LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Amstutz

Aktion gegen Flächenfraß beim Bauerntag

Auf dem Bauerntag 2012 in Fürstenfeldbruck demonstrierten die Delegierten gegen den Flächenverbrauch in Deutschland. Mit der Botschaft „Auf Beton wächst kein Brot“ brachten sie ihrem Unmut darüber zum Ausdruck, dass nach wie vor jeden Tag 90 Hektar... mehr


© DBV

Agrardieselerstattung soll einfacher und schneller werden

BMF-Staatssekretär Koschyk und DBV-Präsident Sonnleitner stellen gemeinsam neuen Antrag vor Einen deutlich einfacheren Antrag für die Agrardieselerstattung haben heute der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen,... mehr


2. DBV-Fachgespräch Bürger- und Bauernwindparks

Erfahrungsaustausch am 29. Juni 2012 in Leipheim Nachdem ein erstes DBV-Fachgespräch Bürger- und Bauernwindparks im Januar 2012 in Hessen auf ein übergroßes Interesse gestoßen ist, wird die Veranstaltung am 29. Juni 2012 erneut stattfinden, und... mehr


Beim Netzausbau bis zum 10. Juli 2012 Stellung beziehen

Auf Basis der aktuellen Regelung, die beim Bau von Energieleitungen lediglich eine einmalige Entschädigung des Eigentümers in Höhe von 10 bis 20 Prozent des Grundstücksverkehrswertes vorsieht, werden die Bauernverbände keine neuen... mehr


© DBV

Ministerin Aigner muss beim Flächenschutz liefern

(DBV) „Zwar gibt es in der Politik viel Unterstützung für die Anliegen der Landwirtschaft zum Erhalt landwirtschaftlicher Flächen. Jedoch fehle auch im Bundeslandwirtschaftsministerium immer noch ein echter Durchsetzungswille, das Problem... mehr


Netzausbau geht nur über die Flächen der Bauern

Bauernverband fordert neue Lösungen bei Entschädigungen und Naturschutzausgleich (DBV) Anlässlich der Vorstellung des Entwurfes für einen Netzentwicklungsplan fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) eine bessere Beachtung der Anliegen von... mehr


DBV wehrt steuerliche Verschärfungen für das Ehrenamt ab

Umsatzsteuerliche Behandlung von Aufwandsentschädigungen neu geregelt (DBV) Aufgrund der überragenden Bedeutung des Ehrenamtes in den Bauernverbänden auf Orts-, Kreis-, Landes- und Bundesebene hat sich der Deutsche Bauernverband (DBV) massiv... mehr


© WFS

Wildtiere retten - Mähtod vermeiden

Die Strategie „ducken und tarnen“ schützt Jungtiere vor natürlichen Feinden, aber nicht vor dem Mähwerk. So ist die Frühjahrsmahd risikoreich für den Nachwuchs von Feldhase und Reh, aber auch für bodenbrütende Vogelarten wie Kiebitz, Uferschnepfe,... mehr


Netzausbau im Zuge der Energiewende konstruktiver gestalten

DBV zum Energiewendegespräch im Bundeskanzleramt Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert beim notwendigen Netzausbau für die Energiewende eine bessere Beachtung der Anliegen der Landwirte und Grundeigentümer. Bei der Trassenführung müssen... mehr


© Amstutz

Rukwied und Räpple übergeben Resolution

Aktion bei Agrarministerkonferenz in Konstanz Am dritten Tag der Agrarministerkonferenz (AKM) am 27. April in Konstanz haben die baden-württembergischen Bauernpräsidenten Joachim Rukwied und Werner Räpple gemeinsam mit zahlreichen Landwirten... mehr


© Amstutz

Bauernpräsidenten übergeben Flächenfraß-Resolution

Aktion bei Agrarministerkonferenz in Konstanz Am dritten Tag der Agrarministerkonferenz (AKM) am 27. April in Konstanz haben die baden-württembergischen Bauernpräsidenten Joachim Rukwied und Werner Räpple gemeinsam mit zahlreichen Landwirten... mehr


© DBV

Termingeschäfte wichtiger den je

DBV: Molkereien müssen Chancen der Preisabsicherung ergreifen Die Preisabsicherung an einer Terminbörse im Milchbereich schützt Milcherzeuger vor ungünstigen Preisentwicklungen und dient zur Einkommensstabilisierung, darauf verweist der... mehr


© Screenshot

Deutschland veröffentlicht EU-Agrarbeihilfen

Einzelunternehmen und Personengesellschaften genießen besonderen Schutz (DBV) Für heute, 25. April 2012, ist die Veröffentlichung der EU-Agrarbeihilfen aus dem Jahr 2011 vorgesehen. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) hierzu mitteilt, dürfen... mehr


Grunddaten des Milchmarktes unverändert gut

DBV: Unverantwortliche Panikmache Die Milchbauern schätzen nach dem aktuellen Konjunkturbarometer Agrar, für das die Daten bei Produkt und Markt im März 2012 erfragt wurden, ihre augenblickliche und zukünftige (2-3 Jahre) wirtschaftliche Lage... mehr


© DBV

Deutschland braucht leistungsfähige Pflanzenzucht

3. DBV-Pflanzenzüchtungstag in Berlin (DBV) „In Deutschland brauchen wir mehr denn je eine leistungsfähige Pflanzenzucht, um die vielfältigen Anforderungen, die die Ertragsfähigkeit beeinflussen, künftig bewältigen zu können.“ Zu... mehr


Steuerliche Hilfsmaßnahmen bei Frostschäden

Das baden-württembergische Finanzministerium hat die Finanzämter angewiesen, Billigkeitsmaßnahmen zur Hilfe der durch die Frostschäden existentiell bedrohten Landwirte zu ergreifen. mehr


Grundstimmung in der Landwirtschaft weiterhin gut

Konjunkturbarometer steigt leicht an Die Stimmungslage der deutschen Landwirte ist nach wie vor gut. Dies geht aus dem jüngsten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervor. Der Konjunkturindex, der die Einschätzung der... mehr


 
Seite 83 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de