LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


Neuer Situationsbericht 2011/12 ist erschienen

Trends und Fakten zur Landwirtschaft – Mit aktuellen Daten der Landwirtschaftszählung Der neue Situationsbericht 2011/12 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) kann ab sofort bestellt werden mehr


Vortragsreihe LBV Standort: Unterlagen hier abrufbar

Am 29. November 2011 fand im Gasthaus Stern in Reute die LBV-Veranstaltung "Standortentwickung für tierhaltende Betriebe im Hinblick auf Baurecht und Immissionsschutz/ Die neue VDI-Richtlinie 3894 (neue Abstandsregelungen für... mehr


© LBV

EU-Milchpaket auf der Zielgeraden

Haltung des DBV zur Stärkung der Milcherzeuger in Europa aufgegriffen In einem Sondierungsgespräch bei den Verhandlungen zum Milchpaket haben sich die Europäische Kommission, das EU-Parlament und der EU-Rat auf Kompromisse verständigt, teilt... mehr


© DBV

Unterschriftenaktion zum Schutz von landwirtschaftlichen Flächen

Nach wie vor gehen in Deutschland täglich rund 90 Hektar, in Baden-Württemberg rund sieben Hektar, wertvolle Acker- und Grünlandflächen durch Überbauung verloren. Der Deutsche Bauernverband möchte das ändern und hat eine Unterschriftenaktion zum... mehr


© Amstutz

Online-Befragung zum Tierschutz

Das Institut für Agrarökonomie der Universität Kiel führt aktuell eine deutschlandweite Online-Befragung zum Thema Tierschutz durch, die von der Edmund-Rehwinkel Stiftung gefördert wird. Hieran können sich konventionell und ökologisch produzierende... mehr


© Pamira

Pamira: Termine und Sammelstellen 2012

Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden jetzt wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen. Die gemeinsame... mehr


Licht und Schatten im neuen Pflanzenschutzrecht

DBV zur Verabschiedung im Deutschen Bundestag Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechts verabschiedet, mit dem in Deutschland zentrale Bereiche des neuen EU-Pflanzenschutzpaketes umgesetzt werden. Der... mehr


© Amstutz

Sonnleitner gegen unregulierte Agrarspekulationen

Funktionierende Warenterminbörsen sind auch für Landwirtschaft notwendig „Die Landwirtschaft benötigt zur Risikoabsicherung auf volatilen Märkten Warentermingeschäfte, was aber nicht mit Spekulationen auf den Agrarmärkten verwechselt werden darf“.... mehr


© Amstutz

35. Milchquotenbörse: Quotenpreis und Handelsmenge gestiegen

Knapp 0,8 Prozent der nationalen Referenzmenge über die Börse gehandelt Auf der 35. Milchquotenbörse am 2. November 2011 hat sich der Preis für die Milchquote erhöht. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen gewogenen... mehr


Landwirtschaftliche Sozialversicherung wird neu ausgerichtet

DBV: Bundesträger ist der richtige Weg Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt, dass das Bundeskabinett heute den Gesetzentwurf zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung auf den Weg gebracht hat. Den Impuls dazu... mehr


© Amstutz

Markttransparenz hilft Milchbauern

DBV: Fachausschuss Milch hinterfragt Vorgehen des Kartellamts „Einschränkungen bei Vergleichen von aktuellen molkereibezogenen Milchpreisen sind ein Informationsverlust für die Milchbauern.“ Diese Aussage traf Milchpräsident Udo Folgart beim... mehr


© Amstutz

„Baurecht muss Baurecht bleiben“

Agrarministerkonferenz soll positives Signal für Tierhaltung setzen Anlässlich der derzeit tagenden Agrarministerkonferenz in Suhl bekräftigte der Deutsche Bauernverband (DBV) seine große Sorge um den Erhalt des landwirtschaftlichen Baurechts... mehr


Deutsche Standards im Pflanzenschutz EU-weit vorbildlich

Von dem neuen EU-Pflanzenschutzrecht erwarten die Landwirte, dass das hohe Schutzniveau in Deutschland zukünftig in allen europäischen Mitgliedstaaten greift und einheitliche Standards bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gelten. Diese... mehr


Chaos bei der Auto-FOM-Klassifizierung

Nachdem die Westfleisch bereits am vergangenen Montag die Maske geändert hat, zieht nun auch Tönnies mit Wirkung ab dieser Woche nach. Als Auslöser für die jüngsten Maskenänderungen werden die Abweichungen bei den Auto-FOM-Messergebnissen genannt,... mehr


© Amstutz

Neue Masken - Augen auf bei der Vermarktung

Seit dem 4. Oktober 2011 gelten bundesweit die neuen Formeln zur Berechnung des Muskelfleischanteils beziehungsweise der Teilstückgewichte für die Klassifizierung von Schweinen. mehr


© Krehl

Erntedank bei Königswetter

Bei herrlichem Wetter dankten die Besucher des 30. Erntedank-Wochenmarktes vor der Stiftskirche in Stuttgart dem „Herren, dem König auf Erden“. Die bei Morgenanbruch wunderbar drapierten Erntegaben wurden an die zum Jubiläum in überdurchschnittlich... mehr


 
Seite 85 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de