LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


© LBV

Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring mit 50 Prozent Rabatt

Ab November bietet das ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring wieder Fahrsicherheitstraining mit Traktoren an. Die LBG bezuschusst die Teilnahmekosten. „Wer sich im Straßenverkehr mit Traktoren bewegt, muss Gefahren richtig einschätzen und... mehr


© DBV

Stimmungslage in der Landwirtschaft bleibt positiv

Aktuelles Konjunkturbarometer Agrar von September 2013 Die verhalten positive Stimmungslage der deutschen Landwirte hält weiter an. Der Index des Konjunkturbarometer Agrar lag im September 2013 bei 35,5 Punkten nach 33,1 Punkten bei der... mehr


© Amstutz

Milchmarkt

Internationale Milchmarktstudie

Die Fachhochschule Kiel und das ife Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft e.V. haben eine internationale Milchmarktstudie mit Entwicklungstendenzen nach 2015 verfasst. mehr


© DBV

Für mehr Tierwohl soll's bald extra Geld geben

Für mehr Tierwohl gibt es bald extra Geld. Die 'Initiative Tierwohl' sieht ab 2014 ein detailliertes Bonitierungssystem zunächst für die Schweinehaltung vor. Was geplant ist, stellt Ihnen BWagrar nachfolgend zusammen. mehr


© DBV

Brancheninitative "Tierschutz meine Haltung" gestartet

DBV-Vizepräsident Schwarz: „Tierhaltung in die Stadt bringen“ "Wir Landwirte müssen uns mehr in den Städten zeigen, dort wo Nutztierhaltung nicht zum Alltag gehört", betonte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes... mehr


© DBV

Agrar-Wahl-Check auf www.bauernverband.de

Eigene Positionen mit den Parteien vergleichen Mit ihren Programmen werben die Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl am 22. September 2013 um die Gunst der Wähler. Dazu gehören auch die agrarpolitischen Schwerpunkte. Mit dem... mehr


Antragstellung Agrardiesel bis 30. September 2013

Der Antrag für den Agrardieselverbrauch des Jahres 2012 muss bis 30. September 2013 beim zuständigen Hauptzollamt in Löbau, Postfach 14 65, 02704 Löbau, Tel: 03585/417-0, Fax:03585/417-120, E-Mail: poststelle@hzazi.bfinv.de gestellt werden. mehr


Landwirtschaftliche Krankenversicherung stärken

Zusätzliche Fremdmittel für 2014 notwendig Die für 2014 angekündigte einmalige Reduzierung des Bundeszuschusses an den Gesundheitsfonds führe zu einer Mindereinnahme der Landwirtschaftlichen Krankenversicherung von etwa 40 Mio. Euro, betont der... mehr


© Amstutz

Länderregelungen für Güllebehälter bleiben

Das Bundesumweltministerium zieht seine zunächst geplanten, überzogenen baulichen Anforderungen an Güllebehälter im Rahmen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zurück. mehr


© Kottler

Neu: LBV-Tiertransportschild für Mitglieder

Der Landesbauernverband (LBV) hat ein Tiertransportschild "Achtung lebende Tiere - Unsere Tiere. Unsere Verantwortung" aufgelegt. Es kann aus Aluminiumblech oder als Aufkleber zum Selbstkostenpreis bei den Kreisgeschäftsstellen oder beim... mehr


© Amstutz

„Flächenverlust begrenzen“

DBV-Präsident Rukwied fordert mehr Flächenschutz im BILD-Interview Beim Ausbau der Stromtrassen, bei der Energiewende und bei anderen Bauvorhaben muss nach Auffassung des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied,... mehr


© Amstutz

Keine Einführung einer Pferdesteuer

Petition mit über 520.000 Unterschriften an Städte- und Gemeindebund übergeben Über 520.000 Unterschriften gegen die Einführung eine Pferdesteuer sowie eine gemeinsame Erklärung der Verbände haben die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und... mehr


© Amstutz

Bundesrat stimmt BSE-Untersuchungsverordnung zu

DBV kritisiert nationalen Alleingang In der EU können die Mitgliedsländer seit Beginn des Jahres 2013 aufgrund einer Risikobewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit vollständig auf systematische BSE-Tests verzichten. In... mehr


© Amstutz

Bauerntag beschließt 10-Punkte-Plan für moderne Landwirtschaft

DBV-Forderungen für kommende Legislaturperiode des Bundestages Einen 10-Punkte-Plan für eine vielfältige, moderne, bäuerliche Land- und Forstwirtschaft in Deutschland hat der Deutsche Bauerntag in Berlin beschlossen. Die fast 600 Delegierten... mehr


© SMG

Milchbörse in Baden-Württemberg

Die Ermittlung des Gleichgewichtspreises für den 40. Übertragungstermin im Übertragungsgebiet West (alte Bundesländer)erfolgt am Montag den 1. Juli 2013. mehr


Hochwasserschäden in der Landwirtschaft

Bislang kommen für die betroffenen Landwirte, die größere Schäden zu beklagen haben, folgende Hilfen in Betracht: Förderdarlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank, steuerliche Erleichterungen, Hilfen über die Schorlemer-Stiftung, Ausnahmen im... mehr


