LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© LBV

Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2013

Albwiesen, Wacholderheiden, Heckenlandschaften, Streuobst und Steillagen‐ Weinberge gehören zu den typischen Landschaftselementen unseres Landes. Oft sind sie sind auch die Grundlage für die Produktion und Vermarktung heimischer... mehr


Start PAMIRA 2013

Rücknahme leerer Pflanzenschutzmittelpackungen – PAMIRA startet am 12. April 2013 Jährlich fallen rund 3.000 Tonnen leere Pflanzenschutzmittelverpackungen an. Der Kunststoff, aus dem sie hergestellt wurden, kann wieder verwertet werden. Das... mehr


Stipendien für junge Berufstätige jetzt beantragen

DBV: Stiftung für Begabtenförderung fördert Nachwuchs unter 30 Jahren Die Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft macht darauf aufmerksam, dass junge begabte Berufstätige in den 14 grünen Berufen unter 30 Jahre noch bis Ende... mehr


39. Milchquotenbörse: Quotenpreis auf historischem Tief

DBV: West- und Ostpreise sind identisch Die Ergebnisse der 39. Milchquotenbörse liegen vor: Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte am 2. April 2013 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 1 Cent je Kilogramm Milch. Im... mehr


© LBV

BHV1

BHV1-Schutzverordnung seit 28. März 2013 in Kraft

Baden-Württemberg unterstützt die Rinderhalter mit einem landeseinheitlichen Sanierungsverfahren Seit 28. März 2013 ist in Baden-Württemberg die Neufassung der BHV1-Schutzverordnung in Kraft. Sie sieht die Impfung aller Rinder eines Bestandes... mehr


Deutsche kaufen Eier vorwiegend beim Discounter

DBV: Eier aus Bodenhaltung in der Verbrauchergunst vorne Die Deutschen kaufen Eier für den privaten Verbrauch vorwiegend beim Discounter. Zu dieser Feststellung kommt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI), teilt der Deutsche... mehr


© LBV

Langer Winter schadet Pflanzen bislang nicht

Verzögerungen führen zu Arbeitsspitzen im Frühjahr Mit dem lang anhaltenden Winterwetter sind die heranwachsenden Getreide- und Rapspflanzen bisher gut zurechtgekommen. Auch im Obst- und Gemüsebau gibt es bislang keine negativen Einflüsse auf... mehr


© Amstutz

Pflichtversicherung für Futtermittelunternehmen beschlossen

Haftungsrisiken nur ungenügend ausgeräumt Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Zustimmung des Bundesrates zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB). Mit dem Beschluss wurde jetzt eine Versicherungspflicht für... mehr


© LBV

Nein zur Pferdesteuer

Gemeinsame Erklärung von vier Verbänden zu Plänen für eine Pferdesteuer In vielen Städten und Gemeinden Deutschlands gibt es Überlegungen, eine kommunale Pferdesteuer einzuführen. „Soweit darf es nicht kommen!“ sagen dazu jetzt vier... mehr


© LBV

Rukwied: Grundsätzlich sind Betriebe im Wettbewerb zu stärken

„Die deutschen Bauern wollen im ersten Halbjahr 2013 fast sieben Milliarden Euro investieren. Vor allem bei Wirtschaftsgebäuden und Produktionstechnik werden derzeit Investitionsschwerpunkte gesetzt. Mit 1,3 Milliarden Euro sind die geplanten... mehr


© Amstutz

Einen Vertrauensbruch bei der EEG-Förderung darf es nicht geben

Tietböhl zu Protestaktionen in Berlin „Eingriffe in die gesetzlich zugesicherten EEG-Vergütungen für bereits bestehende Energieerzeugungsanlagen darf es nicht geben. Das würde das Vertrauen derjenigen Landwirte und Menschen im ländlichen... mehr


© LBV

Künftige Ausgestaltung der GAP nach 2014 nimmt zweite Hürde

DBV: Nicht alles durchdacht, vieles wird bürokratischer Mit der heutigen Abstimmung im Europaparlament ist die zweite Hürde in der Entscheidung zur GAP-Reform 2014 genommen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist erleichtert darüber, dass es... mehr


© DBV

4. Berliner Milchforum am 14. und 15. März 2013

Das 4. Berliner Milchforum wird im März 2013 unter dem Motto „Milch aus Deutschland: regional produziert – global gefragt“ stehen und am 14. und 15. März 2013 im andel’s Hotel Berlin stattfinden, teilen der Deutsche Bauernverband... mehr


© Amstutz

Gesamtkosten der BSE-Bekämpfung von 2000 bis 2010

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat jüngst eine Studie zu den Kosten der BSE- Bekämpfung veröffentlicht. Danach schätzen die Wissenschaftler die Gesamtkosten der BSE-Bekämpfung in Deutschland im Zeitraum von 2000 bis 2010 auf 1,9 bis 2,1... mehr


© Amstutz

Bauernverband: Mit Tierwohl zum Erfolg

Landwirt öffnet Schweinestall für die Öffentlichkeit „Die tiergerechte Haltung von Schweinen ist für die baden-württembergischen Bauernfamilien ein großes Anliegen. Das Wohlbefinden der Tiere steht im Mittelpunkt der Betriebsführung, auch aus... mehr


Bundesjagdgesetz wird angepasst

DBV: Details zum Wildschadensersatz noch zu klären Am 20. Februar 2013 fand im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages eine öffentliche Sachverständigenanhörung zur Änderung des Bundesjagdgesetzes... mehr


© Amstutz

Verwertung von Gülle in Biogasanlagen gesichert

Bauernverband begrüßt Auslegung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz Wirtschaftsdünger, die vor ihrer Verwendung als Dünger in Biogasanlagen verwertet werden, sind in der Regel als Nebenprodukte der Tierhaltung einzustufen und nicht als Abfall. Auf... mehr


Rundfunk- und Programmbeschwerde

Im vergangenen Jahr haben sich kritische Berichte über die Landwirtschaft in den Medien gehäuft. Vor allem in Sendern der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten nehmen diese Beiträge zu, zum Unmut vieler Landwirte. Aber was kann der einzelne... mehr


Bauernmarkt-Verzeichnis

Wie in jedem Jahr soll auch im Bauernkalender 2014 ein Verzeichnis der Bauernmärkte im Land veröffentlicht werden. mehr


© Amstutz

KTBL mit aktuellem Biogas-Rechner

Der KTBL Online-Rechner „Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas“ wurde aktualisiert und steht kostenfrei unter www.ktbl.de in der Rubrik „Kalkulationsdaten“ im Schwerpunkt „Energie und Umwelt“ zur Verfügung. mehr


 
Seite 79 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de