LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© www.pixabay.com

EU-Parlament

Maßnahmen gegen den Wolf gefordert

Agrarausschuss des EU-Parlaments fordert Maßnahmen gegen den Wolf In der Aussprache zu einer vom EU-Parlament (EP) beauftragten Studie zur Rückkehr des Wolfes und anderer großer Beutegreifer wurde die breite Ablehnung des bisherigen Schutzregimes... mehr


© Amstutz

Schweinehaltung

Leitfaden zur Kadaverlagerung

Der Schweinegesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Veterinärämter in Nord-West-Niedersachsen haben einen Leitfaden zur Kadaverlagerung erarbeitet. Bei Kontrollen wurden auf vielen Betrieben Mängel bezüglich der... mehr


© www.pixabay.com

Herdenschutz

Verletzte Pferde bei Simmersfeld - War es ein Wolf?

Wie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) informiert, wurde der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) am 27. August 2018 zwei verletzte Pferd in der Gemeinde Simmersfeld im Landkreis Calw gemeldet. mehr


© www.pixabay.com

Herdenschutz

Wolf hat Schafe gerissen

Ergebnis der genetischen Analyse der Spuren weist Wolf nach Die Ende Juli in Huzenbach (Gemeinde Baiersbronn) gerissenen Schafe gehen auf das Konto eines Wolfes. Dies hat die genetische Untersuchung von Rissabstrichen im Senckenberg-Institut... mehr


© Amstutz

LBV-Erntebilanz

Futterknappheit durch fehlenden Regen

Getreideernte noch zufriedenstellend – Futterbaubetriebe in Not Während Nord- und Ostdeutschland seit Monaten von massiver Trockenheit und Hitze betroffen sind, haben die Getreidebestände in Baden-Württemberg von unregelmäßigen Niederschlägen noch... mehr


© Rueß

Dürre

Wir lassen existenzgefährdete Landwirte nicht allein

„Baden-Württemberg begrüßt es sehr, dass die Bundesregierung die Folgen der Dürre als ein nationales Schadereignis einstuft und Bundesministerin Julia Klöckner zugesagt hat, dass sich der Bund zur Hälfte an den Hilfsprogrammen der Länder beteiligt.... mehr


© Fischer

Dürre

Ein Wetterereignis von nationalem Ausmaß

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner schlägt ein Bund-Länder-Hilfsprogramm in Höhe von rund 340 Millionen Euro für existenzgefährdete Betriebe vor: „Deutschland erlebte bis Ende Juli eine außergewöhnlich lange Phase mit... mehr


© Rueß

DBV-Erntebilanz 2018

Grundfutter fehlt

„Die Grundfutterernte ist massiv eingebrochen“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Aufgrund der langen Trockenheit wird die Futterversorgung für tierhaltende Betriebe immer angespannter. Vor allem der Osten und... mehr


DBV-Erntebilanz 2018

Viel Obst, wenig Gemüse

Mit einem blauen Auge sind die Obst- und Gemüsebetriebe durch den trockenen Sommer gekommen. Die Betriebe im Obst- und Gemüsebau konnten die Folgen der Trockenheit in vielen Fällen mit Bewässerungsmaßnahmen abschwächen, stellt der Deutsche... mehr


© Rueß

DBV-Erntebilanz 2018

Unter Durchschnitt bei Getreide

Weit unter dem Durchschnitt liegen die Ernteerträge in diesem Jahr bei Getreide und Raps. Demnach haben die deutschen Bauern bundesweit eine Getreideernte von 35,6 Millionen Tonnen eingefahren. Gegenüber der durchschnittlichen Erntemenge der Jahre... mehr


© www.pixabay.com / WilliamCho

Hofabgabeklausel

Beschluss zur Hofabgabeklausel überrascht

Ohne Härtefallregelung ist Klausel verfassungswidrig Eine Rente der Landwirtschaftlichen Alterskasse erhält ein Landwirt oder sein Ehegatte bisher nur, wenn er seinen landwirtschaftlichen Betrieb abgibt. In einem erst vergangene Woche... mehr


© in.Stuttgart / Niedermüller

LWH 2018

Süddeutschlands größter Bauernhof

LANDWIRTSCHAFT erLEBEN – zum Jubiläum öffnet der größte und vielfältigste Bauernhof Baden-Württembergs auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart seine Tore. Vom 29. September bis zum 7. Oktober dreht sich auf dem LWH alles um Tiere, Technik, Natur,... mehr


© Verlag Ulmer

Stellenausschreibung

Redaktionsvolontär(in) für AR Agrar-Redaktion

Die AR Agrar-Redaktion betreut verschiedene landwirtschaftliche Publikationen in Form von Zeitschriften, E-Paper, Websites, Newsletter, Magazinen, Sonderveröffentlichungen, Datenbanken und Lehrveröffentlichungen. Zu den Fachzeitschriften gehören... mehr


© www.pixabay.com / sandrapetersen

Herdenschutz

Gerissene Schafe in Huzenbach (Baiersbronn)

Genetische Analyse der Spuren im Senckenberg-Institut Wie das Umweltministerium mitteilt sind in Huzenbach (Gemeinde Baiersbronn) im Landkreis Freudenstadt am 28. Juli 2018 zwei Schafe aus einer Herde von rund 20 Tieren gerissen worden, ein drittes... mehr


© in.Stuttgart

LWH 2018

Regiomat auf dem Cannstatter Wasen

Erster Vorbote des 100. LWH auf dem Cannstatter Wasen „Regiomat“ in Stuttgart bietet vielfältige und leckere Produkte aus der Region an Stuttgart – Das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) in Stuttgart feiert runden Geburtstag: 200 Jahre nach seiner... mehr


© Amstutz

LWH 2018

Kinder erkunden Pferdebetrieb

Bauernverband schenkt Kindern Holzpferd und Betriebsbesuch Für die 18 Mädchen und Jungen zwischen vier und sechs Jahren der Kindertagesstätte Hedelfingen ist es ein aufregender Besuch auf dem Hof mit Pensionspferdehaltung von Klaus Brodbeck in... mehr


© Amstutz

Landesbauernverband

Wahlen im Vorstand

Der Vorstand des Landesbauernverbandes (LBV) hat heute (10. Juli 2018) in seiner 148. Sitzung satzungsgemäß vier weitere Persönlichkeiten in den Vorstand und fünf weitere Mitglieder in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt. mehr


 
Seite 37 von 89 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de