LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© Uni Freiburg

FAKT-Blühflächen

Studienteilnehmer gesucht

Studie zur Bewertung von Blühmischungen für Insekten Blühende Flächen bringen Abwechslung in Agrarlandschaften und stellen eine wichtige Nahrungsquelle und Lebensraum für Insekten dar. Aus diesem Grund fördert Baden-Württemberg die Einsaat von... mehr


© FVA

Jagdgenossenschaften im Dialog

Teilnehmen und mitbestimmen

„Jagdgenossenschaften im Dialog“ ist ein Forschungsprojekt der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA), welches vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Auftrag gegeben wurde. Ziel des Projekts... mehr


© www.pixabay.com / ElasticComputeFarm

Coronakrise

3. DBV-Statusbericht zu den Agrarmärkten

Informationen des Deutschen Bauernverbandes Die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen für die Gesellschaft und die Gesamtwirtschaft haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Agrarmärkte. Dazu haben die Marktexperten des... mehr


© Amstutz

Recherche-Angebot

Wissensportal für Schulbücher gestartet

Kostenloses Recherche-Angebot erleichtert das Lehren und Lernen Das ist wohl einmalig in Deutschland: Ein Internetportal, das auf Rezensionen von Schulbüchern spezialisiert ist, in denen Themen der Landwirtschaft und Ernährungsbildung behandelt... mehr


© Land Baden-Württemberg

Maskenpflicht

Schild: Aber bitte mit Maske!

Seit dem 27. April 2020 gilt in Baden-Württemberg beim Einkauf und im öffentlichen Nahverkehr Maskenpflicht. Das Land Baden-Württemberg hat dazu ein Ladenschild herausgegeben. Laden Sie unten die Druckdatei herunter. mehr


© Kartoffelhof Schäffer

Gemeinsam für Artenvielfalt

Blühpatenschaft vom Bauern von nebenan

Landwirte legen momentan Blühstreifen an Unter dem Motto „BWblühtauf – gemeinsam für Artenvielfalt“ gehen die Bauern im Land mit ihrer Blühstreifenaktion ins dritte Jahr. „Bereits heute legen die baden-württembergischen Landwirte auf einer Fläche... mehr


© Amstutz

Gemeinsamer Antrag 2020

Antragsfrist 15. Mai gilt unverändert

Wie das Landwirtschaftsministerium (MLR) informiert, bleibt die Antragsfrist des Gemeinsamen Antrages 2020 unverändert beim 15. Mai. Das MLR weist darauf hin, dass die Einreichung des Komprimierten Gemeinsamen Antrags mit den erforderlichen... mehr


© MLR

Regionalkampagne gestartet

‚Wir versorgen unser Land‘

Minister Peter Hauk MdL: „Ohne unsere Bauern und Genossenschaften geht es nicht. Sie sind derzeit wichtiger denn je“ „Frisch, nachhaltig und handgemacht. Unsere Landwirtschaft und unsere Ernährungswirtschaft wie das Handwerk, die... mehr


© Landesjagdverband Baden-Württemberg

Frühjahrsmahd

Wildschutz beim Mähen

Immer mehr Jäger verwenden Drohnen im Kombination mit Wärmebildkameras, um Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Eine neue Broschüre des Landesjagdverbandes Baden-Würtemberg bietet nun alle wichtigen Infos zu Technik, Kosten und rechtlichen Aspekten. mehr


© DBV

WIR MACHEN WEITER

Wir stehen für Versorgungssicherheit

Digitale Aktionstage zu der Arbeit der Landwirtschaft in Corona-Zeiten Am 21. April 2020 startet der Deutsche Bauernverband zusammen mit seinen Landesbauernverbänden eine digitale Aktionswoche. WIR MACHEN WEITER soll unterstreichen, dass die... mehr


© www.pixabay.com

Herdenschutz

Wolfsverdacht im Kreis Sigmaringen

Aufnahmen lassen keinen eindeutigen Nachweis zu Ein Mann hat am Donnerstag, den 9. April der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg Tierfotos aus der Gemeinde Wald (Landkreis Sigmaringen) zukommen lassen, die er am... mehr


© DBV

Konjunkturbarometer Agrar

Stimmung der Landwirte bleibt schlecht

Landwirte besorgt wegen wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Coronakrise Nach den Ergebnissen des Konjunkturbarometer Agrar für den Monat März hat sich die Stimmungslage der deutschen Landwirte gegenüber Dezember zwar leicht erholt. Mit 12,8... mehr


© Amstutz

Verbandsklagerecht

PETA verliert Prozess

Mit Urteil vom 12. März 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) entschieden, dass die Tierschutzorganisation PETA Deutschland e.V. (Kläger) keinen Anspruch auf Anerkennung als mitwirkungs- und verbandsklageberechtigte Tierschutzorganisation gegen... mehr


© Amstutz

Gesetzesnovelle zum Artenschutz

Anhörungsfrist verlängert

Anhörungsfrist für Gesetzesnovelle zum Artenschutz mit Blick auf Corona-Krise verlängert / Zeit bis einschließlich 28. April 2020 Auf Bitten mehrerer Verbände, darunter die großen Landwirtschaftsverbände BLHV und LBV sowie die Kommunalen... mehr


© www.pixabay.com / Schwoaze

Coronavirus

2. DBV-Statusbericht zu den Agrarmärkten

Logistik unter Stress und Sorge um EU-Arbeitskräfte Die Marktexperten des Deutschen Bauernverbandes haben erneut aktuelle Informationen und Einschätzungen über die Agrarmärkte zusammengetragen. mehr


© Amstutz

Milchmarkt

Corona-Geschehen erfordert Reaktion

Beihilfen zur privaten Lagerhaltung und privatwirtschaftliche Lösungsansätze notwendig Der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, fordert EU-Kommission und Molkereien auf, angesichts des Corona-Geschehens angemessen auf... mehr


© LBV

Coronavirus

80.000 Saisonarbeiter erhalten Einreisemöglichkeit

Rukwied: Wir begrüßen die Einigung sehr Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zur Einigung der Bundesregierung über die Einreise zusätzlicher Saisonarbeitskräfte: „Wir begrüßen sehr, dass sich die Bundesregierung geeinigt... mehr


 
Seite 23 von 89 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de