LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Amstutz

Wir brauchen eine Stärkung der Milchbauern in Deutschland

Milchpräsident Folgart zum heutigen EU-Agrarministerrat Im Vorfeld des EU-Agrarministerrates am 28. und 29. November 2012 in Brüssel forderte der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, eine klare Politik der... mehr


© Pamira

Pamira 2013 - aktuelle Termine Online

PAMIRA, die Packmittel-Rücknahme Agrar, ist ein einfaches System zur sicheren und umweltgerechten Entsorgung leerer Pflanzenschutzmittelverpackungen. Landwirte sammeln die angefallenen Verpackungen und geben sie – vollständig entleert, gespült und... mehr


DBV: Flächenverbrauch immer noch ungebremst

Bauernverband lädt zu Umweltgespräch am 22. November 2012 nach Berlin Täglich werden in Deutschland rund 90 Hektar zumeist landwirtschaftlicher Flächen für Siedlungs- und Verkehrsmaßnahmen in Anspruch genommen. Zusätzlich führe häufig auch der... mehr


© DBV

38. Milchquotenbörse: Preise gehen deutlich zurück

DBV: West- und Ostpreise nähern sich an Der Deutsche Bauernverband ermittelte bei der 38. Milchquotenbörse am 2. November 2012 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 5 Cent je Kilogramm. Im Vergleich zum letzten Börsentermin im... mehr


© Mans

Erleichterungen und mehr Rechtssicherheit

DBV zu novellierten Fahrzeug-Zulassungsverordnung Die am 1. November 2012 in Kraft getretene novellierte Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) bringt Erleichterungen und mehr Rechtssicherheit für die Landwirtschaft. Wie der Deutsche Bauernverband... mehr


© SMG

Milchbörse in Baden-Württemberg

Die Ermittlung des Gleichgewichtspreises für den 38. Übertragungstermin im Übertragungsgebiet West (alte Bundesländer) erfolgt am Freitag, den 2. November 2012. mehr


© Amstutz

Bauern halten ihre Nutztiere tierschutzgerecht

DBV in der Anhörung zur Novelle Tierschutzgesetz (DBV) „Die tiergerechte und tierschutzfreundliche Haltung aller Nutztiere ist ein hohes Anliegen der Bauernfamilien in Deutschland." Dies erklärte der Generalsekretär des Deutschen... mehr


Der Staat sollte sich aus dem Milchmarkt heraushalten

Arla zum Gespräch beim Deutschen Bauernverband (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Sommer- und Herbstgespräche mit den auf dem deutschen und europäischen Markt tätigen Molkereien fortgesetzt. DBV-Vizepräsident Udo Folgart hatte... mehr


Für Stetigkeit in der Bioenergiepolitik

DBV lehnt Vorschläge der EU-Kommission zur Beschränkung von Biokraftstoffen ab Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert von der EU-Kommission einen stetigen Kurs bei Biokraftstoffen. Das bestehende Ziel, bis 2020 in Europa zehn Prozent... mehr


© DBV

DBV-Präsidium: Tierhaltung weiterentwickeln

Am Dienstag, 9. Oktober 2012, haben sich die zuständigen ehrenamtlichen Vertreter des landwirtschaftlichen Berufstandes für die Rind-, Schweine- und Geflügelfleischproduktion ausführlich mit einer möglichen Initiative Tierwohl der gesamten... mehr


© Amstutz

Altmaier will EEG komplett novellieren

In seinem am 11. Oktober 2012 vorgestellten Verfahrensvorschlag zur Neuregelung des EEG fordert Bundesumweltminister Peter Altmaier, den Ausbau von Windenergie und Biogasanlagen ähnlich wie bei der Solarenergie zu begrenzen. Um die Kosten der... mehr


© Agentur für Erneuerbare Energien

Bioenergie gehört zum Energiemix

Teller und Tank sind als Aufgabe der Landwirtschaft vereinbar Die Europäische Union darf die Entwicklungen bei der Bioenergie nicht zunichte machen. Bioenergie und Biokraftstoffe werden für eine zukunftsfähige Energieversorgung innerhalb eines... mehr


© Amstutz

Bauern übergeben Resolution an Bundesministerin Aigner

„Flächenstilllegung angesichts des Hungers auf der Welt unangebracht.“ Landwirte aus der Region haben heute, am 28.09.2012, auf der Agrarministerkonferenz in Kloster Schöntal in Baden-Württemberg Bundesministerin Ilse Aigner eine Resolution... mehr


Neues Arzneimittelgesetz im Kabinett verabschiedet

DBV: Nicht nur Nutztierhalter sind gefordert Die Novelle des Arzneimittelgesetzes, die heute vom Bundeskabinett verabschiedet wurde, soll den verantwortungsvollen Umgang mit Arzneimitteln in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung durch... mehr


© LBV

Investitionen sichern Arbeitsplätze und Unternehmen

DBV gegen Pläne zur Abschaffung der Agrarinvestitionsförderung Zur Förderung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft ist auch weiterhin eine starke Förderung bei Investitionen in Wirtschaftsgebäude und Anlagen... mehr


Klimawandel birgt Chancen und erfordert Investitionen

DWD und DBV zu langfristigen Auswirkungen auf die Landwirtschaft „Die Klimaänderungen der kommenden Jahrzehnte werden die Landwirtschaft in Deutschland verändern. Steigende Temperaturen und ein Wandel der Niederschlagsverteilungen im... mehr


 
Seite 81 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de