LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


EEG-Änderung kommt in den Bundesrat

Der Bundestag hat am 29. März 2012 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Bereich der Photovoltaik (PV) geändert. Das Gesetz muss noch den Bundesrat passieren. Obwohl es dort formal nicht zustimmungspflichtig ist, kann es im Falle der Anrufung... mehr


© SMG

Milchbörse in Baden-Württemberg

Die Ermittlung des Gleichgewichtspreises für den 36. Übertragungstermin im Übertragungsgebiet West erfolgt am Montag, 2. April 2012. mehr


Auswinterungsschäden und MEKA: Was ist zu tun

Sollten infolge der außergewöhnlich strengen Frostperiode im Februar mit Winterungen bestellte Ackerflächen umgebrochen werden müssen, ist zu prüfen, ob Förderprogramme wie insbesondere das MEKA-Programm betroffen sind (z.B. Mulch- und Direksaat,... mehr


© Amstutz

19 Prozent Mehrwertsteuer auf alle Pferde ab Juli 2012

Unverständnis bei DBV und FN (DBV) Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent für Pferde wird ab 1. Juli 2012 aufgehoben. Ab dann gilt für Verkäufe von Pferden grundsätzlich der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dies beschloss... mehr


© LBV

Schätzrahmen 2012

Der aktuelle Schätzrahmen 2012 des Landesbauernverbandes (LBV) liegt druckfrisch vor. mehr


© Amstutz

Cross Compliance: Zusätzliche Regelungen für Schafe und Ziegen

Seit 2005 ist die Gewährung von Direktzahlungen an die Einhaltung bestimmter Vorschriften geknüpft. Diese Regelungen sind Cross Compliance relevant. Im Bereich Tierkennzeichnung und -registrierung waren für Schaf- und Ziegenhalter bisher nur die... mehr


© Deutscher Bundestag / Marc-Steffen Unger

Bundestag beschließt bundesweiten Sozialversicherungsträger

DBV: Notwendiger Schritt für die Landwirtschaft Der Deutsche Bundestag hat am 9. Februar 2012 mit dem LSV-Neuordnungsgesetz den Weg für einen bundesweiten landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger zum 1. Januar 2013 freigemacht. Die... mehr


© SMG

Einreichungsfrist Milchbörse am 1. März 2012

Die Anträge für den 36. Übertragungstermin am 1. April 2012 müssen bis zur Einreichungsfrist 1. März 2012 vollständig bei der Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband Baden-Württemberg (SMG) eingegangen sein. mehr


© Amstutz

BMELV: Deutschland plant Meldepflicht für Schmallenberg-Virus

Nachdem in den letzten Monaten in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Schleswig-Holstein erstmals Infektionen mit dem so genannten „Schmallenberg-Virus“ bei Schafen und Rindern aufgetreten sind, wird das Bundesministerium für Ernährung,... mehr


Antibiotikaresistente Keime kein neues Problem

DBV Bundesinstitut für Risikobewertung versachlicht die Debatte Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet die Äußerung des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR), wonach die Belastung von Geflügelfleisch mit resistenten Keimen bereits seit... mehr


© Amstutz

HI-Tier Datenbank: Stichtagsmeldung Schweine

Nach der Viehverkehrsverordnung muss bis zum 15. Januar 2012 die Stichtagsmeldung in die HI-Tier Datenbank Schwein erfolgt sein. Zu melden ist der Tierbestand vom 1. Januar 2012. Eine Nichtmeldung oder nicht fristgerechte Meldung ist CC-relevant. mehr


 
Seite 84 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de