LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Anmelden

Stichwort-Suche
Stichwort:  
 

Frühjahrsarbeiten in vollem Gange: Auf Feld und Flur wird es daher eng

Bauernverband appelliert für ein gutes Miteinander Der Frühlingsanfang steht vor der Türe und die Landwirte im Land haben mit ihren Arbeiten auf Äckern und Wiesen begonnen. Auf Feld und Flur macht...

lesen


Bauernverband legt Forderungen zur Landtagswahl vor

Landesbauernverband zeigt Handlungsbedarf auf Die Herausforderungen in der Landwirtschaft sind groß und die Situation auf vielen Höfen im Land ist sehr schwierig. „Ich kann den Unmut meiner...

lesen


Bauerneinkommen schwanken stark

Baden-Württemberg weiterhin deutlich unter Bundesdurchschnitt „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg in den unterschiedlichen Sparten...

lesen


Situation der Schweinehalter desaströs

Schweinemarkt in der Krise – gravierender Strukturbruch befürchtet Die Situation ist katastrophal. Der Schweinemarkt ist durch die Coronakrise und den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP)...

lesen


Preissenkungen belasten Schweinehalter massiv

Bauernvertreter im Gespräch mit Lebensmitteleinzelhandel und Schlachtbranche zur Schweinemarkt-Krise Die Schweinehaltung im Land befindet sich in der größten Krise seit Jahrzehnten. Der...

lesen


Landwirte brauchen dringend Planungssicherheit

Die finalen Verhandlungen auf EU-Ebene zu den Fördermaßnahmen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sind nach vierjähriger Diskussion in vollem Gange. Nun irritieren neuerliche Aussagen des...

lesen


Bundesgesetz darf baden-württembergischen Weg nicht gefährden

Auch auf Bundesebene muss gelten: Kooperation statt Verbote Im Juli 2020 hat der baden-württembergische Landtag mit großer Mehrheit für Änderungen im Naturschutzgesetz und dem Landwirtschafts- und...

lesen


Pflanzenschutz – ein wichtiger Baustein für sichere Lebensmittel

Situation im Feld entscheidend für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln Der Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) und der Zweckverband Landeswasserversorgung klagen bei den Verwaltungsgerichten...

lesen


Regionale Landwirtschaft stärken

Baden-Württembergs Landwirte brauchen Unterstützung durch eine faire europäische Agrarpolitik Am 1. September 2020 findet in Koblenz ein informelles Treffen der EU-Agrarminister statt. „Die...

lesen


Große Spannbreite bei Getreideerträgen im Land

Bauernverband erwartet Durchschnittsernte Nach einer schwierigen Herbstaussaat und einem milden Winter hat das sehr trockene Frühjahr 2020 die diesjährige Anbausaison geprägt. Im Norden des Landes...

lesen


Auf Feld und Flur wird es eng

Bauernverband veröffentlicht Broschüre: Für ein gutes Miteinander Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Menschen verbringen ihren Urlaub wegen der Coronakrise zu Hause. Auf Feld und Flur...

lesen


Rukwied: „Natur- und Artenschutz kann nur mit der Landwirtschaft gelingen“

Gesetzesänderung berücksichtigt Belange des Naturschutzes und der Landwirtschaft Gestern hat der baden-württembergische Landtag mit großer Mehrheit für Änderungen im Naturschutzgesetz und dem...

lesen


Zuchtsauenhaltung im Land massiv bedroht

Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Bundesrat Harte Vorgaben zwingen Familienbetriebe vermehrt zum Ausstieg Mit der heutigen Entscheidung im Bundesrat zur Änderung der...

lesen


Gemeinsam zu mehr Artenvielfalt im Land

Anhörung im Landtag zum Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“ Landwirtschaftliche Verbände haben im März gemeinsam den ersten Volksantrag in der Geschichte Baden-Württembergs eingereicht....

lesen


Landesbauernverband bestellt neuen Hauptgeschäftsführer

Marco Eberle wird mit Wirkung zum 1. Juli 2020 Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes Der Vorstand des Landesbauernverbandes hat am 20. Mai 2020 Marco Eberle einstimmig zum Nachfolger von...

lesen


Gemeinsam für Artenvielfalt: Blühpatenschaft vom Bauern von nebenan

Landwirte legen momentan Blühstreifen an Unter dem Motto „BWblühtauf – gemeinsam für Artenvielfalt“ gehen die Bauern im Land mit ihrer Blühstreifenaktion ins dritte Jahr. „Bereits heute legen die...

lesen


Peter Hauk MdL: „Ohne unsere Bauern und Genossenschaften geht es nicht. Sie sind derzeit wichtiger denn je“

Start der neuen MLR-Kampagne ‚Wir versorgen unser Land‘ „Frisch, nachhaltig und handgemacht. Unsere Landwirtschaft und unsere Ernährungswirtschaft wie das Handwerk, die Ernährungsindustrie und viele...

lesen


Bauern bitten um Rücksichtnahme und tolerantes Miteinander auf Feld und Flur

Landwirtschaftliche Flächen von Müll und Hundekot freihalten Zum Wochenende erwarten die Wetterdienste Temperatuten bis zu 20 Grad im Land. Aufgrund der Coronakrise sind mehr Spaziergänger,...

lesen


Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte trifft Sonderkulturbetriebe hart

53.000 Saisonarbeitskräfte jährlich in der Landwirtschaft im Land beschäftigt Baden-Württemberg ist Sonderkulturen-Land. Auf einer Fläche von über 70.000 Hektar bauen die landwirtschaftlichen...

lesen


„Wir wollen gemeinsam unsere Umwelt schützen!“

Verbände reichen ersten Volksantrag Baden-Württembergs ein „Wir sind sehr stolz, heute den ersten Volksantrag der Landesgeschichte einreichen zu dürfen“, erklärte BLHV-Präsident Werner Räpple bei...

lesen


84.182 Unterschriften für den Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“

Nach rund vier Monaten beenden die Initiatoren des Volksantrages „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ erfolgreich ihre Unterschriftensammlung und können damit den ersten...

lesen


Bauern stellen sich ihrer Verantwortung beim Artenschutz

Bauernverband trägt Eckpunktepapier der Landesregierung mit Heute hat das Verbändetreffen anlässlich des Eckpunktepapieres zum Schutz der Insekten in Baden-Württemberg mit Landwirtschaftsminister...

lesen


Bauerneinkommen gesunken

Baden-Württemberg deutlich unter Bundesdurchschnitt „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind im Durchschnitt um 8,5 Prozent gesunken. Die...

lesen


Bauernverbände bekräftigen Dialogbereitschaft über die Initiative der Landesregierung zum Volksbegehren

Zielsetzung der Landesregierung wird unterstützt Am 15. Oktober 2019 haben Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Umweltminister Franz Untersteller ein Eckpunktepapier der Landesregierung zum...

lesen


Bauernpräsident Rukwied begrüßt Initiative der Landesregierung zum Volksbegehren

Die Landesregierung hat sich auf Eckpunkte einer Alternative zum Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen“ verständigt.

lesen


vorherige anzeigen nächste anzeigen