LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Amstutz

SWR-Beitrag

Hundekot auf Wiesen und Äckern

Auf heimischen Äckern produzieren Bauern neben Getreide frische Produkte wie Salat, Obst und Gemüse, das direkt vom Feld in die Ladentheke kommt. Die Bauern im Land bitten alle Hundehalter, ihre Tiere von diesen Flächen fern zu halten und Hundekot... mehr


© ima-agrar.de

3-Minuten-Info

Grünland – mehr als Wiesen und Weiden

3-Minuten-Info-Flyer informiert über die Basis unserer Nahrungsmittel Deutschland ist grün, seine Wälder, Wiesen und Weiden bestimmen unser Landschaftsbild. Und die Landwirte tragen erheblich zu diesem schönen Eindruck bei. Auf 4,7 Millionen... mehr


© KBV

KBV-Veranstaltung

Bauern, Jäger und Forst laden erneut zum Fest

26. und 27. August 2017 im Hofladen Vinçon in Rutesheim-Perouse Die Qualität unserer Erzeugnisse aus heimischen Böden, eigenen Ställen sowie aus Feld und Wald wird im Zuge der Globalisierung eine immer bedeutendere Rolle übernehmen. Damit dabei... mehr


© www.pixabay.com

Steuer

Anwendung bei der Tarifglättung verschoben

Tarifglättung in der Land- und Forstwirtschaft - Anwendung verschoben Die Tarifglättung für land- und forstwirtschaftliche Einkünfte (§ 32 c EStG) wird in der Anwendung verschoben. Grund ist die noch immer fehlende Genehmigung der Gesetzesregelung... mehr


© ima-agrar.de

Studie

Tiere füttern, Stall ausmisten, Traktor fahren

Studie zeigt, was Kinder in der Landwirtschaft entdecken wollen Die Landwirtschaft genießt insbesondere bei Kindern einen besseren Ruf, als oft vermutet wird. In der deutschlandweiten Umfrage „Fokus Naturbildung“ haben 82 Prozent von mehr als... mehr


© Amstutz

Ernte 2017

Landwirte hoffen auf beständiges Erntewetter

1. DBV-Erntebericht: Wintergerstenernte erreicht Vorjahresniveau von 9 Millionen Tonnen In weiten Teilen Deutschlands sind mehr als drei Viertel der Wintergerste geerntet worden. Die zuletzt unbeständige Witterung hat jedoch regional immer wieder... mehr


© Amstutz

Gläserne Produktion

Energiehof Weitenau öffnet seine Tore

Kommenden Sonntag, den 23. Juli 2017 findet die Gläsernen Produktion mit CNG-Fahrertag-BW von 10 bis 18 Uhr auf dem Energiehof Weitenau, Eckenweilerstr. 70-72 in 72184 Eutingen-Weitingen (Kreis Freudenstadt) statt. Zur Eröffnung um 11 Uhr haben... mehr


© Amstutz

Biomasseanlagen

Bundesnetzagentur startet Ausschreibung

Die Bundesnetzagentur hat die erste Ausschreibungsrunde für Biomasseanlagen eröffnet. Gebotstermin ist der 1. September 2017, der Zuschlagswert wird nach dem Gebotspreisverfahren ermittelt. Das Höchstgebot für Neuanlagen liegt bei 14,88 ct/kWh.... mehr


© MLR

Wildtiere

Handlungsleitfaden Wolf

Die Wolfspopulationen in Europa wachsen und breiten sich wieder aus. In Baden-Württemberg sind schon einzelne Wölfe gesichtet worden. Es können jederzeit, vor allem aus der Schweiz, einzelne Tiere zu- bzw. durchwandern. Anders als beim Luchs, ist... mehr


© Regenscheit/LBV

Wissenschaft

Online-Umfrage zum Tierwohl

Im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität Kiel soll untersucht werden, unter welchen Umständen Landwirte bereit sind, Tierwohlprogramme zu akzeptieren. Um einen wissenschaftlichen Beitrag zur aktuellen Debatte beizusteuern, ist eine... mehr


© Amstutz

LBV-Abgeorndetenabend

Gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre

Landwirte und Abgeordnete treffen sich beim Landesbauernverband Der laue Sommerabend hatte gerade begonnen. Das Foyer im Haus des Landesbauernverbandes (LBV) in Stuttgart erstrahlt im Schein der Sonne. Dicht drängen sich Landwirte und Abgeordnete... mehr


© Regenscheit/LBV

Milchpreis

Milchbauern profitieren wenig von gestiegenem Butterpreis

Bauernverband geht nur von verhaltener Erzeugerpreisentwicklung aus Aufgrund der aktuellen Abschlüsse im Lebensmitteleinzelhandel hat abgepackte Butter mit dem historischen Preishoch bei Blockbutter gleichzogen, was auch für die Verbraucher spürbar... mehr


