LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Amstutz

Kastenstand

Sauenhalter brauchen Planungssicherheit

Bauernverband fordert praxistaugliche Regelung für den Kastenstand „Die Sauenhalter brauchen in Sachen Kastenstand dringend und zeitnah eine praxisgerechte Lösung.“ Das betonte der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV),... mehr


© Deutscher Bundestag/Axel Hartmann

Bundestagswahl 2017

Wer was will - Politiker beziehen Position

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Am 24. September 2017 haben Sie die Wahl! BWagrar fragte Agrarpolitiker nach ihren Positionen zur Landwirtschaft und zum ländlichen Raum. Zu Wort kommen die im Bundestag und im Landtag von Baden-Württemberg... mehr


© DBV

DBV-Faktencheck

Stickstoff, Nitrat und Gülle

Bauernverband veröffentlicht Faktencheck zum Themenkomplex Stickstoff, Nitrat und Gülle Die deutsche Landwirtschaft setzt Stickstoff und Gülle immer weniger und zugleich effizienter ein. Dadurch verringert sie Emissionen und Nährstoffverluste. Das... mehr


© www.lwh-stuttgart.de

Jubiläum

100. Landwirtschaftliches Hauptfest

Das 100. Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) fand vom 29. September bis 7. Oktober 2018 statt. Das LWH in Stuttgart-Bad Cannstatt ist die größte süddeutsche Fachausstellung für Land-, Forst und Ernährungswirtschaft mit mehr als 600 Ausstellern und... mehr


© Amstutz

Weiterbildung

Preisabsicherung durch Warenterminbörsen

Schulungsangebot zur Umsetzung von Absicherungsmodellen im Milchsektor Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist auf eine Reihe von Tagesseminaren zur Preisabsicherung von Milch hin, die von Oktober bis Dezember 2017 vom Kieler Institut für... mehr


© www.pixabay.com

Agrardieselverfahren 2017

Antragsfrist endet am 30. September 2017

Achtung: Für Diesel-PKW Tankbelege aufheben Bisher war es ausreichend, den Zoll einmalig über das Vorhandensein nichtlandwirtschaftlicher Diesel-Fahrzeuge zu informieren. Diesel-PKW mussten dann nicht in der Liste der nichtlandwirtschaftlichen... mehr


© Fischer

Milchvieh

Positionspapier zur Anbindehaltung

Neben zahlreichen, für die Landwirtschaft relevanten Tierschutzthemen, steht im Milchviehbereich vor allem die Anbindehaltung verstärkt in der öffentlichen Diskussion. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg, der Badische Landwirtschaftliche... mehr


© Fischer

Ernte 2017

Frost, Hitze und Regen erschweren die Ernte

Risiken in der Landwirtschaft steigen durch extreme Wetterereignisse Das Anbaujahr 2017 war erneut geprägt von Wetterextremen. Die Ackerbau-Kulturen sind gut ins Jahr gestartet. Obst und Wein hatten durch die freundlichen Temperaturen im März einen... mehr


© Rueß

Bibermanagement im Land

Wenn der Biber nagt

Der Biber war in Baden-Württemberg lange Jahre ausgerottet. Nun siedelt er sich wieder an Flüssen und Seen an. Mit seinen Dämmen sorgt er oft für Überschwemmungen. Das führt zu Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen bis hin zu Totalausfällen. mehr


© www.pixabay.com

Stalleinbrüche

Krüsken: Stalleinbrüche rechtlich ächten

Politik hat Möglichkeit wie bei Einbruchsdiebstählen schärfere Strafen einzuführen „Stalleinbrüche müssen vergleichbar mit Diebstählen bei Wohnungseinbrüchen konsequenter und schärfer strafrechtlich geahndet werden, da hiermit Eingriffe in den... mehr


© Deutsche Industrie- und Handelskammertag

EEG 2017

Leitfaden Ausschreibungen für Biomasseanlagen

Nach den erfolgreichen Bieterrunden für Photovoltaik und Wind endet am 1. September 2017 die erste Ausschreibung für Biomasseanlagen. Weil die Teilnahmebedingungen deutlich komplexer sind als bei den anderen erneuerbaren Technologien, hat der... mehr


© BMEL

Afrikanische Schweinpest

ACHTUNG: Wachsamkeit und Vorbeugung

Die Weltorganisation für Tiergesundheit hat neue Fälle von Afrikanischer Schweinpest (ASP) sowohl aus Polen als auch aus Tschechien gemeldet. In Tschechien sind mittlerweile 72 Fälle bei Wildschweinen registriert worden. Aus Polen wurden aktuell 13... mehr


© Minardi

Giftpflanzen

Alle Tipps zum Jakobskreuzkraut

Das Jakobskreuzkraut als auch das Wasserkreuzkraut sind unliebsame Bewohner von Weide, Randstreifen und öffentlichem Grün. Besonders für Pferde sind die gelbblühenden Pflanzen ein giftiges Problem. Wir habe Ihnen Wissenswertes und Bekämpfungstipps... mehr


 
Seite 48 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de