LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© www.pixabay.com/LBV

GAP-Konsultation

Bis zum 2. Mai 2017 mitmachen und mitgestalten!

DBV zur Online-Befragung der EU zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) ruft Landwirte und Landwirtinnen dazu auf, sich in den kommenden Wochen aktiv an der öffentlichen Online-Konsultation der EU-Kommission... mehr


© LBV

Jubiläum

70 Jahre Bauernverband – Berufsstand im Wandel

Landesbauernverband feiert am 14. März 2017 runden Geburtstag Mit der Gründung des Bauernverbandes Württemberg-Baden am 14. März 1947 in Ludwigsburg beginnt ein Teil der Geschichte des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV). Der LBV... mehr


© www.fiona-antrag.de

Gemeinsamer Antrag 2017

FIONA ab 6. März 2017 online

Hinweise des Landwirtschaftsministeriums zur Antragsstellung Voraussichtlich ab Anfang März (ab Kalenderwoche 10) kann der Gemeinsame Antrag (GA) gestellt werden. Seit 2015 erfolgen die Eingaben ausschließlich auf elektronischem Weg über FIONA.... mehr


© BMUB

Onlinebeteiligung

Dialog-Forum Landwirtschaft des BMUB

Das Bundesumweltministerium (BMUB) hat nach Einstellung der „Neue-Bauernregeln“-Kampagne ein Dialogforum Landwirtschaft eingerichtet, bei dem in einer Online-Befragung bis zum 6. März Vorschläge für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in fünf... mehr


© Amstutz

Bildungsmesse

Didacta 2017: Landwirtschaft bildet

Bildungsmesse Didacta in Stuttgart mit ima und Lernort Bauernhof Vom 14. bis 17. Februar 2017 fand auf der Messe Stuttgart Europas größte Bildungsmesse „didacta“ statt. Der i.m.a e. V. koordiniert eine Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung... mehr


© DBV

Europäische Union

Rukwied trifft EU-Kommissar Oettinger

DBV-Präsident Joachim Rukwied trifft EU-Kommissar Günther Oettinger zum Gespräch EU-Finanzkommissar Günther Oettinger und DBV-Präsident Joachim Rukwied trafen sich am 9. Februar in Brüssel zu einem Gespräch zur Finanzierung der Aufgabengebiete der... mehr


© Regenscheit/LBV

LBV-Fachtagung

Rechtliche Rahmenbedingungen der TA-Luft

Am Dienstag, den 21. Februar 2017 findet in der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems in Übrigshausen (Am Richtbach 1, 74547 Untermünkheim) ab 13.30 Uhr die LBV-Fachtagung zur TA-Luft statt. Es referieren Ewald Grimm... mehr


© Rueß

Wettbewerb für Azubis

Ausbildung Europaweit

Mit dem neu erschaffenen euRobi-Stifterpreis zeichnet die Europäische Bewegung Baden-Württemberg e.V. Auszubildende aus, die im Rahmen ihrer dualen Ausbildung einige Zeit im europäischen Ausland verbracht und hierbei vielfältige Erfahrungen... mehr


© Amstutz

Didacta 2017 in Stuttgart

Landwirtschaft auf Bildungsmesse präsent

Große Gemeinschaftsschau auf Stuttgarter Bildungsmesse Wo Milch und Eier herkommen, wie Brot und Brötchen entstehen oder wie sich die Lebensräume der Tiere in der Natur verändern – über all das wissen immer mehr Kinder immer weniger Bescheid. Auch... mehr


© Amstutz

Deutscher Jagdverband

Jäger stellen Strafanzeige gegen Tierrechtler

PETA beschäftigt mit falschen Verdächtigungen regelmäßig die Staatsanwaltschaften Die Tierrechtsorganisation PETA hat nach eigenem Bekunden im Jahr 2016 bundesweit mindestens 16 Strafanzeigen gegen ordnungsgemäß durchgeführte Jagden gestellt. Die... mehr


© BMUB

Kampagne des Umweltministeriums

LBV verurteilt BMUB-Kampagne

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) mit Kampagne gegen die Landwirtschaft Der Landesbauernverband (LBV) ist entsetzt über die Vorgehensweise und den Stil mit dem Bundesumweltministerin Barbara Hendricks einen... mehr


© BMUB

Kampagne des Umweltministeriums

Hendricks macht Bauernregeln

Anlässlich der öffentlichen Konsultation der EU zur Zukunft der europäischen Agrarpolitik startet das Bundesumweltministerium die Kampagne "Gut zur Umwelt. Gesund für alle." Mit den Bauernregeln will Bundesumweltministerin Barbara Hendricks dabei... mehr


© Regenscheit/LBV

Milchverringerungsbeihilfe

Antrag bis 14. Februar stellen

Ab dem 1. Januar 2017 kann über die HIT-Datenbank http://www.hi-tier.de ein Zahlungsantrag für den ersten Reduktionszeitraum des EU-Milchverringerungsprogramms eingegeben werden. Mit dem Zahlungsantrag stellen die Milcherzeuger einen Antrag auf... mehr


© Amstutz

Nachwuchsarbeit

115. Grundkurs in Stuttgart

Grundkurs besucht LBV-Zentrale in Stuttgart Landwirte machen nur noch 1,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland aus. Aber wie verschafft sich die Berufsgruppe Gehör? Indem sich die Bauern im Landesbauernverband (LBV) bündeln und klassische... mehr


© www.pixabay.com

Agrardieselverfahren 2017

Probleme beim Antragsverfahren

Nach Informationen des Landesbauernverbandes (LBV) gibt es widersprüchliche Auslegungen zwischen dem für Baden-Württemberg zuständigen Hauptzollamt in Löbau und der Generalzolldirektion zum Ausfüllen der neuen Formulare (Formulare 1139, 1462 und... mehr


© LBV

LBV-Service

Frühzeitig an Gemeinsamen Antrag denken

Antragsberatung: Frühzeitig an Gemeinsamen Antrag denken - mehr zur LBV-Antragsberatung Seit nunmehr zwölf Jahren bietet der Landesbauernverband (LBV) seinen Mitgliedern Unterstützung beim Erstellen des Gemeinsamen Antrages an. Diese profitieren... mehr


© www.pixabay.com

Gemeinsamer Antrag

Wichtige Termine im Antragsverfahren

Terminkalender Gemeinsamer Antrag 2017 Es gilt zahlreiche Termine über das Jahr hinweg einzuhalten. BWagrar hat diese für Sie übersichtlich zusammengefasst. Laden Sie sich die wichtigsten Termine im Antragsverfahren herunter. mehr


 
Seite 53 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de