LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© www.pixabay.com

Stellungnahme

Entwicklung bei Fipronil in Eiern

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält die Entscheidung von Aldi Süd und Nord, wegen Funden von Fipronil in den Niederlanden sowie in wenigen Fällen in Deutschland sämtliche Eier aus den Regalen zu nehmen, zum jetzigen Zeitpunkt für eine überzogene... mehr


© pixabay.com

2. DBV-Erntebericht

Regen macht der Ernte zu schaffen

Die Wintergerste ist weitestgehend eingefahren, die Erträge liegen leicht über dem langjährigen Mittel. Für den Winterweizen können noch keine gültigen Aussagen getroffen werden, auch könnte die Qualität unter den Wetterbedingungen gelitten haben.... mehr


© Appel

Betretungsverbot Futterwiesen

Ein klares Zeichen setzen

Der Bauernverband Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart Schilder entworfen, die an landwirschaftlichen Flächen in um Stuttgart auf das Betretungsverbot während der Vegetationsperiode aufmerksam machen... mehr


© Amstutz

SWR-Beitrag

Hundekot auf Wiesen und Äckern

Auf heimischen Äckern produzieren Bauern neben Getreide frische Produkte wie Salat, Obst und Gemüse, das direkt vom Feld in die Ladentheke kommt. Die Bauern im Land bitten alle Hundehalter, ihre Tiere von diesen Flächen fern zu halten und Hundekot... mehr


© ima-agrar.de

3-Minuten-Info

Grünland – mehr als Wiesen und Weiden

3-Minuten-Info-Flyer informiert über die Basis unserer Nahrungsmittel Deutschland ist grün, seine Wälder, Wiesen und Weiden bestimmen unser Landschaftsbild. Und die Landwirte tragen erheblich zu diesem schönen Eindruck bei. Auf 4,7 Millionen... mehr


© KBV

KBV-Veranstaltung

Bauern, Jäger und Forst laden erneut zum Fest

26. und 27. August 2017 im Hofladen Vinçon in Rutesheim-Perouse Die Qualität unserer Erzeugnisse aus heimischen Böden, eigenen Ställen sowie aus Feld und Wald wird im Zuge der Globalisierung eine immer bedeutendere Rolle übernehmen. Damit dabei... mehr


© www.pixabay.com

Steuer

Anwendung bei der Tarifglättung verschoben

Tarifglättung in der Land- und Forstwirtschaft - Anwendung verschoben Die Tarifglättung für land- und forstwirtschaftliche Einkünfte (§ 32 c EStG) wird in der Anwendung verschoben. Grund ist die noch immer fehlende Genehmigung der Gesetzesregelung... mehr


© ima-agrar.de

Studie

Tiere füttern, Stall ausmisten, Traktor fahren

Studie zeigt, was Kinder in der Landwirtschaft entdecken wollen Die Landwirtschaft genießt insbesondere bei Kindern einen besseren Ruf, als oft vermutet wird. In der deutschlandweiten Umfrage „Fokus Naturbildung“ haben 82 Prozent von mehr als... mehr


© Amstutz

Ernte 2017

Landwirte hoffen auf beständiges Erntewetter

1. DBV-Erntebericht: Wintergerstenernte erreicht Vorjahresniveau von 9 Millionen Tonnen In weiten Teilen Deutschlands sind mehr als drei Viertel der Wintergerste geerntet worden. Die zuletzt unbeständige Witterung hat jedoch regional immer wieder... mehr


© Amstutz

Gläserne Produktion

Energiehof Weitenau öffnet seine Tore

Kommenden Sonntag, den 23. Juli 2017 findet die Gläsernen Produktion mit CNG-Fahrertag-BW von 10 bis 18 Uhr auf dem Energiehof Weitenau, Eckenweilerstr. 70-72 in 72184 Eutingen-Weitingen (Kreis Freudenstadt) statt. Zur Eröffnung um 11 Uhr haben... mehr


© Amstutz

Biomasseanlagen

Bundesnetzagentur startet Ausschreibung

Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibungsrunde für Biomasseanlagen eröffnet. Gebotstermin ist der 1. September 2017, der Zuschlagswert wird nach dem Gebotspreisverfahren ermittelt. Das Höchstgebot für Neuanlagen liegt bei 14,88 ct/kWh.... mehr


© MLR

Wildtiere

Handlungsleitfaden Wolf

Die Wolfspopulationen in Europa wachsen und breiten sich wieder aus. In Baden-Württemberg sind schon einzelne Wölfe gesichtet worden. Es können jederzeit, vor allem aus der Schweiz, einzelne Tiere zu- bzw. durchwandern. Anders als beim Luchs, ist... mehr


© Regenscheit/LBV

Wissenschaft

Online-Umfrage zum Tierwohl

Im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Kiel soll untersucht werden, unter welchen Umständen Landwirte bereit sind, Tierwohlprogramme zu akzeptieren. Um einen wissenschaftlichen Beitrag zur aktuellen Debatte beizusteuern, ist eine... mehr


© Amstutz

LBV-Abgeorndetenabend

Gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre

Landwirte und Abgeordnete treffen sich beim Landesbauernverband Der laue Sommerabend hatte gerade begonnen. Das Foyer im Haus des Landesbauernverbandes (LBV) in Stuttgart erstrahlt im Schein der Sonne. Dicht drängen sich Landwirte und Abgeordnete... mehr


© Regenscheit/LBV

Milchpreis

Milchbauern profitieren wenig von gestiegenem Butterpreis

Bauernverband geht nur von verhaltener Erzeugerpreisentwicklung aus Aufgrund der aktuellen Abschlüsse im Lebensmitteleinzelhandel hat abgepackte Butter mit dem historischen Preishoch bei Blockbutter gleichzogen, was auch für die Verbraucher spürbar... mehr


© www.pixabay.com

Wildtiere

Toter Wolf aus dem Schluchsee geborgen

Vergangenen Samstagnachmittag (8. Juli) wurde im Schluchsee ein totes Tier entdeckt, das einem Wolf ähnelt. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg hat das Tier untersucht und heute Nachmittag bestätigt, dass es sich... mehr


© www.pixabay.com

GAP-Konsultation

EU veröffentlicht Ergebnisse

Die Ergebnisse der GAP-Konsultation stehen fest. Die EU hat die 58.520 Antworten nach Landwirten und Nichtlandwirten ausgewertet. Dabei wird ein Spannungsfeld zwischen Wirtschafts- und Umweltzielen offenbar. mehr


 
Seite 49 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de