LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


Mitmachen: EU-Konsultation zu Wiederverwendung von Wasser

Konsultation läuft bis zum 7. November 2014 Derzeit wird ein Großteil des behandelten Abwassers in der EU aus Kläranlagen in Flüsse und Seen geleitet. Die Europäische Kommission sieht jedoch Potenzial in einem höheren Wiederverwendungsgrad. mehr


© Amstutz

Landwirtschaft in der Landeshauptstadt erleben

Im Herbst präsentiert sich der größte Bauernhof Baden-Württembergs auf dem Cannstatter Wasen Vom 27. September bis 5. Oktober 2014 findet das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) in Stuttgart zum 99. Mal statt. „Das Landwirtschaftliche Hauptfest... mehr


© Amstutz

Mitmachen: EU-Konsultation zu Natura-2000-Gebiete

Teilnehmen an der Befragung der EU-Kommission EU-Kommission möchte Biodiversitätsverluste über Natura-2000-Gebiete hinaus vermeiden und startet eine öffentliche Konsultation. Der Bauernverband lehnt eine europaweite, verpflichtende... mehr


© ebe

Podiumsdiskussion zum Pflanzenschutz

Die Chancen richtig nutzen

Auch wenn der Moderator versuchte, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, blieben die Standpunkte bei der Diskussionsveranstaltung der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg naturgemäß kontrovers. Am Mittwochabend, den 23. Juli, kreuzten die Klingen beim... mehr


Förderung von FFH-Mähwiesen

Die Pflichten zum Erhalt der FFH-Mähwiesen gelten sowohl für FFH-Mähwiesen innerhalb als auch außerhalb der ausgewiesenen FFH-Gebiete. Auf Nachfrage des Landesbauernverbandes hat das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium (MLR) bestätigt, dass... mehr


© LBV

Frühkartoffelernte nahezu abgeschlossen

Erträge fallen unterschiedlich aus Der Frühkartoffelnertrag fällt in diesem Jahr sehr unterschiedlich aus, so die Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zur nahezu abgeschlossenen Frühkartoffelernte. Je nach Region wurden... mehr


© Amstutz

Mindestlohn

Einigung auf tariflichen Mindestlohn

Ab 2015 gilt ein tariflicher Mindestlohn von 7,40 Euro im Westen und 7,20 Euro im Osten Für die rund 750 000 Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau gibt es erstmals einen tariflichen Mindestlohn. Die... mehr


© Amstutz

Mindestlohngesetz

DBV kritisiert geplantes Mindestlohngesetz

Rukwied: Regelungen für die Saisonarbeit sind eine Mogelpackung Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, lehnt die Ergebnisse der jüngsten Anpassungen des Gesetzesentwurfes zum Mindestlohn unverändert ab. „Die von der... mehr


Antibiotika in der Tiermast

Arzneimittelgesetz ist in Kraft

Ab dem 1. Juli 2014 müssen Betriebe, die Rinder, Schweine, Hühner und Puten zur Mast halten, erfassen, wie häufig ihre Tiere mit Antibiotika behandelt werden. Damit tritt das 16. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes nunmehr endgültig in... mehr


© Amstutz

Reform der Öko-Verordnung

„Ökolandbau nicht ausbremsen“

„Die Bio-Betriebe in Deutschland dürfen nicht zum Verlierer der Reform der EU-Ökoverordnung werden“, dies unterstrichen die Landwirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Ulrike Höfken, und der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim... mehr


 
Seite 72 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de