LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© www.pixabay.com

Giftpflanze

Umgang mit dem Jakobs-Kreuzkraut

Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium aus Schleswig-Holstein hat eine ausführliche Broschüre zum Umgang mit Jakobskreuzkraut (JKK) herausgegeben. Die weitere Ausbreitung von JKK sollte so weit wie möglich verhindert werden. Das gilt vor allem... mehr


© DBV

Faktencheck

Stickstoff, Landwirtschaft und Umwelt

Der DBV-Faktencheck enthält 13 Fragen – 13 Antworten mit Fakten zur Bedeutung von Stickstoffdünger als Ernährungsgrundlage, zur immer effizienteren und umweltschonenderen Art der Gülle-Ausbringung auf dem Feld, zur Quantität der... mehr


© www.pixabay.com

EU-Konsultation

Soll die Sommerzeit abgeschafft werden?

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur EU-Sommerzeitregelung eingeleitet und fordert Bürgerinnen und Bürger der EU und Interessengruppen auf, ihre Ansichten zur Zeitumstellung in einem Online-Fragebogen zu äußern. mehr


© www.pixabay.com

BMEL-Online-Umfrage

Arbeitsmarkt Landwirtschaft: Bitte teilnehmen!

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Studie zum Thema „Arbeitsmarkt Landwirtschaft – aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Berufsbildung“ in Auftrag gegeben. Im Rahmen dieser Studie sollen... mehr


© LBV

Herdenschutz

Wolf im Kreis Calw gesichtet

Video von Wolf als echt bestätigt Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat am 4. Juli 2018 bestätigt, dass der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) ein Video mit Wolfsverdacht aus der Gemeinde Simmersfeld (Landkreis... mehr


© Hartmann

Landwirtschaftliches Hauptfest

Kinder im Glück

Aktion 100 Pferde für 100 Kindergärten Seit vielen tausend Jahren schätzt der Mensch das Pferd als Freund und Helfer. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist es allerdings mehr und mehr in den Hintergrund gerückt. Um dem entgegenzuwirken, vergeben... mehr


© Rueß

Deutscher Bauerntag 2018

"Ja" zur Wiesbadener Erklärung

Die deutschen Bauern wollen eine gemeinsame europäische, eine einfachere und eine effektivere Agrarpolitik. Die beim Deutschen Bauerntag beschlossene „Wiesbadener Erklärung“ hebt die existenzielle Bedeutung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für... mehr


© Amstutz

Deutscher Bauerntag 2018

Schmal neuer DBV-Vizepräsident

Mitgliederversammlung wählt Nachfolger von Werner Hilse Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat Milchbauernpräsident Karsten Schmal aus Hessen mit großer Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Schmal erhielt in... mehr


© Amstutz

Deutscher Bauerntag 2018

DBV-Geschäftsbericht veröffentlicht

Geschäftsbericht des Deutschen Bauernverbandes veröffentlicht „In Brüssel stehen entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft der Europäischen Union an.“ Das betonen Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), und... mehr


© www.pixabay.com

Bundesstraßen

Bauern weitgehend von der Mautpflicht befreit

Bundesverkehrsminister öffnet pragmatischen Weg Nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz sind „landwirtschaftliche Fahrzeuge im geschäftsmäßigen Güterverkehr mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 40 km/h“ von der Maut befreit.... mehr


© DBV

Deutscher Bauerntag 2018

„Zukunft wächst auf dem Land“

„Zukunft wächst auf dem Land“ lautet das Leitmotiv für den Deutschen Bauerntag 2018, womit der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied eine klare Botschaft verbindet: „70 Prozent von Europa sind ländlicher Raum. Die Landwirtschaft... mehr


© KBV

European Bee Week

Landwirtschaft braucht Bienen

Anlässlich der European Bee Week betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die Bedeutung der Bienen für den Agrarsektor: „Keine Branche ist so sehr auf die Bienen und andere Bestäuber angewiesen wie die... mehr


© LBV

Herdenschutz

Erneute Wolfsichtung in Forbach (Kreis Rastatt)

Wildkamera nimmt am 21. Juni 2018 weiteren Wolf auf Wie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) heute mitteilt, ist erneut ein Wolf in Forbach (Kreis Rastatt) gesichet worden. Das Ministerium verweist die Weidetierhalter auf... mehr


© Schumacher

LBV-Fachausschuss

Tagung in Renningen

Der Fachausschuss Nebenerwerbslandwirtschaft des Landesbauernberbandes (LBV) hat vergangenen Freitag (22. Juni 2018) auf dem Betrieb von Bernd Mezger in Renningen (Kreis Böblingen) getagt. mehr


© www.pixabay.com

Maut auf Bundestrassen

Bundesratsausschuss stimmt gegen Bauernmaut

Bisher waren Landwirte, Lohnunternehmen und Maschinenringe von der Mautpflicht grundsätzlich ausgenommen. Das würde ab dem 1. Juli 2018 aber nur noch bedingt gelten, wenn neben den Bundesautobahnen alle Bundesstraßen für Fahrzeuge und... mehr


 
Seite 38 von 89 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de