LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

LBV-Fachtagung digital

Aufzeichnung: Wie kann die Landwirtschaft am Photovoltaik-Freiflächenausbau partizipieren?


LBV-Fachtagung zu Agri-PV - zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/digital

Am Montag, 27. Februar 2023 fand die LBV-Fachtagung "Wie kann die Landwirtschaft  am Photovoltaik-Freiflächenausbau partizipieren? Erfahrungen von Landwirten für Landwirte." via Webex statt. Die Auzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

 



Durch die beschlossenen Ausbauziele der Erneuerbaren Energien auf Bundes- und Länderebene steigt der Druck auf landwirtschaftlichen Flächen Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) zu errichten weiter an. Gleichzeitig steigt in vielen Regionen Baden-Württembergs das Interesse innerhalb der Landwirtschaft, selbst in PV-FFA zu investieren oder Flächen für deren Errichtung zu verpachten. Die LBV-Fachtagung zeigt auf, welche kritischen Punkte landwirtschaftliche Betriebe bei der Verpachtung eigener Flächen unbedingt beachten sollten. Zudem berichten Landwirte von ihren persönlichen Erfahrungen und geben Einblicke, was bei der Umsetzung eigener Projekte zu beachten ist.

Programm

Begrüßung und Einführung
Juliane Vees, LandesbauernverbandVorsitzende AG Erneuerbare Energien

Thema und Referenten

  • Photovoltaik-Ausbauziele auf Bundes- und Länderebene
    Dr. Dominik Modrzejewski, LBV-Referent
  • Flächen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen verpachten: Was sollten Landwirte bei der Verpachtung unbedingt beachten?
    Oliver Munz, LBV-Jurist
  • Von der Planung bis zur Umsetzung einer Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Landwirtschaftshand: Erfahrungsbericht eines Landwirts
    Gerhard Kümmerer, Landwirt
  • Von der Planung bis zur Umsetzung einer Agri-Photovoltaikanlage in Landwirtschaftshand: Erfahrungsbericht eines Landwirts
    Michael Freiherr von Gemmingen, Landwirt

Diskussion mit den Teilnehmern

Schlußwort
Juliane Vees, Landesbauernverband

Moderation: Ariane Amstutz, LBV-Pressesprecherin

 

 

 



Autor: Amstutz, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Aktionstag
#ZukunftsBauer-Tag am 24. Mai in Stuttgart
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Stuttgarter Marktplatz zur Bühne für die Landwirtschaft von morgen. Hier erfahren Sie mehr dazu.

MLR: Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht
Ausstieg aus FAKT-II-D2-Ökoförderung bis 30. September möglich

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Digitale LBV-Fachtagung
Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker
Am 1. Juli 2025 veranstaltet der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier erfahren Sie mehr zur...

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen