LBV

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Aktuelles


Suche im Archiv


EHEC-Hilfsprogramm für Gemüsebauern veröffentlicht

Im elektronischen Bundesanzeiger vom 22. Juni 2011 wurde die Verordnung zur Durchführung von EU-Sondermaßnahmen im Sektor Obst und Gemüse – EU-Hilfsprogramm für Gemüsebauern veröffentlicht – veröffentlicht (Download anbei). Darauf weist der... mehr


© LBV

LBV-Stand auf Erlebnisbauernmarkt der Fellbacher Weingärtner

Unter dem Motto "Entdecken Sie die Schätze unserer Heimat" fand am 15. Mai 2011 der Erlebnisbauernmarkt der Fellbacher Weingärtner an der neuen Kelter in Fellbach statt. Rund 40 Direktvermarkter luden die Besucher dazu ein, regionale Produkte zu... mehr


© DBV

Zweite Phase der Info-Offensive zur GAP gestartet

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die zweite Phase der Info-Offensive zur GAP gestartet. Zahlreiche Aktionen und Bürgerinformationen sind bis zum Herbst geplant, teilt der DBV am 14. April 2011 in Berlin mit. mehr


Schätzrahmen 2011

Der Schätzrahmen 2011 des LBV liegt druckfrisch vor. In der aktuellen Ausgabe werden ausschließlich die bewährten Tabellen veröffentlicht, auf die Erläuterungen des Textteils wird dieses Jahr verzichtet. mehr


Achtung vor gefälschten Behördenschreiben

Die Masche ist alt, aber ihre Umsetzung wird immer professioneller: Dubiose Adressfirmen tarnen sich in Briefen als Branchenservice oder Behörden und schreiben Unternehmer, kleine Gewerbetreibende und Landwirte an. mehr


Selbsterklärung Nachhaltigkeit von Biomasse

Nachhaltigkeit ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Dahinter stecken erstrebenswerte Ziele. Ökonomisch, ökologisch und sozial. Diese drei Säulen der Nachhaltigkeit sind im europäischen Wirtschaftsraum bereits heute so tragfähig wie in keinem... mehr


© LVB

Schätzrahmen Weinbau erscheint erstmalig

Aufgrund der großen Nachfrage gibt der LBV erstmals den Schätzrahmen Weinbau heraus. Dieser ermöglicht die Ermittlung von Schadensansprüchen bei Wildschäden im Weinbau. Neben den allgemeinen Verfahrensfragen wird speziell auf die Schadbilder des... mehr


© Amstutz

Gesetz

Zuckerrübentransporte und Güterkraftverkehrsgesetz

Offensichtlich gibt es immer wieder güterverkehrsrechtliche Probleme bei Transporten von Erntegut, insbesondere durch den Einsatz von Sattelzügen bei Zuckerrüben. Im Mittelpunkt steht dabei der erlaubnisfreie Transport im Rahmen des... mehr


Gruppenhaltung ab Januar 2013 für tragende Sauen Pflicht

Die Gruppenhaltung für tragende Sauen wird am 1. Januar 2013 für alle Betriebe in der EU Pflicht. Das Aktionsbündnis für Schweinehaltung in Baden-Württemberg und das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR) bieten dazu... mehr


Hagelversicherungsprämie: Zuschüsse für Kulturen

Ab Ende Juli können Landwirte für Freiland- und Sonderkulturen Anträge auf Zuwendung zur Hagelversicherungsprämie stellen. Das Land fördert ab einem Beitragssatz von 10,01 Prozent. Der Zuschuss von 10,01 bis 15,00 Prozent beträgt 65 Prozent. Danach... mehr


2010: Neuer Schätzrahmen des LBV liegt vor

Die zwischenzeitlich 7. Auflage des Schätzrahmens für die Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen liegt vor. Der Schätzrahmen besteht ausschließlich aus Tabellen, wobei der Schwerpunkt auf die aktuelle Preissituation an den... mehr


2010 - Cross Compliance aktuell

Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum informiert über die im Jahr 2010 einzuhaltenden anderweitigen Verpflichtungen - Cross Compliance - unter http://www.ga.landwirtschaft-bw.de/. Betroffen sind alle baden-württembergischen... mehr


Achtung: Jakobskreuzkraut giftig für Pferde und Weidetiere

Das Jakobs-Kreuzkraut ist eine Giftpflanze, deren Giftigkeit auf der Wirkung verschiedener Alkaloide beruht, die zu chronischen Lebervergiftungen und sogar zum Tod führen können. In Baden-Württemberg gab es bereits vereinzelt Todesfälle bei... mehr


Koalition einigt sich auf Entlastung beim Agrardiesel

Die Koalition lenkte doch noch ein. Es gibt eine steuerliche Entlastung beim Agrardiesel. Danach entfallen künftig Selbstbehalt und Obergrenze. Zuvor hatte DBV-Präsident Gerd Sonnleitner auf der Großdemonstration am 25. Mai 2009 in Berlin den Unmut... mehr


 
Seite 87 von 90 | Treffer pro Seite anzeigen:
 
Treffer pro Seite anzeigen:
 

Ansprechpartner

Ann-Kathrin Brodbeck

Redakteurin

Pressesprecherin

Bopserstraße 17
70180 Stuttgart

T 0711 2140-263, T 0170 7394013
F 0711 2140-177

ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de