
Branchentag
7. LBV-Unternehmertag am 21. November 2023
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.lbv-unternehmertag.de Tickets bequem online buchen: Ticketbestellung mehr
Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.lbv-unternehmertag.de Tickets bequem online buchen: Ticketbestellung mehr
© Erik Mandre / shutterstock.com
Die 19. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und wird derzeit gedruckt. Für den Schätzrahmen 2023 wurden sowohl die Erläuterungen als auch die Tabellen überarbeitet. Die Tabellen beinhalten alle gängigen landwirtschaftlichen Kulturen im... mehr
© LBV
Am Mittwoch, 14. Juni fand die digitale Fachveranstaltung zur Meldung die Meldung über Antibiotikaanwendungen statt. Laden Sie unten die Vorträge herunter. mehr
© www.pixabay.com/Felix Mittermeier
Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz, welches am 2. Juli in Kraft tritt, wird vor allem der... mehr
© LBV
Ergebnis der Sozialwahl für die Vertreterversammlung der SVLFG veröffentlicht - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Der Wahlausschuss der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat die Ergebnisse der... mehr
© Amstutz
Zum 1. Juni 2023 hat der Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg e. V. eine neue Geschäftsführerin berufen: Andrea Bauer übernimmt ab sofort die operative Leitung des Verbandes. Im Zuge der Übernahme verlagert sich auch der Sitz der... mehr
© LBV
Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde klassischen Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich machen und ginge mit massiven Ertragseinbußen sowie... mehr
© LBV
Noch bis zum 31. Mai 2023 Wahlrecht wahrnehmen und Liste 3 – für Baden-Württemberg wählen - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Der Versand der Wahlunterlagen hat begonnen. Nun liegt es an den Wahlberechtigten, ihr Recht auf Mitbestimmung... mehr
© MLR
Die "Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und betriebliche Stoffstrombilanzen" – kurz: Stoffstrombilanzverordnung, erfordert seit dem 1. Januar 2018 eine transparente Darstellung der Stoffströme bzw. Nährstoffflüsse... mehr
© www.pixabay.com
Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/sozialwahl Nach Feststellung der Wahlberechtigung auf Grund des von den wahlberechtigten Unternehmern und Ehegatten, sowie auch Altenteiler mit Rückbehaltsflächen, ausgefüllten und zurückgesendeten Fragebogens,... mehr
© LBV
Land, Rinderhaltende und Landnutzungsverbände legen Herdenschutzkonzept vor, das auch ältere Rinder einschließt - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/wolf Das Land hat unter Mitwirkung von Rinderhaltenden und Landnutzungsverbänden ein Konzept mit... mehr
© LBV
Der Tierschutzpreis des Landes Baden-Württemberg wird alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden sollen herausragende Leistungen im Bereich Tierschutz. Auch landwirtschaftliche Betriebe haben die Möglichkeit, diese Auszeichnung zu erhalten. mehr
© LBV
Das Antragssystem FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) ist ab sofort offen. Ab sofort kann der Gemeinsame Antrag gestellt werden (www.fiona-antrag.de). Auf Grund der langen Abstimmungsphase sowie zahlreicher zu klärenden Umsetzungsfragen... mehr
© LBV
Zur Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Für die Feststellung der Wahlberechtigung muss die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) über Fragebögen den Status als „Selbständiger ohne fremde Arbeitskräfte“... mehr
© Privat
Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Juliane Vees, Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern und Vorstandsmitglied beim Landesbauernverband, vertritt seit sechs Jahren in der Vertreterversammlung der Sozialversicherung... mehr
© LBV
Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/blauzungenkrankheit Minister Peter Hauk MdL: „Eine Impfung schützt unsere Schafe und Rinder vor der Blauzungenkrankheit, die auch in diesem Jahr wieder vom Land und der Tierseuchenkasse unterstützt... mehr
© LBV
LBV-Fachtagung zu Agri-PV - zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/digital Am Montag, 27. Februar 2023 fand die LBV-Fachtagung "Wie kann die Landwirtschaft am Photovoltaik-Freiflächenausbau partizipieren? Erfahrungen von Landwirten für Landwirte." via... mehr
© www.pixabay.com
Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/digital Im März und April 2023 setzt das Institut für Ernährungs- wirtschaft Kiel (ife) seine Online-Seminarreihe zur Preisabsicherung unter dem Titel „Umgang mit unsicheren Milchpreisen in 2023“ fort. mehr
© Amstutz
Minister Hauk appelliert zur konsequenten Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen - Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/gefluegelpest „Aktuell scheint sich in Deutschland eine Verlagerung des Geflügelpestgeschehens von Norden in Richtung Süden... mehr
© www.pixabay.com/LBV
Zur LBV-Themeseite www.lbv-bw.de/digital - Livehacking – So brechen Täter in IT-Technik ein, am Mittwoch, 8. Februar 2023 von 13.30 bis 15.00 Uhr via Webex. Wer sich vor digitalen Angriffen schützen will, sollte die Arbeitsweise von Hackern genau... mehr
© LBV
Nachdem das nationale Tierarzneimittelgesetz (TAMG) mit geändertem Antibiotikaminimierungskonzept zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) nun ein Hinweisblatt... mehr
© LBV
Zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Sozialwahl Wir sind Liste 3! Der Landesbauernverband (LBV) und der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), treten mit einer gemeinsamen Liste in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte... mehr
© Amstutz
Antragszeitraum für den FAKT II-Förderantrag und den Förderantrag Handarbeitsweinbau 2023 verlängert bis 15. Februar 2023 Damit die Landwirtinnen und Landwirte ihren Einstieg in die FAKT-II Förderung mit vielen neuen Fördertatbeständen gut... mehr
© LBV
Zur Themenseite www.lbv-bw.de/Gemuesebautag Am 24. Januar fand in Leonberg der Gemüsebautag Südwest statt. Die Unterlagen zur Veranstaltung können Sie unten herunterladen. mehr
© Amstutz
Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1000 Tieren zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg durch Allgemeinverfügung erforderlich - zur LBV-Themenseite www.lbv-bw.de/Gefluegelpest „In... mehr
Redakteurin
Pressesprecherin
Bopserstraße 17
70180 Stuttgart
T 0711 2140-263,
T 0170 7394013
F 0711 2140-177
ann-kathrin.brodbeck@lbv-bw.de
presse@lbv-bw.de