LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Didacta 2017 in Stuttgart

Landwirtschaft auf Bildungsmesse präsent


Große Gemeinschaftsschau auf Stuttgarter Bildungsmesse

Wo Milch und Eier herkommen, wie Brot und Brötchen entstehen oder wie sich die Lebensräume der Tiere in der Natur verändern – über all das wissen immer mehr Kinder immer weniger Bescheid. Auch manche Pädagogen müssen passen, wenn sie gefragt werden, was an Bio-Kunststoffen künstlich ist, wenn es doch „Bio“ sein soll. Doch keine Sorge, Aufklärung naht.


Lernort Bauernhof auf der Didacta in Stuttgart

Wenn am 14. Februar 2017 Europas größte Bildungsmesse, die didacta, nach
Stuttgart kommt, stehen auch die Experten von elf Institutionen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Naturbildung bereit, um Lehrer mit Materialien und Tipps für einen anschaulichen Unterricht zu unterstützen. Mit der Ge-meinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ präsentieren die Bildungsexperten auf 240 Quadratmetern Ausstellungsfläche in Halle 5 des Messegeländes das ganze Kaleidoskop
(außer-)schulischer Lehr- und Lernangebote.

Angebote, die für alle Bildungsdisziplinen nützlich sind

Eingeladen sind nicht nur Lehrkräfte, sondern auch pädagogisch arbeitende Fachkräfte aus dem Elementarbereich und von außerschulischen Lernorten. Sie alle können sich auf der Gemeinschaftsschau über vielfältige Bildungsangebote informieren und wie sich diese für ihre Arbeit nutzen lassen. Die Palette reicht vom Lernen auf dem Bauernhof über Naturerfahrungen in Wald und Flur bis zum Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Unterricht. Altersgerecht aufbereitet werden Dinge des täglichen Bedarfs – wie etwa Milch oder Kartoffeln – für Lehrkräfte und Schulklassen aller Jahrgangsstufen zu spannenden Forschungsobjekten.

Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt

Die vom gemeinnützigen Verein i.m.a – information.medien.agrar e.V. seit 18 Jahren organisierte Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ präsentiert sich in Stuttgart in ländlicher Atmosphäre mit grünem Umfeld. Statt Messeständen laden stilisierte Bauernhäuser zum Verweilen und Hochbeete zum praktischen Erproben der Lernangebote ein. Auch zum Studium der gedruckten Lehrmaterialien bietet die Gemeinschaftsschau genügend Platz.

Veranstaltung, die Zehntausende begeistert

Die Bildungsmesse didacta wechselt ihren Standort jährlich zwischen Stuttgart, Hannover und Köln. In der Rheinmetropole hatten sich im vergangenen Jahr rund 100.000 Lehrkräfte informiert; bei der letzten Bildungsmesse in Stuttgart wurden 90.000 Besucher gezählt.

Lernort Bauernhof

Der Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg präsentiert sich ebenfalls vom 14. bis 18. Februar auf der Didacta 2017 in Stuttgart. Die Zentrale Koordinierungsstelle sowie die regionalen Ansprechpartner von Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg informieren interessierte Messebesucherinnen und Messebesucher über die Chancen, die das Projekt Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg im Hinblick auf die Einbindung eines außerschulischen Lernortes in ihren Unterricht bietet. Darüber hinaus zeigen aktive LoB-Landwirtinnen und LoB-Landwirte im Rahmen von Mitmach-Aktionen konkrete Möglichkeiten auf, welche Erfahrungen die Schülerinnen und Schüler auf den LoB-Betrieben in ganz Baden-Württemberg machen können.
 





 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Süddeutsche Erdgasleitung
Bewirtschaftervereinbarung Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) liegt vor
Die geplante Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) betrifft zahlreiche landwirtschaftliche Flächen in Baden-Württemberg. Nach zweieinhalb Jahren liegt nun ein verbindliches Angebot für die Bewirtschafter...

Erntebilanz 2025
Wetterextreme prägen die Erntebilanz – Vermarktung unter Druck
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) zieht Bilanz zur Ernte 2025. Landwirtinnen und Landwirte stellen sich mit verschiedenen Maßnahmen auf Wetterextreme und Klimawandel ein.

Öko-Weidepflicht
Endlich Bewegung im Streit um die Öko-Weidepflicht: Jetzt muss die Politik liefern!
Endlich Bewegung bei der Öko-Weidepflicht: EU-Kommissar Hansen macht den Weg für praxisgerechte Lösungen frei. Jetzt ist die Politik gefragt, damit die Öko-Betriebe in Baden-Württemberg nicht im...

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen