LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Amstutz

Spendenaufkommen

Finanzen des Deutschen Tierschutzbundes

Der Deutsche Tierschutzbund hat nach eigenen Angaben 2013 über 24 Millionen Euro an Gelder eingenommen. Davon waren rund 16,5 Millionen „Schenkungen und Nachlässe“. Der Verein finanziert seine Arbeit mit durchschnittlich 90 Voll- und... mehr


DBV und Umweltbundesamt

Studie stösst auf Kritik

"Landwirtschaft verursacht gravierende Umweltprobleme", so titelt das Umweltbundesamt dieser Tage eine Pressemitteilung und schreibt weiter: "Der Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln in der intensiven Landwirtschaft hat eine Reihe von... mehr


© Europäische Union

Europäischen Union

Fränkischer Grünkern wird geschützt

Die Europäische Kommission hat den "Fränkischen Grünkern" in die Liste der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) aufgenommen. Das Getreide wird mit traditionellen Verfahren ausschließlich im Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und... mehr


© DBV

Publikationen

DBV-Faktencheck zur Agrarwende

Kampagne oder Reformprojekt? In der aktuellen agrarpolitischen Diskussion um die Zukunft der Landwirtschaft wird eine „Agrarwende“ gefordert. Der wiederauferstandene Begriff aus dem Jahr 2000 verdient eine genauere Analyse. Was hat es damit auf... mehr


Erdölgewinnung

Fracking kommt, aber mit Einschränkungen

Kabinett beschließt weitgehende Einschränkungen für Fracking Das Bundeskabinett hat heute am 1. April 2015 strenge Regelungen zum Fracking auf den Weg gebracht. Das Gesetzespaket sieht Verbote zum Schutz von Trinkwasser, Gesundheit und Natur in... mehr


© Amstutz

Arzneimittelgesetz

Kennzahlen bei Masttieren veröffentlicht

Erste bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren veröffentlicht Landwirtschaftliche Betriebe, die Masttiere halten, müssen ihre individuellen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika mit den bundesweiten... mehr


© BMEL

Geschlechtsbestimmung im Ei

Ausstieg aus der Kükentötung 2017

Bundesernährungs- und Agrarminister Christian Schmidt hat sich heute bei einem Besuch an der Universität in Leipzig einen Überblick über die Forschungsergebnisse zum Ausstieg aus der Tötung von männlichen Eintagsküken verschafft. Schmidt zeigte... mehr


© Uni Hohenheim

Beirat für Agrarpolitik

Universität Hohenheim für mehr Tierwohl

Während der Deutschen Bauernverband (DBV) die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für leichtfertig und praxisfern findet, begrüßt die Universität Hohenheim das Gutachten des Agrarbeirates. Forscher der Hochschule bekräftigen Umsetzbarkeit... mehr


© Bundesregierung / Henning Schacht

Krankenhausinfektionen

Gröhe sagt Keimen den Kampft an

Gröhe will Kliniken zum Kampf gegen resistente Keime verpflichten In Deutschland erkranken jährlich ungefähr 400.000 bis 600.000 Patienten an Krankenhausinfektionen und schätzungsweise zwischen 7.500 bis 15.000 sterben daran. Ein Teil der... mehr


© spdfraktion.de (Susie Knoll / Florian Jänicke)

Bundestag

SPD will Einsatz von Reserveantibiotika massiv einschränken

Die SPD sieht die Zunahme der Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin mit großer Sorge. Auch die Agrarministerkonferenz hat jetzt einen Beschluss zu den Reserveantibiotika gefasst, wonach diese nur sehr eingeschränkt eingesetzt werden dürfen. mehr


© HBV

Agrarministerkonferenz

Bauern übergeben Forderungskatalog

Forderungen der Landwirtschaft zur Agrarministerkonferenz Mit einem Katalog von Forderungen des Berufsstandes hat sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, an die Agrarminister von Bund und Ländern gewandt, die... mehr


© Neub

Sonnenfinsternis

Heute verdunkelt der Mond die Sonne

Heute, am 20. März 2015, findet eine totale Sonnenfinsternis statt. Diese kann von Mitteleuropa aus partiell beobachtet werden. In Stuttgart werden maximal beachtliche 71,4 Prozent der Sonnenscheibe bedeckt. Um 9.29 Uhr MEZ beginnt die... mehr


Bundestagsantrag

Männliche Eintagsküken leben lassen

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Männliche Nachkommen von Legehennen können naturgemäß nicht zur Eierproduktion verwendet werden und setzen als Masthähnchen zu wenig Fleischmasse an. Daher werden sie kurz nach dem Schlupf getötet und... mehr


© Amstutz

Jagdgesetz

Mehr Naturschutz im Jagdrecht gefordert

NABU zu aktueller Meinungsumfrage: „Menschen wollen mehr Naturschutz im Jagdrecht“ Der NABU Baden-Württemberg sieht sich durch die Ergebnisse einer aktuellen Meinungsumfrage in seiner Einschätzung bestätigt, dass der Natur- und Tierschutz im... mehr


 
Seite 67 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de