LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Rueß

Agrardieselsteuererstattung

Neue Formulare – mehr Bürokratie

Für die Antragstellung auf Agrardieselsteuererstattung müssen seit dem 1. Januar 2017 zusätzliche Formulare ausgefüllt werden. Dies hat der Zoll als zuständige Stelle für das Erstattungsverfahren veröffentlicht. Um auch in Zukunft seinen Anspruch... mehr


© Rueß

Berufsgenossenschaft

Vorschuss auf Beitrag

Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft erhebt seit 2015 Vorschüsse auf den Beitrag. Für den im Jahr 2016 zu zahlenden Beitrag für das Umlagejahr 2016 wurden die Vorschüsse bereits in dem im August versendeten Beitragsbescheid für das Jahr... mehr


© LBV

Fleischsteuer

Strafsteuer auf Fleisch nützt dem Klima nicht

Rukwied: Vorschlag des Umweltbundesamtes ist Effekthascherei „Mit irreführenden Zahlen und einem Tunnelblick auf die Landwirtschaft leistet man keinen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz.“ So kommentiert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes... mehr


© Rueß

Milchbeihilfe

Anträge bis 16. Januar stellen

Vor einiger Zeit wurden verschiedene Programme auf den Weg gebracht, um Milcherzeuger zu unterstützen. Die Antragsfristen laufen derzeit und enden für beide Programme am 16. Januar. mehr


Statistisches Landesamt

Start der Baumobstanbauerhebung

Im Januar 2017 startet nach fünf Jahren wieder die Baumobstanbauerhebung, welche eine umfangreiche Bestandsaufnahme des Obstanbaus darstellt. Alle landwirtschaftlichen Betriebe mit Kern- oder Steinobst werden vom Statistischen Landesamt... mehr


© Hartmann

Jahrespressekonferenz

Bauerneinkommen bleiben niedrig

Unternehmensergebnisse in der Schweinehaltung gehen weiter zurück „Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe stagnieren im Durchschnitt auf niedrigem Niveau. Sorge bereitet, dass die ohnehin niedrigen Einkommen einzelner... mehr


©  www.pixabay.com

Gemüsebautag Südwest am 24. Januar 2017 in Leonberg

Am Dienstag, den 24. Januar 2017 findet von 9.30 bis 16.30 Uhr der Gemüsebautag Südwest in der Stadthalle in Leonberg statt. Gemeinsam mit dem Landesbauernverband veranstalten der Gartenbauverband Baden-Württember-Hessen e. V. und der... mehr


© www.pixabay.com

Die Polizei rät

Wenn Kunden mit Falschgeld zahlen

Infoblatt der Polizei: Falschgeld erkennen Immer wieder gelingt es Geldfälschern, falsche Geldscheine in Umlauf zu bringen, die echten Banknoten auf den ersten Blick täuschend ähnlich sehen. Am häufigsten gefälscht wird der 50-Euro-Schein.... mehr


© www.pixabay.com

Agrardiesel

Agrardieselerstattung auf dem Kontoauszug nachprüfen

Verwaltungsvereinfachung bei der Agrardiesel-Antragstellung - Kein automatischer Feststellungsbescheid Seit dem Antragsjahr 2016 ergeht bei der Antragstellung für Agrardiesel nicht mehr in jedem Fall automatisch ein Feststellungsbescheid. mehr


© Amstutz

LBV-Seminare

Direktvermarkter machen sich fit für Facebook

Weiterhin ist Facebook die Nummer eins der Sozialen Netzwerke in Deutschland. Nach aktueller ARD/ZDF-Onlinestudie sind die meisten Nutzer auf Facebook unterwegs. 26 Millionen Deutsche sind dort aktiv. Für die Landwirtschaft ist das Netzwerk nicht... mehr


© www.pixabay.com

Soziale Medien

Landesbauernverband auf Facebook

Soziale Medien fester Bestandteil in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Zahl der Onlinenutzer steigt rasant an. Laut ARD/ZDF-Studie Online-Studie 2016 gab es in diesem Jahr den größten Zuwachs in der Onlinenutzung auf 83,8 Prozent der... mehr


© Amstutz

Vogelgrippe

Aufstallungspflicht ausgeweitet

In einer Pressemitteilung vom 12. November 2016 teilt das Landwirtschaftsministerium (MLR) mit, dass weitere Fälle von Vogelgrippe im Kreis Konstanz und im Bodenseekreis bestätigt wurden. Es wird alles daran gesetzt, ein Übergreifen des... mehr


Notwendige Maßnahmen vorbereitet

Vogelgrippe am Bodensee

Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) am Mittwoch, 9. November mitteilt, haben sich die Verdachtsfälle auf Vogelgrippe bei Wildvögeln am Bodensee bestätigt. Das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut... mehr


© www.pixabay.com

Geflügelpest

H5N8 bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein festgestellt

Hochpathogene aviäre Influenza vom Typ H5N8 bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein festgestellt - Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen überprüfen Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt die Infektion von Wildvögeln mit hochpathogener... mehr


 
Seite 54 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de