LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Anmelden

Stichwort-Suche
Stichwort:  
 

Landwirtschaftliche Leistungsschau mit Bildungsangeboten

Großes Aktionsprogramm für Schulklassen auf dem „LWH“ in Stuttgart - www.lwh-stuttgart.de (Berlin/Stuttgart, 08. Juli 2022) Das hat es in dieser Vielfalt bisher noch nicht gegeben auf...

lesen


Erste Vizepräsidentin im Landesbauernverband gewählt

Rukwied: Verstärkung für unser Präsidium Die Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) hat am 22. Juni 2022 in Fellbach Roswitha Geyer-Fäßler als erste Vizepräsidentin ins LBV-Präsidium...

lesen


Delegierte wählen neues Präsidium

Wahlen auf Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes Die Delegierten auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes (LBV) haben am 22. Juni 2022 in Fellbach (Rems-Murr-Kreis) Joachim...

lesen


Heimische Landwirtschaft krisenfest machen

Präsident Joachim Rukwied fordert Rückendeckung aus der Politik Der Ukrainekrieg hat die Leistungen der Landwirtschaft zur Ernährungssicherung wieder in den Fokus gerückt. Gleichzeitig haben die...

lesen


Die Milchkuh ist kein Klimakiller!

Zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni 2022 „Das ökologisch besonders wertvolle Grünland kann nur durch den Tiermagen in hochwertige Nahrungsmittel verwandelt werden. Gerade die Milchkuh ist...

lesen


Schweinehalter wissen nicht mehr weiter – regionale Produktion gefährdet

Vorstand des Landesbauernverbandes zur Schweinemarktkrise Die Krise am Schweinemarkt hält weiter an. Die Schweinebetriebe, insbesondere die Ferkelzüchter im Land schreiben tiefrote Zahlen....

lesen


Bauern wollen Ernte 2023 absichern

Düngemittelversorgung entscheidend für Versorgungssicherheit Baden-Württembergs Bäuerinnen und Bauern produzieren derzeit ausreichend Backweizen fürs Land. Der Selbstversorgungsgrad liegt sogar über...

lesen


Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen durch Saat- und Rabenkrähen nehmen zu

Landesbauernverband stellt Schadensbericht 2021 vor Saat- und Rabenkrähen richten auf landwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg von Jahr zu Jahr größere Schäden an. Einen Überblick über das...

lesen


Rukwied: Landwirtschaft Garant für regionale Lebensmittelerzeugung

Mannheimer Maimarkt eröffnet nach zwei Jahren Pause Endlich wieder Mannheimer Maimarkt. Nach zwei Jahren Zwangspause öffnet die beliebte Regionalmesse wieder ihre Tore. „Die Coronakrise hat...

lesen


2022 Bäume für den „LWH-Wald“

„Grüner“ Start: Großes Aufforstungsprojekt zum 101. LWH Schlat (Landkreis Göppingen) – Das 101. Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) rückt mit einem groß angelegten Aufforstungsprojekt...

lesen


Frühjahrsarbeiten starten: Auf Feld und Flur wird es eng

Bauernverband appelliert für ein gutes Miteinander Die Landwirte im Land stehen in den Startlöchern und beginnen mit ihren Arbeiten auf Äckern und Wiesen. Mit den freundlichen Temperaturen macht...

lesen


Bauern wollen blühendes Land

GAP-Umsetzung: Auflagen zur Flächenstilllegung schaden dem aktiven Naturschutz und der Landwirtschaft „Die mittlerweile bekannten Punkte zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab...

lesen


LBV-Umfrage: Schweinehalter im Land sehen keine Perspektive mehr

Bauernverband mit offenen Briefen an Politik und Marktpartner Die prekäre Situation am Schweinemarkt setzt sich fort. Aufgrund der Corona-krise sind die Schweine- und Ferkelpreise auf einem...

lesen


Fotowettbewerb zum 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest 2022 gestartet

Mitmachen beim Fotowettbewerb „Landwirtschaft erLEBEN!“ Anlässlich des 101. Landwirtschaftlichen Hauptfestes 2022 (LWH) in Stuttgart hat der Landesbauernverband (LBV) Mitte Januar den...

lesen


Coronakrise drückt Bauerneinkommen

Schweinehaltung massiv betroffen „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg liegen erneut unter Bundesdurchschnitt und unter den Ergebnissen des...

lesen


Bauernverbände fordern Unterstützung der regionalen Schweinehalter

Austausch mit Staatsministerin Michaela Kaniber und Minister Peter Hauk zur Perspektive der süddeutschen Schweinehaltung Mit Beginn der Corona-Pandemie ist der Schweinepreis eingebrochen und hat...

lesen


Massive Krise bedroht Schweinehaltung in Baden-Württemberg

LBV-Vorstand fordert umgehend Liquiditätshilfen In der existenzbedrohenden Lage der baden-württembergischen Schweinehaltung sendet der Vorstand des Landesbauernverbandes (LBV) einen deutlichen...

lesen


Regen macht Ernte zur Zitterpartie

Bauernverband erwartet unterdurchschnittliche Ernte Trotz spätem Ernte-Start und häufigen Regenunterbrechungen ist inzwischen der größte Teil des Getreides im Land geerntet. Lediglich in den...

lesen


Bundesgesetz gefährdet kooperativen Naturschutz in Baden-Württemberg

Regionale Landwirtschaft braucht Zukunftsperspektiven Im Juli 2020 hat der baden-württembergische Landtag das Biodiversitätsstärkungsgesetz beschlossen. „Wir haben uns an dem Prozess beteiligt...

lesen


Kühe als beste Landschaftsschützer

Tag der Milch am 1. Juni 2021 „Die Coronakrise hat klar gezeigt, wie unsere Bäuerinnen und Bauern durch ihre Arbeit die Lebensmittelproduktion stabilisiert haben und wie wichtig eine...

lesen


Tag der biologischen Vielfalt: Blühendes Baden-Württemberg unterstützen

Landwirte engagieren sich beim Artenschutz – Machen Sie mit! Unter dem Motto „BWblühtauf – gemeinsam für Artenvielfalt“ gehen die Bauern im Land mit ihrer Blühstreifenaktion ins vierte Jahr. „In den...

lesen


Ansturm auf Wald, Wiesen und Äcker bleibt nicht ohne Folgen

Gemeinsamer Appell: Pflanzen- und Tierwelt schützen – Eigentum respektieren Mit der dritten Coronawelle und dem erneutem Lockdown hat sich das hohe Personenaufkommen auf Feld und Flur weiter...

lesen


Neues Bündnis für nachhaltige Wald- und Holznutzung veröffentlicht Positionspapier

Auch in Zukunft soll der Wald in Baden-Württemberg forstwirtschaftlich genutzt werden und den umweltfreundlichen Rohstoff Holz liefern. Dies fordert ein breites Bündnis aus Vertretern der...

lesen


Agrarwirtschaft fordert: Vermarktung stärken und Ausbildung verbessern

Die Vermarktung regionaler Lebensmittel aus Baden-Württemberg soll gestärkt und die Ausbildung in den landwirtschaftlichen Berufen soll weiter verbessert werden. Das fordern sechs Verbände der...

lesen


Gemeinsam mit der Landwirtschaft Zukunft gestalten

Landesbauernverband mit Forderungen zu den grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen Die Herausforderungen in der Landwirtschaft sind groß und die Situation auf vielen Höfen im Land ist sehr schwierig....

lesen


vorherige anzeigen nächste anzeigen