© www.pixabay.com

Wildtiere

Toter Wolf aus dem Schluchsee geborgen

Vergangenen Samstagnachmittag (8. Juli) wurde im Schluchsee ein totes Tier entdeckt, das einem Wolf ähnelt. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg hat das Tier untersucht und heute Nachmittag bestätigt, dass es sich... mehr


© www.pixabay.com

GAP-Konsultation

EU veröffentlicht Ergebnisse

Die Ergebnisse der GAP-Konsultation stehen fest. Die EU hat die 58.520 Antworten nach Landwirten und Nichtlandwirten ausgewertet. Dabei wird ein Spannungsfeld zwischen Wirtschafts- und Umweltzielen offenbar. mehr


© Amstutz

Ernte 2017

„Wetterextreme erfordern gutes Risikomanagement“

Bauernpräsident Rukwied konstatiert schwieriges Erntejahr für Obstbauern Zum Auftakt der Getreideernte im baden-württembergischen Eberdingen hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, erneut auf das schwierige Erntejahr... mehr


© Amstutz

LBV-Mitgliederversammlung 2017

Im Zeichen des Jubiläums

Im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums stand die Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am Dienstag, 20. Juni 2017, in der Schwabenlandhalle in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Präsident Joachim Rukwied fordert, die... mehr


© Amstutz

EuGH-Urteil

Milch muss aus dem Euter kommen

Europäischer Gerichtshof stellt klar: Milch muss tierischen Ursprungs sein Das deutsche Unternehmen TofuTown erzeugt und vertreibt vegetarische und vegane Lebensmittel. TofuTown bewirbt seine rein pflanzliche Produkte unter den Bezeichnungen... mehr


© Fischer

Nitratwerte im Grundwasser

Sachlich bleiben!

Das Umwelbundesamt (UBA) hat vergangene Woche seine Studie „Landwirtschaftlich verursachte Kosten zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung“ veröffentlicht. Laut UBA-Studie könnte in etlichen Regionen Deutschlands in Zukunft Trinkwasser spürbar... mehr


© www.pixabay.com

Agrardiesel

DBV: Steuerermäßigung auch in Zukunft gesichert

Bundestag beschließt neues Energie- und Stromsteueränderungsgesetz Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßte den gestrigen Beschluss des Bundestages (1. Juni 2017) zur Verlängerung der ermäßigten Agrardieselbesteuerung. Die vom Bauernverband aus... mehr


© Borlinghaus

LBV-Aktion zum Tag der Milch

Milcherzeugung live zum Anfassen

„Mit jedem Liter Milch, der getrunken wird, pflegen die Landwirte in Baden-Württemberg einen Quadratmeter Kulturlandschaft“ erklärte Gerhard Glaser, Vizepräsident des Landesbauernverbandes (LBV) bei der Auftaktveranstaltung zum „Tag der Milch“ auf... mehr


© LBV

Nachbauerklärungen

Nachbauerklärungen bis 30. Juni einreichen

Aktuell sind die Landwirte wieder aufgefordert, ihre Nachbauerklärungen für das Wirtschaftsjahr 2016/17 auszufüllen und abzugeben. Im Jahr 2015 wurde dazu vom europäischen Gerichtshof eine Grundsatzentscheidung getroffen (das so genannte „Vogel“... mehr


© @wanderschäfer

Online-Petition

Petition zum Einsatz von Herdenschutzhunden

Der Wanderschäfer Sven de Vries aus Bad Wurzach hat eine Online-Petition zum Einsatz von Herdenschutzhunden initiiert. Der Einsatz solcher Hunde zum Schutz vor Wölfen oder anderen Wiltieren kann nur mit einer Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung... mehr


© ima-agrar.de

Lernmaterial

Wilde Bienen im Anflug auf den Schulunterricht

Ohne Landwirtschaft keine Bienen – und ohne Bienen keine Landwirtschaft: Diese einfache Formel beschreibt das Wechselspiel zwischen Mensch und Tier bei der Erzeugung unserer Nahrungsmittel. „Wir erinnern an diese Win-Win-Situation anlässlich vom... mehr


© Hartmann

Merkblatt für Hundehalter

Unser Neuer ist da!

Kostenloses Merkblatt für Hundehalter Mit dem Frühlingsanfang und den warmen Temperaturen beginnt die Vegetation auf Wiesen, Feldern und in den Weinbergen. Auf den Äckern wachsen heute die Lebensmittel von morgen heran. Die hohen Qualitätsansprüche... mehr


© BLE

BLE-Medienservice

Neuer Katalog 2017 erschienen

Der erste gemeinsame Medienkatalog des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) und des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) liegt vor. Er bietet Interessenten Neues aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung einschließlich... mehr


 
Seite 25 von 45 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de