“ Das betont Bauernpräsident Rukwied beim LBV-Unternehmertag. Unter dem Motto ‚Krisen meistern. Zukunft gestalten‘ tauschen sich auf dieser Informationsveranstaltung des... mehr


© LBV

Blauzungenkrankheit

BTV 3 – Nachweise

BTV 3 – Nachweise - zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Blauzungenkrankheit Nachdem in den Niederlanden am 5. September 2023 die ersten Fälle von Infektionen mit dem Blauzungenvirus des Serotyp 3 in vier Schafhaltungen nachgewiesen wurden, haben sich... mehr


© FLI - Stand 21. September 2023

Blauzungenkrankheit

Ausbruch vom Serotyp 3 in den Niederlanden

Fälle auch in Deutschland möglich - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Blauzungenkrankheit Niederländische Tierärzte beobachteten am 3. und 4. September bei Schafen in den Provinzen Nordholland und Utrecht klinische Symptome in fünf Betrieben, die... mehr


© Weik

Pressemitteilung

Wetterkapriolen bestimmen Anbaujahr

Die Getreide- und Rapsernte ist mittlerweile in weiten Teilen des Landes abgeschlossen. „In den Regionen, in denen die Erntearbeiten aufgrund des Regens häufig unterbrochen werden mussten, haben unsere Bauernfamilien Ertrags- und... mehr


© Amstutz

Sachkunde

Fortbildung zur Ferkelkastration

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/digital Nach § 6 (6) der Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind sachkundige Personen, die die Isoflurannarkose zur Kastration einsetzen, verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab... mehr


© www.istock.com

Fachgruppe Pferde

Pferdepraxistag und Mitgliederversammlung

Pferdepraxistag 2023 und Mitgliederversammlung - zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/digital Die Fachgruppe Pferde haltende landwirtschaftliche Betriebe im Landesbauernverband (LBV) veranstaltet am Donnerstag, 21. September 2023 ihren Pferdepraxistag... mehr


© Fraunhofer-Institut ISE

Fraunhofer-Institut ISE

Online-Workshop zu Organische Photovoltaik

Zur LBV-Themeseite www.lbv-bw.de/digital Seit längerem erfährt die Agri-PV in Forschung und Politik einen Aufschwung. Durch die jüngsten Änderungen, beispielsweise im EEG oder in den Genehmigungsverfahren, gibt es immer weniger Hürden für den... mehr


© privat

Alpengipfel 2023

„Zeit der Kompromisse ist vorbei!“

Über 70 hochrangige Vertreter von Politik und Bauernverbänden aus dem gesamten Alpenraum trafen sich am vergangenen Samstag (5. August) auf der Rodenecker Alm in Südtirol zum zweiten Alpengipfel der berufsständischen Organisationen des Alpenraumes.... mehr


© Erik Mandre / shutterstock.com

Wildschäden

LBV-Schätzrahmen 2023 veröffentlicht

Die 19. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und wird derzeit gedruckt. Für den Schätzrahmen 2023 wurden sowohl die Erläuterungen als auch die Tabellen überarbeitet. Die Tabellen beinhalten alle gängigen landwirtschaftlichen Kulturen im... mehr


© www.pixabay.com/Felix Mittermeier

Hinweisgeberschutzgesetz

Ab 50 Mitarbeiter gültig

Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz, welches am 2. Juli in Kraft tritt, wird vor allem der... mehr


© LBV

Sozialwahl 2023

Ergenisse stehen fest

Ergebnis der Sozialwahl für die Vertreterversammlung der SVLFG veröffentlicht - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Der Wahlausschuss der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat die Ergebnisse der... mehr


© Amstutz

Geflügelwirtschaftsverband

Geschäftsführung neu besetzt

Zum 1. Juni 2023 hat der Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg e. V. eine neue Geschäftsführerin berufen: Andrea Bauer übernimmt ab sofort die operative Leitung des Verbandes. Im Zuge der Übernahme verlagert sich auch der Sitz der... mehr


© LBV

Pflanzenschutzmittelreduktion

DBV-Studie vorgestellt

Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde klassischen Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich machen und ginge mit massiven Ertragseinbußen sowie... mehr


© LBV

Sozialwahl 2023

Bis 31. Mai 2023 Stimme abgeben!

Noch bis zum 31. Mai 2023 Wahlrecht wahrnehmen und Liste 3 – für Baden-Württemberg wählen - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Der Versand der Wahlunterlagen hat begonnen. Nun liegt es an den Wahlberechtigten, ihr Recht auf Mitbestimmung... mehr


© LBV

Schutz vor Wolfsrissen

Herdenschutzkonzept vorgelegt

Land, Rinderhaltende und Landnutzungsverbände legen Herden­schutzkonzept vor, das auch ältere Rinder einschließt - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/wolf Das Land hat unter Mitwirkung von Rinderhaltenden und Landnutzungsverbän­den ein Konzept mit... mehr


© LBV

Gemeinsamer Antrag

FIONA ist offen!

