LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

PR-Online-Seminar mit DBV-Pressechef Lohse am 22. März um 19 Uhr


„PR geht uns alle an! Jeder steht in der Verantwortung“. Zu diesem brisanten Thema gibt Ihnen am Donnerstag, 22. März 2012, um 19 Uhr Pressesprecher Dr. Michael Lohse vom Deutschen Bauernverband (DBV) im BWagrar-Webseminar praktische Hinweise. Melden Sie sich jetzt an und nehmen kostenlos teil!

DBV-Pressesprecher Dr. Michael Lohse

Am Donnerstag, dem 22. März 2012, um 19 Uhr präsentiert Ihnen BWagrar im Internet das Fachseminar „PR geht uns alle an! Jeder steht in der Verantwortung“.

Nützliche Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit für landwirtschaftliche Betriebe

Pressesprecher Dr. Michael Lohse vom Deutschen Bauernverband (DBV) in Berlin gibt Ihnen bis gegen 20 Uhr praxisnahe Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit „in eigener Sache“ und beantwortet Ihre Fragen zu dieser wichtigen Thematik.

Auf www.agrar-webinare.de/webinare jetzt anmelden und kostenlos teilnehmen!

Auf www.agrar-webinare.de/webinare können Sie sich jetzt anmelden und kostenlos teilnehmen.

Themen des BWagrar-Online-Seminars mit DBV-Pressechef Dr. Michael Lohse zu „PR geht uns alle an! Jeder steht in der Verantwortung“ sind:

  • Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft
  • Grundlagen moderner Medienarbeit für landwirtschaftliche Unternehmen
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Analyse des Ablaufs von Lebensmittelkrisen und ähnlichen Ereignissen sowie Schlussfolgerungen für die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen
  • Nützliche Tipps und interessante Hintergrundinformationen

 

Kontaktdaten

Dr. Michael Lohse
Deutscher Bauernverband (DBV)
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Telefon: 030/319 04-240
Telefax: 030/319 04-431
E-Mail: m.lohse@bauernverband.net
Internet: www.bauernverband.de



Autor: hk



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Erweiterung um Hopfen und Hagelrisiko
Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung erweitert
Das Förderprogramm der Mehrgefahrenversicherung wird in Baden-Württemberg ab dem Antragsjahr 2026 um zwei wichtige Bereiche erweitert. Das Risiko Hagel und der Hopfenbau werden künftig Teil der...

Ab 1. Januar 2026
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.

Pferdepraxistag 2025
Den Pferdebetrieb im Wandel erleben
Jetzt Tickets sichern! Am 15. Oktober findet der LBV-Pferdepraxistag in Reutlingen statt. Hier bekommen Sie alle Infos.

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Erweiterung um Hopfen und Hagelrisiko
Förderprogramm zur Mehrgefahrenversicherung erweitert
Das Förderprogramm der Mehrgefahrenversicherung wird in Baden-Württemberg ab dem Antragsjahr 2026 um zwei wichtige Bereiche erweitert. Das Risiko Hagel und der Hopfenbau werden künftig Teil der...

Ab 1. Januar 2026
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.

Pferdepraxistag 2025
Den Pferdebetrieb im Wandel erleben
Jetzt Tickets sichern! Am 15. Oktober findet der LBV-Pferdepraxistag in Reutlingen statt. Hier bekommen Sie alle Infos.

ZukunftsBauer
Wo der Wein wächst und die Ideen reifen – Wie ZukunftsBauer Michael Kinzinger die Extreme meistert
Zwischen Klimawandel, Schädlingsdruck und Preiskrise hält der Kinzinger Berghof Kurs. Ein Familienbetrieb, der mit klarem Kopf und neuen Ideen Landwirtschaft lebt. Ein Feature aus der neuen...

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen