LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© LBV

Saisonarbeitskräfte

Begrenzte Einreise erlaubt

Im April und im Mai wird jeweils bis zu 40.000 Saisonarbeitern die Einreise ermöglicht Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und Bundesinnenminister Horst Seehofer und haben heute ein gemeinsames Konzept im... mehr


© LBV/Regenscheit

Blauzungenkrankheit

Kälberverbringung erleichtert

Die Bundesländer haben sich aufgrund der aktuellen Situation, auf erleichterte innerstaatliche Verbringungsregelungen für Kälber geeinigt, da das Risiko einer Verschleppung von BTV8 durch das Verbringen ungetesteter Kälber vom... mehr


© www.pixabay.com

SchALVO

Sanierungsverträge für 2020 wieder möglich

Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO) „Nachdem der Abschluss von Verträgen in Nitrat-Sanierungsgebieten im Rahmen der SchALVO aufgrund der Notifizierung durch die EU-Kommission im Jahr 2019 ausgesetzt war, sind Vertragsabschlüsse für... mehr


© www.pixabay.com / WikimediaImages

Düngeverordnung

Grundlagen müssen auf den Prüfstand

Rukwied zum niedersächsischen Gutachten zur Überprüfung der Nitrat-Messstellen Ein Gutachten aus Niedersachsen legt offen, dass die Auswahl, Auswertung und die technische Beschaffenheit der Nitratmessstellen in Niedersachsen an nahezu allen... mehr


© www.pixabay.com

Satellitenpositionierungsdienst

SAPOS geht an Start

Minister Peter Hauk MdL: „Ab sofort stellen wir den amtlichen Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® für hochpräzise Positionierungsaufgaben entgeltfrei zur Verfügung“ „Wir werden SAPOS® künftig als Teil der digitalen... mehr


© www.pixabay.com

Corona-Krise

Agrarantragsverfahren 2020 sicherstellen

GAP-Förderung muss als Stabilitätsanker funktionieren Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert die EU-Kommission sowie Bund und Länder auf, auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, eine planmäßige Bearbeitung und... mehr


© www.pixabay.com

EU-Kommission

Offene Grenzen für Saisonarbeiter gefordert

Leitlinien für die Freizügigkeit: systemrelevante Arbeitskräfte sollen über die Grenzen kommen Mobile Arbeitskräfte und Berufstätige, die in systemrelevanten Funktionen gegen die Coronavirus-Pandemie kämpfen, sollen weiterhin an ihren Arbeitsplatz... mehr


© www.pixabay.com

Bundestag

Änderung verschiedener Rechtsvorschriften

Der Bundestag hat am 25. März 2020 das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht verabschiedet. Für die landwirtschaftlichen Betriebe, aber auch für die Bauernverbände als Vereine sind... mehr


© www.pixabay.com

Bundesrat

Umsetzung der Düngeverordung beschlossen

„Heute ist im Bundesrat über die Novelle der Düngeverordnung beraten worden. Bis zum Ende habe ich für die Bauern im Land versucht, eine Regelung zu finden, die uns in der aktuellen Situation vor unnötigen und zusätzlichen Belastungen bewahrt, aber... mehr


© Thomas Ulrich/ www.Pixabay.com

Düngeverordnung

Rukwied: Chancen für notwendige Korrekturen vertan

Abstimmung über Düngeverordnung im Bundesrat Die heutige Verabschiedung der erneuten Änderung der Düngeverordnung im Bundesrat ist aus Sicht des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, ein falsches Signal an die... mehr


© SVLFG

SVLFG

Beitragsstundung bei finanziellen Engpässen

Das Coronavirus beeinträchtigt unser Leben. Weitere Infektionsfälle sind leider gewiss. Die Tatsache, dass viele unserer Lebensmittel in Deutschland hergestellt werden, beruhigt. Auch im grünen Bereich sind für viele Unternehmen aber finanzielle... mehr


© Amstutz

Schweinehaltende Betriebe

Leitfaden Corona-Vorsorge

Tierhalter und Mitarbeiter in der Tierhaltung müssen die gleichen Schutzmaßnahmen gegen einen Corona-Infektion einhalten, wie jeder Bürger auch. Hierzu hat das Robert-Koch-Institut (RKI) Maßnahmen definiert. Laden Sie hier den Leitfaden... mehr


© LBV

Coronavirus

Einreisestopp für Saisonarbeiter aus Osteuropa

Rukwied: Schwerer Schlag für die Versorgung mit Obst und Gemüse Zum vorübergehenden Einreiseverbot für Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied: „Das Einreiseverbot für unsere... mehr


© www.pixabay.com / FrankundFrei

Coronavirus

1. DBV-Statusbericht zu den Agrarmärkten

Informationen des Deutschen Bauernverbandes Die Coronavirus-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen für die Gesellschaft und die Gesamtwirtschaft haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Agrarmärkte. Dazu haben die Marktexperten des... mehr


© DBV

Coronavirus-Krise

Versorgungssicherheit hat Vorrang

Aktuelle Situation setzt komplett andere Prioritäten Die aktuelle Coronavirus-Krise erfordert nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes eine deutlich andere Prioritätensetzung auch im Hinblick auf anstehende Gesetze und Auflagen für die... mehr


© Amstutz

Coronavirus

Saisonarbeitskräfte dringend benötigt

Verbände fordern flexiblere Regelungen - Themenseite auf www.lbv-bw.de/Coronavirus Die Ausbreitung des Coronavirus und die europaweit ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionskette haben auch deutliche Auswirkungen auf die heimische... mehr


© www.pixabay.com

Coronavirus

Versorgung mit heimischen Produkten ist gesichert

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, betont, dass trotz des Coronavirus die Versorgungssicherheit der Bevölkerung gewährleistet ist. „Wir Bauern werden auch in Zeiten des Coronavirus weiter die Bevölkerung mit sicheren und... mehr


© DBV

Düngeverordnung

Bauern übergeben Resolution

Zielgenauen Gewässerschutz und fachgerechte Düngung ermöglichen Anlässlich der Sonderkonferenz der Agrar- und Umweltminister von Bund und Ländern am 12. März 2020 zur Novelle der Düngeverordnung übergibt der Generalsekretär des Deutschen... mehr


© LBV

Afrikanische Schweinepest

LBV-Fachtagung abgesagt

Die LBV-Fachtagung "Afrikanische Schweinepest - Konsequenzen eins Seuchenausbruchs" am 25. März in Ulm-Seligweiler ist aufgrund des aktuellen Corona-Geschehens abgesagt. Bitte haben Sie dafür Verständnis. mehr


© Amstutz

Milchpreis

Spitzentreffen zwischen DBV und ALDI Nord

Bauernverband fordert mehr Entgegenkommen des Lebensmitteleinzelhandels Vor dem Hintergrund der aktuell angespannten Lage in der Landwirtschaft und einigen Irritationen zwischen Bauern und dem Lebensmittelhändler ALDI Nord konnte kurzfristig ein... mehr


 
Seite 24 von 89 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de