© LBV

MEKA III 2013 - Ausnahmen für Brachebegrünung

Insbesondere aufgrund der hohen Niederschläge und damit verbundenen Überschwemmungen konnten die Aussaaten für die Brachebegrünung mit Blühmischungen auf einigen Flächen noch nicht realisiert werden. In anderen Fällen wurde bereits ausgesätes... mehr


© LBV

Gemeinsame Agrarpolitik muss praxistauglich umgesetzt werden

DBV-Präsidium beschließt Konzept zur nationalen Ausgestaltung Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat in der Maisitzung in Berlin ein Konzept für eine praxistaugliche Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in... mehr


© Amstutz

Flexibilität bei Saisonarbeitskräften muss erhalten bleiben

DBV begrüßt Initiative des Bundesrates Der Bundesrat setzt sich dafür ein, dass Saisonarbeitskräfte aus Drittstaaten in der Land- und Forstwirtschaft in Deutschland arbeiten können. Vorausgegangen war ein Verordnungsentwurf des Bundeskabinetts... mehr


© Amstutz

Abgabe Gemeinsamer Antrag bis 15. Mai 2013

Die Abgabefrist für alle im Gemeinsamen Antrag zusammengefassten Förder- und Ausgleichsverfahren mit allen erforderlichen Unterlagen läuft am 15. Mai 2013 ab. mehr


© LBV

Übergangsregelungen bei MEKA

Übergangsregelungen bis zur endgültigen Umsetzung der neuen EU-Agrarpolitik haben Auswirkungen auf das Antragsjahr 2013 Im Jahr 2014 kann an Agrarumweltmaßnahmen nur teilnehmen, wer diese Maßnahmen auch 2013 durchführt. Bereits gestellte... mehr


Bundesministerium zeichnet innovative Biolandwirte aus

Bewerbungsfrist für Förderpreis Ökologischer Landbau läuft bis 1. Juli Ökologisch wirtschaftende landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter können sich ab sofort um den Förderpreis Ökologischer Landbau 2014 bewerben. mehr


© DBV

Frühmahd tierschutzgerecht gestalten

Von innen nach außen mähen rettet Wildtierleben Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher... mehr


© Amstutz

Mehr Züchtungsfortschritt ohne Biopatente

Deutscher Bauernverband fordert Klarstellung des Patentgesetzes Der Deutsche Bauernverband (DBV) lehnt Patente auf Pflanzen und Tiere ab und verweist auf den bewährten Sortenschutz in der Pflanzenzucht und auf vergleichbare Regelungen in der... mehr


Milcherzeuger erwarten höhere Auszahlungspreise

Folgart: Globale Marktausichten bleiben positiv Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet in den nächsten Monaten mit einem Anstieg der Milchpreise um mehrere Cent. Anlass für die optimistische Einschätzung ist die Entwicklung der Börseneckdaten... mehr


© Amstutz

Milchpolitischer Forderungskatalog vorgestellt

DBV-Präsidium verabschiedet Positionspapier Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat in seiner Präsidiumssitzung am 16. April 2013 in Berlin einen „Milchpolitischen Forderungskatalog“ verabschiedet. mehr


© Amstutz

Feldarbeiten jetzt in vollem Gange

Vogel: „Deutlich weniger Zeit zur Verfügung“ Mit großer Erleichterung reagieren die Landwirte in Deutschland auf den Beginn der Frühjahrswitterung. „Alle anstehenden Feldarbeiten wie Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung oder Pflanzenschutz müssen... mehr


Anhörung zum Bundesbedarfsplangesetz für den Netzausbau

DBV: Grundeigentümer und Bauern erwarten politische Signale Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung im Bundestag zum Gesetzentwurf des Bundesbedarfsplangesetzes bekräftigt der Deutsche Bauernverband (DBV) seine Erwartung, dass der... mehr


© LBV

Greening flexibel ausgestalten

DBV-Präsident Rukwied schreibt an Länder-Agrarministerkonferenz In einem Schreiben an die Agrarministerkonferenz, die Ende der Woche in Berchtesgaden tagt, hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, mehr... mehr


© Amstutz

Machbares Sicherheitsnetz für den Milchsektor gefordert

DBV sendet Depesche an Agrarminister von Bund und Ländern Anlässlich der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Depesche ein praktikables Sicherheitsnetz für den Milchsektor. Dieses... mehr


© LBV

Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2013

Albwiesen, Wacholderheiden, Heckenlandschaften, Streuobst und Steillagen‐ Weinberge gehören zu den typischen Landschaftselementen unseres Landes. Oft sind sie sind auch die Grundlage für die Produktion und Vermarktung heimischer... mehr


Start PAMIRA 2013

Rücknahme leerer Pflanzenschutzmittelpackungen – PAMIRA startet am 12. April 2013 Jährlich fallen rund 3.000 Tonnen leere Pflanzenschutzmittelverpackungen an. Der Kunststoff, aus dem sie hergestellt wurden, kann wieder verwertet werden. Das... mehr


Stipendien für junge Berufstätige jetzt beantragen

DBV: Stiftung für Begabtenförderung fördert Nachwuchs unter 30 Jahren Die Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft macht darauf aufmerksam, dass junge begabte Berufstätige in den 14 grünen Berufen unter 30 Jahre noch bis Ende... mehr


 
Seite 39 von 45 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de