LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Fachinformationen

Wir informiere Sie über Aktuelles aus pflanzlicher und tierischer Produktion, über Steuerthemen, Soziales, Recht und Agrarpolitik. Als angemeldetes LBV-Mitglied lesen Sie die Fachinformationen exklusiv. Über die Stichwortsuche finden Sie schnell den gewünschten Themenbereich.



Suche im Archiv


© www.pixabay.com

Wolfangriffe

Weidetiere müssen vor dem Wolf geschützt werden

Bauernverband fordert Umweltministerkonferenz zum Handeln auf „Die rasante Ausbreitung des Wolfes in Deutschland gefährdet die Haltung von Rindern, Pferden, Schafen und Ziegen auf unseren Weiden ganz grundsätzlich. Für unsere Weidetierhalter in... mehr


© Amstutz

Greenpeace-Gutachten

Schweinehaltung ist gesetzeskonform

Rechtsgutachten von Greenpeace für Deutschen Bauernverband nicht nachvollziehbar Mit großem Unverständnis reagiert der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer ersten Bewertung auf das heute von Greenpeace vorgelegte Rechtsgutachten zur... mehr


© www.pixabay.com

Netzausbau

DBV fordert wiederkehrende Entschädigungszahlungen

Neujustierung für die Akzeptanz neuer Trassen unverzichtbar Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat für Flächen, auf denen Höchstspannungsübertragungsleitungen im Rahmen der Energiewende gebaut werden müssen, wiederkehrende und kapazitätsabhängige... mehr


© Körner

Frostschäden

Bauern erhalten Hilfen

Frostschäden in der Landwirtschaft / Landesregierung stuft Ereignis als Naturkatastrophe ein „Der Frosteinbruch in den Nächten vom 19. bis 21. April hat den Wein- und Obstbau im Land und die Landwirtschaft schwer getroffen. In diesem Ausmaß... mehr


© ima-agrar.de

Öffentlichkeitsarbeit

Ab sofort Feldtafeln zu bestellen

DBV‐Präsident Joachim Rukwied und i.m.a. starten Info‐Kampagne Sie sind wieder da: Die von vielen Landwirten vermissten Feldschilder werden in diesem Jahr wieder an den Äckern stehen und darüber informieren, was auf den Feldern wächst... mehr


Bundeskartellamt

Sachstandspapier Milch-Lieferbedingungen

Sachstand im Verfahren zu Lieferbedingungen für Rohmilch Das Bundeskartellamt hat Mitte März ein Sachstandspapier zu seinem Verwaltungsverfahren zu Milch-Lieferbedingungen veröffentlicht. Darin stellt die Behörde zentrale Ergebnisse der bisherigen... mehr


© Amstutz

Vogelgrippe

Baden-Württemberg lockert Stallpflicht

„Auch wenn sich die Vogelgrippe-Situation in Baden-Württemberg im Vergleich zu anderen deutschen Ländern deutlich entspannt hat, können wir, solange der Vogelzug noch anhält, keine vollständige Aufhebung der Stallpflicht ermöglichen. Die... mehr


© www.fiona-antrag.de

Gemeinsamer Antrag 2017

FIONA ab 6. März 2017 online

Hinweise des Landwirtschaftsministeriums zur Antragsstellung Voraussichtlich ab Anfang März (ab Kalenderwoche 10) kann der Gemeinsame Antrag (GA) gestellt werden. Seit 2015 erfolgen die Eingaben ausschließlich auf elektronischem Weg über FIONA.... mehr


© Amstutz

Vogelgrippe

Aufstallungspflicht ausgeweitet

In einer Pressemitteilung vom 12. November 2016 teilt das Landwirtschaftsministerium (MLR) mit, dass weitere Fälle von Vogelgrippe im Kreis Konstanz und im Bodenseekreis bestätigt wurden. Es wird alles daran gesetzt, ein Übergreifen des... mehr


 
Seite 5 von 8 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen: