LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Bauernkundgebung

Cem Özdemir lässt in Ellwangen Fragen offen


LBV-Vizepräsident Jürgen Maurer vermisst klare Aussage des Ministers zur zukunftsfähigen Landwirtschaft.


Bauernkundgebung Ellwangen
Bauernkundgebung Ellwangen
Tausende Landwirte erwarteten Cem Özdemir in Ellwangen.

Der Kalte Markt in Ellwangen fand traditionell seinen Abschluss in Form einer Bauernkundgebung, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der aktuell anhaltenden Bauernproteste stand. Das Interesse an der Veranstaltung war in diesem Jahr besonders groß. Mit Spannung wurde die Rede von Cem Özdemir, dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, erwartet. Mehr als 2.500 Landwirte kamen am Mittwoch nach Ellwangen. Bereits am frühen Morgen hatte sie den Verkehr in der Stadt lahmgelegt und so ihren Frust auf die Straße getragen.

Vor vollbesetzten Rängen begrüßte Hubert Kucher, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Ostalb-Heidenheim und Organisator der Bauernkundgebung in der Stadthalle von Ellwangen, Bundesminister Cem Özdemir. "Wir können nicht mehr. Wir können es schier nicht mehr ertragen. Man schnürt uns, auf schwäbisch gesagt, den Kragen zu", beschrieb Hubert Kucher die aktuelle Gefühlslage der Landwirtinnen und Landwirte vor 700 Personen, die in der Stadthalle Platz gefunden hatten.

Özdemir erklärt Kompromiss

In seiner Ansprache zeigte sich Cem Özdemir verständnisvoll: „Jeder muss einen Beitrag dazu leisten, dass wir einen verfassungsgemäßen Haushalt bringen. Aber es kann nicht sein, dass ein Berufsstand über Gebühr strapaziert wird. Vor allem, ohne dass er vorher Gehör gefunden hat.“ Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft betonte: „Die Kfz-Steuerbefreiung bleibt, die grüne Plakette bleibt Ihnen erhalten. Das haben wir immerhin schon mal erreicht.“ Er wisse, dass die Bäuerinnen und Bauern mit dem Agrardiesel-Kompromiss nicht zufrieden seien.  „Wir haben aber dafür gesorgt, dass der Agrardiesel in drei Stufen wegkommt. Also es ist nicht nichts“, so Özdemir weiter.

Offene Fragen: Wie kann eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen?

Für Jürgen Maurer, Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg, ging der Vortrag von Cem Özdemir nicht weit genug. Er war selbst vor Ort: „Herr Özdemir hat in seiner heutigen Rede vollkommen offengelassen, wie seiner Ansicht nach eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen und aktiv gestaltet werden kann.“ Und das obwohl junge Landwirtinnen und Landwirte genau diese Frage zuvor an den Minister gestellt hatten. Auf Initiative des Organisators Hubert Kucher hatten zwei Vertreter der Fachschule Aalen die Möglichkeit bekommen, Fragen an Cem Özdemir zu stellen. „Die Jugend hat der Politik einen klaren Auftrag mitgegeben. Herr Özdemir muss dafür sorgen, dass wir als zukünftige Bäuerinnen und Bauern auf unseren Höfen im Land eine Perspektive haben“, bekräftigt Jürgen Maurer die Forderung der Jungbauern.

Überwältigendes Echo auf Bauernproteste

Die Bauernkundgebung in Ellwangen war nur eine von vielen Veranstaltungen der Aktionswoche in Baden-Württemberg. Allein am Montag fanden zum Start der Aktionswoche laut Angaben des Innenministeriums Baden-Württemberg 389 Veranstaltungen mit über 33.000 landwirtschaftlichen Fahrzeugen statt.

Bis zum 15. Januar finden landesweit weitere Bauernproteste statt. Die Aktionswoche soll am 15. Januar in einer Großkundgebung in Berlin münden. Alle aktuell geplanten Veranstaltungen der Aktionswoche in Baden-Württemberg finden Sie auf der Webseite des Landesbauernverbandes ».

Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (LBV) vertritt rund 33.000 Landwirte aus Baden-Württemberg. 20 selbstständige Kreisbauernverbände nehmen auf regionaler Ebene die Interessen des bäuerlichen Berufsstandes wahr. Insgesamt ist jeder zehnte Arbeitnehmer in Baden-Württemberg direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig.

Aktuelle Fotos finden Sie im Internet unter www.lbv-bw.de/Presse/Pressefotos



Autor: akb



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen


HTTP/1.1 500 Access violation at address 3433F580. Write of address 3433F580 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Sat, 16 Aug 2025 02:24:26 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 206 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 3433F580. Write of address 3433F580