LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© DBV

Betriebliche Risiken selbst einschätzen

Rentenbank startet Online-Risikomanager Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ab sofort unter www.rentenbank.de einen Risikomanager an, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Das frei zugängliche Onlineprogramm der Förderbank für die... mehr


© LBV

Nitratbericht 2012

Im Herbst vergangenen Jahres wurde der Nitratbericht 2012 der Bundesministerien für Umwelt und für Landwirtschaft veröffentlicht. Er öffnet mit der positiven Aussage, dass die Belastung der Gewässer in Deutschland mit Nitrat auch im aktuellen... mehr


© Amstutz

Öko-Landbau in der Diskussion

DBV-Perspektivforum auf der BioFach 2013 in Nürnberg Angesichts des wachsenden Bedarfs an Agrarprodukten, steigender Umweltanforderungen und der Konkurrenz um die Flächen muss der Öko-Landbau selbst produktiver werden. Daher bedarf es seitens... mehr


© Amstutz

Tierschutzgesetz endlich verabschiedet

DBV: Bundesrat lässt Vernunft walten In der heutigen Sitzung des Bundesrates ist das Tierschutzgesetz ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses verabschiedet worden. Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) herrscht damit nach dem heftigen... mehr


© DBV

Stimmung in der Landwirtschaft weiterhin zuversichtlich

Konjunkturbarometer Agrar mit positivem Start ins neue Jahr Die zuversichtliche Stimmungslage der deutschen Landwirte setzt sich fort. Der Index des Konjunkturbarometer Agrar liegt aktuell bei 35,1 Punkten nach 34,1 Punkten im September 2012.... mehr


© DBV

Mehrwert für Land und Gesellschaft - Regionale Vermarktung

DBV, BVL und Messe Berlin laden zu Forum für Regionalvermarktung am 22. Januar 2013 Regionale Erzeugnisse, ob frisch oder verarbeitet, sind in aller Munde. In den Ausstellungshallen der Bundesländer auf der Grünen Woche präsentieren regionale... mehr


Vereinfachter Agrardieselantrag im Januar 2013 abrufbar

DBV erwartet zügigere Abwicklung des Verfahrens Ab Januar 2013 ist neben dem bekannten "Standardantrag" auch ein vereinfachter Antrag für die Agrardieselerstattung beim Zoll abrufbar, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Den... mehr


© www.rundfunkbeitrag.de

Neues Rundfunkbeitragsrecht ab 1. Januar 2013

DBV: Änderungen auch für landwirtschaftliche Betriebe Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist auf die am 1. Januar 2013 wirksam werdende Umstellung der bisherigen Rundfunkgebühr auf eine geräteunabhängige Haushaltsabgabe hin. Diese Umstellung... mehr


© Amstutz

Bundestag erhöht Tierschutzanforderungen

DBV zur Verabschiedung des Tierschutzgesetzes Mit dem neuen Tierschutzgesetz werden sich die Anforderungen an den Tierschutz in der Nutztierhaltung erhöhen. Dies erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich der Verabschiedung des... mehr


© DBV

Situationsbericht 2012/13 ist erschienen

Bericht als Druckexemplar und online verfügbar Der Situationsbericht 2012/13 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) kann ab sofort bestellt werden. Auf fast 300 Seiten wird in dem Bericht sehr anschaulich die wirtschaftliche Entwicklung der Land-... mehr


© LBV/Niedermüller

Rukwied dankt Bauernfamilien für öffentlichkeitswirksames Engagement

Mehr als 50.000 ehrenamtliche Helfer unterstützten „Tag des offenen Hofes“ 2012 „Mehr als 50.000 Helfer haben mit ihrer ehrenamtlichen Unterstützung den ‚Tag des offenen Hofes 2012’ zu einem deutschlandweiten Großereignis gemacht. Dafür möchte... mehr


Bundesregierung und Netzbetreiber müssen sich bewegen!

DBV-Präsidium: Akzeptanz der Bauern und Grundeigentümer ist gefährdet Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) erklärt in seiner Sitzung am 4. Dezember 2012, dass der Netzausbau im Zuge der Energiewende nur mit einer besseren... mehr


© Amstutz

DBV gegen Griff in die Taschen der Pferdehalter

Erste Gemeinde in Deutschland will neue Pferdesteuer einführen Mit großem Unverständnis reagiert der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die Überlegungen einiger Kommunen zur Einführung einer Pferdesteuer. Bundesweit erstmalig haben die... mehr


 
Seite 80 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de