Das Antragssystem FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) ist ab sofort offen. Ab sofort kann der Gemeinsame Antrag gestellt werden (www.fiona-antrag.de). Auf Grund der langen Abstimmungsphase sowie zahlreicher zu klärenden Umsetzungsfragen... mehr


© Privat

Sozialwahl 2023

Jede Stimme zählt

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Juliane Vees, Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern und Vorstandsmitglied beim Landesbauernverband, vertritt seit sechs Jahren in der Vertreterversammlung der Sozialversicherung... mehr


© www.pixabay.com

Milch-Preisabsicherung

Neue ife-Online-Seminare

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/digital Im März und April 2023 setzt das Institut für Ernährungs- wirtschaft Kiel (ife) seine Online-Seminarreihe zur Preisabsicherung unter dem Titel „Umgang mit unsicheren Milchpreisen in 2023“ fort. mehr


© Amstutz

Geflügelpest

Biosicherheitsmaßnahmen einhalten

Minister Hauk appelliert zur konsequenten Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/gefluegelpest „Aktuell scheint sich in Deutschland eine Verlagerung des Geflügelpestgeschehens von Norden in Richtung Süden... mehr


© LBV

Tierarzneimittelgesetz

Was ist zu beachten?

Nachdem das nationale Tierarzneimittelgesetz (TAMG) mit geändertem Antibiotikaminimierungskonzept zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) nun ein Hinweisblatt... mehr


© LBV

Sozialwahl 2023

Liste 3 wählen!

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Wir sind Liste 3! Der Landesbauernverband (LBV) und der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), treten mit einer gemeinsamen Liste in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte... mehr


© goodluz/stock.adobe.com

Sozialwahl 2023

Was und wie wird gewählt?

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Alle sechs Jahre finden in Deutschland Sozialversicherungswahlen, die sogenannte Sozialwahl statt. Sie ist neben der Europawahl und der Bundestagswahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Es handelt sich... mehr


© DBV

DBV-Veranstaltungen

Agrarpolitischer Jahresauftakt 2023

Digitale Veranstaltung des DBV im Rahmen der Grünen Woche - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/digital Mit dem digitalen Agrarpolitischen Jahresauftakt des Deutschen Bauernverbandes möchte der Verband Landwirtschaft und Ernährung im Vorfeld der... mehr


© www.sozialwahl.de

Sozialwahl 2023

Liste 3 für Baden-Württemberg

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Kurz vor Weihnachten hat der Wahlausschuss der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mehrere Entscheidungen zur Zulassung von Vorschlagslisten und Listenplätzen getroffen.... mehr


© www.pixabay.com/LBV

LBV-Fachtagung zur GAP

Unterlagen zur Tagung

Am 1. Dezember 2022 fand die digitale LBV-Fachtagung zu "Neue Förderstruktur für die Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023 – Auf was müssen sich die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter einstellen?" statt. Laden Sie hier die Vorgtrage der... mehr


© www.pixabay.com

Online-Vortrag

Allgemeines zum Einstieg für Grundsteuer und ELSTER

LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/digital In Kooperation mit dem Landesbauernverband organisierten die LandFrauen Württemberg-Hohenzollern die Veranstaltung "Allgemeines zum Einstieg für Grundsteuer und ELSTER" mit dem Referenten Andreas Knäuer von der... mehr


© König

Bundesentscheid

Leistungspflüger aus Baden-Württemberg räumen ab

Leistungspflüger aus Baden-Württemberg räumen auf Bundesentscheid ab Die fünf Leistungspflüger aus Baden-Württemberg haben vergangenen Sonntag auf dem Bundesentscheid im Leistungspflügen in Landsberg (Bayern) ein überragendes Mannschaftsergebnis... mehr


© LBV

Baden-Württemberg

Frei von der Blauzungenkrankheit

Landkreis Ravensburg frei von der Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Blauzungenkrankheit „Die EU-Kommission hat für das gesamte Land Baden-Württemberg den Status ‚seuchenfrei‘ in Bezug auf die... mehr


© LBV

Krise am Schweinemarkt

Gib der Krise ein Gesicht!

Die Situation am Schweinemarkt ist nach wie vor katastrophal. Die Bauernverbände sowie der Schweinezuchtverband planen deshalb eine erneute Aktion in Richtung Politik, um auf die prekäre Situation aufmerksam zu machen. Ziel soll es dabei sein, die... mehr


© LBV/Schneider

LWH 2022

Der Flyer zur Messe

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/LWH Am 25. September 2022 ist es endlich soweit: Das Landwirtschaftliche Hauptfest 2022 öffnet bis zum 3. Oktober 2022 seine Tore auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart. mehr


© Privat

Erhebung 2022

Schäden durch Saat- und Rabenkrähen jetzt melden

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Schadensbericht Der Landesbauernverband (LBV) erfasst auch für das Anbaujahr 2022 die Schäden, die Saat- und Rabenkrähen auf landwirtschaftlichen Flächen verursachen. Alle Meldungen werden dann in einem... mehr


© Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landesportal

Die neue Grundsteuer kommt

Die Finanzämter Baden-Württemberg informieren auf der Webseite www.grundsteuer-bw.de alle relevanten Fragen und Antworten zur Grundsteuer. mehr


© LBV

Afrikanische Schweinepest

ASP-Ausbruch im Landkreis Emmendingen

Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/AfrikanischeSchweinepest Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 25. Mai 2022 einen Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen in einem Betrieb bei Forchheim im Landkreis Emmendingen in... mehr


© LBV

DBV-Vorschläge

Ernährungs- und Versorgungssicherheit im Fokus

DBV legt Analyse und Vorschläge vor - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Ukrainekrieg Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat eine Analyse zur Versorgungslage bei Nahrungsmitteln vorgenommen. Vor allem die Düngemittel- und Gasversorgung werden als... mehr


 
Seite 2 von 23 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de