LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© DBV

Zukunft der GAP

Bauernpräsident trifft EU-Kommissar Hogan

Im Vorfeld der Veröffentlichung der Kommissionsmitteilung zur Zukunft der GAP sprach COPA- und DBV-Präsident Joachim Rukwied am 17. Oktober 2017 in Brüssel mit EU-Agrarkommissar Phil Hogan. Weitere Themen des Austauschs waren der Brexit, die... mehr


© Amstutz

Initiative Tierwohl

Deutlich mehr Teilnehmer ab 2018

Das Interesse der Schweinehalter an der Initiative Tierwohl ist weiterhin sehr groß. In dem gerade zu Ende gegangenen Anmeldezeitraum haben sich 4.157 Betriebe mit über 26 Millionen Schweinen für die Teilnahme an der zweiten Programmphase 2018 bis... mehr


© Ruess

App Hofläden BW startet

Navi zum Hofladen

Hofläden und Lebensmittelautomaten sind im Trend. Oft scheitert der Einkauf auf dem Bauernhof aber an fehlender Ortskenntnis. Eine App soll nun die Nachfrage zum Angebot lotsen. mehr


© www.pixabay.com/LBV

Online-Konsultation

Bis zum 17. November mitmachen!

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation gestartet. Die Fragestellung lautet: „wie fair ist die Lebensmittelversorgungskette in der EU und in welchem Maße gibt es Markttransparenz?“ Bis zum 17. November 2017 können sich... mehr


© underdogstudios – Fotolia.com

DBV-Broschüre

Stalleinbrüche: Empfehlungen für Tierhalter

Nutztierhalter im Fokus militanter Tierschützer Militante Tierschützer spähen ihre Opfer wochenlang aus und im passenden Moment verschaffen sie sich Zugang zu tierhaltenden Betrieben. In den vergangenen Jahren haben Stalleinbrüche vor allem in... mehr


© www.pixabay.com

Hochschule Rottenburg

Vortragsreihe Jagd

Wie schon im vergangenen Wintersemester bietet die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg (HFR) in diesem Jahr wieder eine Vortragsreihe zum Thema JAGD an. Die erste Veranstaltung ist am 12. Dezember 2017. mehr


© Amstutz

Doppeljubiläum

2018 wird Geschichte erzählt

100. Landwirtschaftliches Hauptfest 2018 Mit einem Historischen Volksfest auf dem Schlossplatz feiert Stuttgart 2018 ein Doppeljubiläum: 200 Jahre Cannstatter Wasen und 100. Landwirtschaftliches Hauptfest (LWH). Vom 26. September bis 3. Oktober... mehr


© Oberschwabenhallen GmbH

Oberschwabenschau

Grüner Pfad und Bauernkundgebung

Mitglieder im Bauernverband und der Landfrauen erhalten ermäßigten Eintritt Am Samstag, den 14. Oktober 2017 eröffnet Ministerpräsident Winfried Kretschmann die 50. Oberschwabenschau in Ravensburg. Bis zum 22. Oktober locken zahlreiche Aussteller... mehr


© in.Stuttgart/Thomas Niedermüller

Doppeljubiläum

Die Geschichte des Cannstatter Volksfestes

Vom Vulkanausbruch bis zum größten Fest im Südwesten „Landwirtschaftsfest zu Kannstadt“ – so hieß das Volksfest bei seiner Premiere 1818. Und dieser Name kam nicht von ungefähr. Als vor genau 200 Jahren der Vulkan Tambora – auf der indonesischen... mehr


Neuabgrenzung benachteiligter Gebiete

Zeitpunkt noch ungewiss

Das Tauziehen um den Zeitpunkt der Einführung der Neuabgrenzung der benachteiligten Gebiete dauert an. Sollte der Änderungsantrag Irlands mit der geplanten Omnibus-Verordnung beschlossen werden, wäre eine Verschiebung der Neuabgrenzung auf den 1.... mehr


© Gero Breloer/DBV

Vorwort

Nehmen Sie teil und reden Sie mit!

Liebe Bäuerinnen und Bauern, die deutsche Wirtschaft boomt – ein Ende der guten konjunkturellen Lage ist nicht in Sicht. Dennoch garantiert ein Weiter-So keinesfalls den Erfolg. Zum Auftakt des 6. LBV-Unternehmertages spricht Prof. Dr. Dr. h.c.... mehr


© LBV

LBV-Unternehmertag 2018

6. LBV-Unternehmertag am 23. Februar 2018

Alle zwei Jahre veranstaltet der Landesbauernverband (LBV) seinen Unternehmertag. 2018 findert dieser wie gewohnt auf der Messe Stuttgart statt. Am 23. Februar 2018 dreht sich der Branchentag rund um das Thema LANDWIRTSCHAFT 4.0 - Wie die digitale... mehr


© DBV Breloer

COPA-COGECA

Joachim Rukwied europäischer Bauernpräsident

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), wurde an die Spitze des europäischen Bauernverbandes COPA gewählt. Rund 89 Prozent der Präsidenten der 60 Bauernverbände aus... mehr


© Fischer

Wettbewerb

Sieger im Leistungspflügen stehen fest

Der 31. Landesentscheid im Leistungspflügen ist am 10. September 2017 in Ulm-Unterhaslach nach einem spannenden Pflügen zu Ende gegangen. Parallel zum Scheunenfest fand der Wettkampf mit sechs Beet- und zehn Drehpflügern statt. Über 3000 Gäste... mehr


© Verein Blumenwiesen-Alb

Blumenwiesen-Alb

Bauern aktiv bei der Artenvielfalt

Blumenwiesen prägen die Landschaft am Fuß und auf der Schwäbischen Alb. Sie sind äußerst artenreich und vielfältig und haben bundes- und europaweit eine besondere Bedeutung für das Landschaftsbild und den Artenschutz. Landwirte auf der Schwäbischen... mehr


 
Seite 47 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de