LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


"Biokraftstoffe bleiben Teil der Lösung"

DBV-Generalsekretär Dr. Born für Korrektur der EU-Pläne "Die EU sollte bei Biokraftstoffen und bei der Klimapolitik insgesamt eine stetige und im besten Sinne nachhaltige Politik verfolgen. Doch die aktuellen Pläne der EU-Kommission... mehr


Trotz Wetterkapriolen im Durchschnitt ordentliche Ernte

DBV-Präsident Rukwied stellt Erntebilanz vor „Wir konnten trotz der Wetterkapriolen in diesem Jahr eine ordentliche Getreide- und Rapsernte einfahren.“ Zu dieser Einschätzung kam Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, bei der... mehr


© Amstutz

Patente auf Tiere und Pflanzen sind falsch

Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Entscheidung des Europäischen Patentamtes, das Patent „auf Methoden zur Verbesserung der Ausbeute in der konventionellen Tierzucht“ (EP 1506316) zurückzuweisen. Die deutschen Bauern lehnen Patente auf... mehr


© DBV

Ernte von Wintergerste und Winterraps deutlich vorangeschritten

Die Getreideernte in Deutschland ist mit der sommerlichen Witterung in den letzten Julitagen flächendeckend angelaufen. Die dringend benötigte Schönwetterperiode erlaubte einen Fortgang der Ernte unter guten Druschbedingungen. Die Niederschläge vom... mehr


Deutsche Milchbauern verärgert über erneuten Preisrutsch

DBV kritisiert Discounter Der neuerliche Preisrutsch für Milchprodukte, ausgelöst von Discountern, gehe an der Realität der aktuellen Entwicklung auf den Märkten vorbei, erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV). Seit Samstag hatten einige... mehr


© DBV/Ossenbrink

Antrittsbesuch von DBV-Präsident Rukwied in Paris

In der EU-Agrarpolitik: Gemeinsamkeiten zwischen DBV und FNSEA Der neu gewählte Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, suchte heute zu einem ersten bilateralen Treffen den Präsidenten des französischen Bauernverbandes... mehr


Niederschläge verzögern den Fortgang der Getreideernte

Die deutschen Landwirte starten unter schwierigen Witterungsbedingungen in die Getreideernte 2012. Die unbeständige Witterung mit immer wiederkehrenden teils starken Niederschlägen haben die Erntearbeiten zurzeit unterbrochen, stellt der Deutsche... mehr


© Amstutz

Winterfröste haben ihre Spuren hinterlassen

Deutliche Einbußen bei Wintergetreide werden kompensiert durch Zunahmen bei Sommergetreide und Silomais Bei den in den nächsten Wochen und Monaten zur Ernte anstehenden Fruchtarten auf dem Ackerland zeigen sich nach den Ergebnissen der... mehr


© DBV

Agrarumweltprogramme bei Landwirten geschätzt

Deutsche Landwirte setzen verstärkt auf Umweltschutzmaßnahmen Die deutschen Landwirte setzen zunehmend auf Agrarumweltmaßnahmen. Mit 5,4 Millionen Hektar werden auf fast einem Drittel der landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands besondere... mehr


© Amstutz

Milchkontrolle dient seit Jahren auch dem Tierschutz

Bauernverband fordert Erhalt der Förderung Die Milchkontrolle dient dem Wohl und Schutz der Milchkühe, betonte der Deutsche Bauernverband (DBV). Deshalb sei es unverständlich, wenn die Politik einerseits Tierwohl und Tierschutz einfordere und... mehr


© Amstutz

Neues Baurecht kein Aufbruchsignal für Landwirte

DBV kritisiert Kabinettsbeschluss zum Baugesetzbuch Das Bundeskabinett hat heute (4. Juli 2012) den Gesetzentwurf zur Novellierung des Baugesetzbuches beschlossen. Darin wird zwar das Bemühen erkennbar, dem Flächenschutz gesetzlich einen... mehr


© SMG

Gleichgewichtspreis steht fest

Der Gleichgewichtspreis für das Übertragungsgebiet Deutschland West beträgt für den Übertragungsstellentermin 1. Juli 2012 0,14 Euro/kg. mehr


© Screenshot GEZ

GEZ: Zahl der Geräte künftig egal

Zahlreiche Landwirte haben in den vergangenen Tagen und Wochen ein Schreiben der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bekommen, in dem sie aufgefordert werden, Angaben zu Wohnungen, Arbeitsstätten, Kraftfahrzeugen und Gästezimmern oder... mehr


 
Seite 82 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de