LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Gläserne Produktion

Energiehof Weitenau öffnet seine Tore


Kommenden Sonntag, den 23. Juli 2017 findet die Gläsernen Produktion mit CNG-Fahrertag-BW von 10 bis 18 Uhr auf dem Energiehof Weitenau, Eckenweilerstr. 70-72 in 72184 Eutingen-Weitingen (Kreis Freudenstadt) statt. Zur Eröffnung um 11 Uhr haben sich zahlreiche prominente Gäste angekündigt.


Biogasanlage auf dem Hof Weitenau

Programm:

11 Uhr Offizielle Eröffnung und Begrüßung im Hof mit:

  • Norbert Barthle MdB, Parl. Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur
  • Hans-Joachim Fuchtel MdB, Parl. Staatsekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
  • Armin Jöchle, Bürgermeister Gemeinde Eutingen im Gäu
  • Birgit Maria Wöber, Vorstand CNG-Club e.V.
  • Claudius da Costa Gomez, Hauptgeschäftsführer Fachverband Biogas e. V.

anschließend Rundgang über den Energiehof Weitenau.


Angebote auf dem gesamten Hof den ganzen Tag:

  • Besichtigung unseres Betriebes
  • regelmäßige Fach-Führungen im Laufe des Tages
  • Energielehrpfad Weitingen kann in einer kleinen oder großen Runde erwandert werden

An folgenden Infoständen können Sie sich informieren:

  • Fachverband Biogas mit Biogas-Bus und Glücksrad
  • Der CNG-Club e.V. Deutschland
  • New Holland mit ihrem innovativen, neuen Methan-Traktor T6.180
  • CNG-Fahrzeuge vom Autohaus Weeber Herrenberg
  • Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik der Universität Stuttgart
  • Firma Apex aus der Schweiz, Spezialisten für Biomethan-Tankstellen
  • Landwirtschaftsamt Freudenstadt
  • Landschaftserhaltungsverband Freudenstadt e.V.
  • Energiepark Hahnennest mit Hochsitz im Silphienblütenmeer
  • NABU Eutingen i.G.
  • Imkerverein Region Eutingen im Gäu
  • LEADER- Gebiet Oberer Neckar
  • Biogasfachfirma Ascher und WELTEC BIOPOWER GmbH
  • Firma Schnell Motoren AG Amtzell
  • Fördergesellschaft Nachhaltige Biogasnutzung FnBB e.V. + IBBK aus Kirchberg/ Jagst
  • Ingenieurbüro Ortwin Faul Owingen, Gaskamerakontrolle bei Biogasanlagen
  • Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Falco Roth mit Erntemaschinen

Verköstigung:

  • LandFrauen Freudenstadt mit Kaffee und Kuchen
  • Liederkranz Weitingen mit Steak, Würstchen, Pommes sowie Getränken
  • Der Kulinarische Schäferwagen aus Alpirsbach mit schwäbischen Spezialitäten
  • Grüne Vielfalt, Claudia Sandler Wildpflanzen- und Naturpädagogin & Floristin

Für Kinder: Verschiedene Spieleaktionen im Angebot, wie z.B. ein New Holland-Tret-Traktor-Parcours mit Verlosung eines kleinen Kinder-Tret-Traktors sowie Mal-Aktionen und Kinder-Tattoos!


Programm

PDF-Datei (370 kB)



Autor: Amstutz


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen