LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Fachinformationen

Wir informiere Sie über Aktuelles aus pflanzlicher und tierischer Produktion, über Steuerthemen, Soziales, Recht und Agrarpolitik. Als angemeldetes LBV-Mitglied lesen Sie die Fachinformationen exklusiv. Über die Stichwortsuche finden Sie schnell den gewünschten Themenbereich.



Suche im Archiv


Milch

EU-Milchreduktionsprogramm nahezu ausgeschöpft

EU-Milchreduktionsprogramm nahezu ausgeschöpft Die EU-Kommission hat am 26. September die Zahlen zum Umfang der Antragstellung für die Beihilfe zur Produktionsreduktion im Milchsektor veröffentlicht. Danach wurden die für diese Maßnahme... mehr


Agrardiesel

Agrardieselverfahren 2015

Beim Landesbauernverband (LBV) und auf den Kreisgeschäftsstellen gehen verstärkt Anfragen von Mitgliedern ein, die bislang weder eine Bestätigung über den Antragseingang noch die Agrardieselvergütung selbst erhalten haben. mehr


© LBV

Dauergrünland

Endfassung der EU-Leitlinie zum Dauergrünland

Im Juli 2015 hat die EU-Kommission die Endfassung der Leitlinie zum Dauergrünland in englischer Sprache vorgelegt. Jetzt liegt eine inoffizielle deutsche Übersetzung dieser Leitlinie vor. Unten ist das Dokument in deutscher Sprache eingestell. mehr


Milchmarkt

Preisdruck im Milchmarkt ungebremst

Europäische Marktbeobachtungsstelle sieht Handlungsbedarf Die Verlängerung und Verschärfung des russischen Importembargos übt nach Einschätzung der europäischen Milchmarktbeobachtungsstelle unverändert einen massiven Preisdruck auf den... mehr


Steuer

Paragraf 13a in neuem Gewand

Geänderte Regeln für die Gewinn ermittlung nach Durchschnittssätzen Kleinbetriebe können aufatmen: Die pauschale Gewinnermittlung nach Durchschnittswerten (Paragraf 13a-Verfahren) konnte gerettet werden. Andreas Knäuer, Geschäftsführer der... mehr


© Amstutz

Dauergrünland

Europäischer Gerichtshof definiert Grünland

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Anfang Oktober 2014 eine Auslegung der Dauergrünlanddefinition vorgenommen, wonach Dauergrünland auch dann entsteht, wenn Grünfutter innerhalb von fünf Jahren umgepflügt und eine neue Grünfutterpflanzenart... mehr


Hinweis

Hinweise zu Gebäude mit Asbestzementeindeckungen

Immer wieder gibt es Informationen über Schadensfälle bei landwirtschaftlichen Anwesen, bei denen Gebäude mit Asbestzementeindeckungen abgebrannt sind und organisches Lagergut mit Asbestzementbruchstücken kontaminiert wurde. mehr


© Amstutz

Tierwohl

Prüf- und Zulassungsverfahren für Stallanlagen

Im Rahmen der Tierwohl-Offensive des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) "Eine Frage der Haltung" hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt das Eckpunktepapier für ein obligatorisches Prüf- und Zulassungsverfahren für serienmäßig... mehr


Futtermittel

Neufassung der Positivliste Futtermittel

Normenkommission legt 11. Ausgabe vor Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt, hat die Normenkommission die Positivliste für Futtermittel überarbeitet und neu vorgelegt. Die 11. Deutsche Positivliste führt 374 Einzelfuttermittel. Nach... mehr


 
Seite 6 von 8 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: